4 Technische Beschreibung LT2
4.8.1
Parameter der digitalen Eingänge
Ruhestellung
Parameter:
1170/1180/1190/1200/
1210/1220/1230/1240
Funktion A,B,C,D
Parameter:
1171....1244
Stellung
Parameter:
1175/1185/1195/1205/
1215/1225/1235/1245
Hier wird der Ruhezustand des Digitaleinganges eingestellt. Weicht die Stellung von
der hier eingestellten ab, so werden die in den Funktionen (A, B, C, D) vorgegebenen
Aktionen ausgeführt. Wird hier Diagnosebetrieb eingestellt, so können mittels des
Parameters Stellung die Funktionen (A, B, C, D) für den entsprechenden
Digitaleingang ausgelöst werden.
•
LOW (Arbeitsstromprinzip)
•
HIGH (Ruheprinzip)
•
Diagnosebetrieb
Die vier Funktionen sind annähernd gleich aufgebaut, jedoch ist die Zuordnung der
Grenzwerte GW 1 - 4 bzw. der Brennstoffe zu den einzelnen Funktionen
(A, B, C, D) eingeschränkt. Reset Grenzwert 1 und Brennstoff 1 sind nur bei der
Funktion A möglich, analog dazu Reset Grenzwert 2 und Testgas 2 nur bei der
Funktion B usw.
Folgende Aktionen sind möglich:
•
Keine
•
Offsetabgleich
•
Störungsreset
•
Warnungsreset
•
Reset GW 1
•
Brennstoff 1
•
Sonde 1
•
Keine Kal.
•
PID-Regler ein/aus Sofern Option PID-Regler freigeschaltet, kann hiermit der
•
Wartung
•
Deaktivierung
Dieser Parameter zeigt den Zustand des Digitaleingangs an. Die drei möglichen
Zustände sind inaktiv (Ruhestellung) und aktiv; die eingestellten Funktionen (A, B, C,
D) werden ausgelöst. Der Zustand des Digitaleingangs kann mit diesem Parameter
manuell eingestellt werden, sofern der Parameter Ruhepegel auf Diagnosebetrieb
gestellt ist.
löst einen Offsetabgleich aus.
quittiert vorliegende Störungen.
quittiert vorliegende Warnungen.
(Funktion A) setzt Grenzwert 1 zurück, bei Funktion B, C,
D werden die Grenzwerte 2, 3, 4 zurückgesetzt. Daher
müssen die entsprechenden GWs im Rücksetzmodus auf
" Quittieren " stehen
(nur Funktion A) wählt Brennstoff 1 aus, bei Funktion B,
C, D werden Brennstoff 2, 3, 4 ausgewählt.
(Funktion A) Anwahl Sonde 1, bei Funktion B, C, D
werden Sonde 2, 3, 4 ausgewählt
Abgleich gesperrt
PID-Regler ausgeschaltet werden.
Schaltet das Gerät auf " Wartung " der PID-Regler
ausgeschaltet werden.
Grenzwert x (siehe auch Kapitel 4.13)
32