6 Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
6.4.5
CO-Abgleich mit Testgas
Menü-Funktion
6.5
Abgleich beenden
Zum Testgasabgleich, muss am Schlauchanschluss „Testgas" am SAK CO-Testgas
mit 0,3bar Vordruck angeschlossen werden.
Empfohlenes Testgas: 3 Vol.% O
Eine Testgas CO in N
ohne O
2
immer O
im %-Bereich enthalten.
2
HINWEIS:
Abgleich mit Testgas funktioniert nur bei CO-Werten > 0 ppm.
Durch Betätigen der Menü-Taste [cal] wird "Abgleich starten" im Display angezeigt.
Nach Aktivierung des Abgleichs wählen Sie
Testgasabgleich CO-Wert, vorher öffnen
•
Beim Starten des Abgleichs mit Testgas entsteht eine Wartezeit von ca. 5
Sekunden, bevor die Werte angezeigt werden.
•
Absperrhahn im SAK öffnen
•
Druckanstieg „dp" über die Testgasdrossel im SAK auf 2...3mbar einstellen
•
Nach erfolgreichem Abgleich Absperrhahn wieder schließen
Änderung des CO-Wertes mit den Cursortasten und mit OK übernehmen.
ACHTUNG:
Bei Abgleich des Messwertes über die Anzeige- und Bedieneinheit → cal muss der
neue Abgleichwert mit "ENTER" oder "OK" betätigt werden. Erfolgt dies nicht, wird
das Menü nach 15 Sekunden automatisch beendet und der neue Abgleichwert
verworfen.
HINWEIS:
Die Kombi-Sonde KS1-DK misst nicht selektiv CO, sondern die Summe der
oxidierbaren Abgasbestandteilen (CO/H
bleibenden Zusammensetzung kann über die oxidierbaren Abgasbestandteile mit
eingeschränkter Genauigkeit (+/- 25% vom jeweiligen Messwert, nicht besser als +/-
20ppm ) auf den CO-Gehalt im Abgas geschlossen werden.
•
Mit EXIT das Menü verlassen
•
WARTUNG ausschalten
, 100ppm CO, 100ppm H
2
ist zum Abgleich nicht brauchbar. Das Testgas muss
2
). Bei Brennstoffen mit einer gleich
2
66
, in N
2
2