4 Technische Beschreibung LT2
4.9
LAMTEC SYSTEM BUS des Lambda Transmitters LT 2/KS1-DK
4.9.1
Parametereinstellung (ab Softwareversion 1V14)
4.9.2
Steckbrücken, LEDs, Sicherung und Klemmen
HINWEIS:
Die Datenübertragung beim LT 2 über den LAMTEC SYSTEM BUS funktioniert nur,
wenn das Gerät auf „MESSEN" steht und sich nicht im „WARTUNGSMODUS", bzw.
auf „STÖRUNG" befindet.
Bei korrekter Kommunikation flackern die beiden LEDs 1 und 2.
Anschluss Feldbus-Modul siehe Kapitel 10.4.
•
P3800 – Wert 1 (default)
LAMTEC SYSTEM BUS – Version 1
•
P3801 - Geräte ID9 (default)
Falls sich mehr als ein LT in einer Familie befinden, müssen diese LTs auf
unterschiedlichen IDs stehen. Einstellbar von ID9...ID16.
•
P3802 – Gerätefamilie 1 (default)
Alle Geräte, die Werte miteinander austauschen, müssen auf dieselbe
Familie eingestellt werden.
•
P3803 – O2-AUSGABEWERT (default)
Der LT sendet seinen O2-Wert für alle Geräte der gleichen Familie.
NEIN: Der LT sendet keinen O2-Wert für Geräte der Familie.
•
P3804 - CO-Wert für Familie senden
NEIN (default): Der LT sendet keinen CO-Wert für Geräte der Familie.
CO-MESSWERT: Der LT sendet seinen CO-Messwert für alle Geräte der
gleichen Familie.
F6 – T315mA
BR12, BR13
BR105
LED1 – grün
LED2 – gelb
BR101
ohne Abschlusswiderstand
BR101
mit Abschlusswiderstand
Kl.71
Kl.74
Kl.75
33
DC5V-LSB
Stellung „C"
Stellung 2-3 (rechts)
RxD von LSB
TxD von LSB
Stellung 1-2 (rechts)
Stellung 2-3 (links)
CAN-GND
CAN-H
CAN-L