5 Installation
5.2.3
Lambda Transmitter LT 2/KS1-DK elektrisch anschließen
Netzanschluss
Dazu passende
Kabelkupplung
Kabelquerschnitte
GEFAHR
Bei allen Arbeiten an elektrischen Einrichtungen diese spannungsfrei schalten und
Freischaltung kontrollieren. Die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sind
unbedingt zu beachten.
1 - L
1
2
2 - N
3 -
4 - PE
4
3
Elektrischer Anschluss siehe Kapitel 10.3.
Empfohlene Kabelquerschnitte zwischen Sondenanschlusskasten und (LT 2/KS1-DK)
Sondenheizung (geschirmt)
Klemme 35 / 36
2
bis 20m ≥ 1,5 mm
2
bis 50m ≥ 2,5 mm
WARNUNG
Auf vorschriftsmäßige Kabelverlegung und Abschirmung ist zu achten.
Sondenanschluss:
Die Signalleitung LT 2/KS1-DK Klemme 12, 33 und 34 darf nicht zusammen mit
Netzkabeln, insbesondere Kabeln von Frequenzumrichtern zur Drehzahlregelung
verlegt werden. Jede Kopplung mit dem Leistungsstromkreis ist zu vermeiden.
Eine Verlegung zusammen mit den Leitungen der Drucksensoren ist allerdings
zulässig.
GEFAHR
Fehlerhafter Sondenanschluss kann die Sonde zerstören. Vor Inbetriebnahme
Sondenanschluss Klemme 12 bis 36 kontrollieren
12 (-) Sondensignal CO/H
33 (-) Sondensignal O
2
34 (+) Sondensignal CO/H
35 Sondenheizung (weiß)
36 Sondenheizung (weiß)
andere Anschlussleitungen (geschirmt)
Sondensignale
Drucksensoren
≥ 0,8 mm
Multikabel 11 x 0,8 (S-Y(ST)Y..LG)
(grau)
2
(rot)
/ O
(gemeinsame Innenelektrode) (schwarz)
2
2
54
2