Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lamtec Lambda Transmitter LT 2 Anleitung Seite 43

Simultane messung von sauerstoff (o2) und oxidierenden bestandteilen (co/h2)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambda Transmitter LT 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Technische Beschreibung LT2
Funktion A,B,C,D
Parameter: 1031 to 1034
1041 to 1044
.....
1091 to 1094
Stellung
Parameter:
1039/1049/.../1099
Relaismodul zur Ausgabe der digitale Ausgänge
Relais-Modul
Typ 657 R 0857
Elekt. Anschlussplan siehe
Kapitel 10.3.1.
Die vier Funktionen sind annähernd gleich aufgebaut, als Schaltkriterium kann ein
Betriebszustand dienen. Wird ein Grenzwert (GW 1-4) als Schaltkriterium gewählt, so
schaltet der Ausgang wenn der Grenzwert-Ausgang gesetzt ist. Wird z.B. Wartung als
Schaltkriterium gewählt, so ist der Ausgang während der Wartung nicht in der
Ruhestellung.
Jede Funktion (A, B, C, D) kann als Schaltkriterium alle Betriebszustände haben,
jedoch ist die Zuordnung der Grenzwerte GW 1-4 bzw. Testgase zu den einzelnen
Funktionen eingeschränkt. Grenzwert 1 und Testgas 1 sind nur bei Funktion A
möglich, analog Grenzwert 2 und Testgas 2 bei Funktion B usw. Durch die Oder-
Verknüpfung der vier Funktionen sind dennoch alle Kombinationen einstellbar.
Folgende Betriebszustände sind als Schaltkriterium wählbar:
Aus
Warnung
Störung
Abgleichen
Überprüfen
Kaltstart
Messen
Stand-By
Wartung
Grenzwert 1 – 4
Sonde 1
Nicht messen
CO-Signal
Dieser Parameter zeigt den aktuellen Schaltzustand an. Durch Ändern des
Parameters im Diagnosebetrieb ist ein manuelles Schalten des Ausgangs möglich.
Im Lieferumfang folgender Optionen enthalten:
Lastabhängige und brennstoffspezifische Grenzwerte / Grenzkurven
PID/O
-Regler
2
Vorfilter ausblasen
Ejektorregelung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lamtec Lambda Transmitter LT 2

Diese Anleitung auch für:

Lambda transmitter ks1-dkKombi-sonde ks1-dk

Inhaltsverzeichnis