Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lamtec Lambda Transmitter LT 2 Anleitung Seite 27

Simultane messung von sauerstoff (o2) und oxidierenden bestandteilen (co/h2)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lambda Transmitter LT 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Technische Beschreibung LT2
4.6.5
Menü-Funktion
[ view ]
öffnet das Menü für Parameter. Die Menüzeile hat folgende Bedeutung:
[ exit ]
führt zur Menü-Funktion [ par ] zurück.
[ s/l ]
schaltet das Format der Anzeige um:
Kurz: es wird nur die Nummer des Parameters und der aktuelle Wert angezeigt.
Mittel: es wird neben der Parameternummer und dem aktuellen Wert eine
Kurzbeschreibung dargestellt.
Lang: zusätzlich zu Mittel wird eine Statuszeile für die Parameter eingeblendet.
[ group - ] blättert eine Parameter-Gruppe zurück.
[ group+ ] blättert eine Parameter-Gruppe vor.
Sämtliche verfügbaren Parameter-Gruppen sind in der Anlage zusammengefasst.
Die Cursor-Tasten (links, rechts) entsprechen der Tastenfunktion von: [ group- ] bzw.
[ group+ ]
Werden nicht alle Parameter einer Gruppe im Sichtbereich dargestellt, so wird dies
durch blinkende Pfeile am rechten Rand angezeigt. Mittels der Cursor-Tasten (auf, ab)
können die Parameter verschoben und sichtbar gemacht werden.
Die bei Lang angezeigte Statuszeile wird hier an einem Beispiel erläutert:
*kw*_30_____[
Die Sterne ' * ' bzw. '__' sind Füllzeichen.
k gibt die Freigabe-Ebene Kunde an (b = Betrieb, k = Kunde, s = Service, f =
Fertigung)
w gibt die Art des Parameters an (write = änderbar, read = nur lesbar)
30 ist der 'default' -Wert (Basiswert im EPROM)
[ 12 ; 42 ] ist der mögliche Bereich, in dem der Parameter geändert werden kann
Bei einigen Parametern wird kein 'default' -Wert und Intervall angezeigt!
12
;
25
42
]_____

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lamtec Lambda Transmitter LT 2

Diese Anleitung auch für:

Lambda transmitter ks1-dkKombi-sonde ks1-dk

Inhaltsverzeichnis