Herunterladen Diese Seite drucken

Phoenix Contact IBS SYS FW G4 UM Anwenderhandbuch Seite 89

Werbung

Tabelle 2-3
Systemparameter
Variable ID
0117
Adresse des Slave-Diagnose-Statusregisters
hex
Adresse des Slave-Diagnose-
0118
hex
Parameterregisters
0119
Inhalt / Wert des Slave-Diagnose-Statusregisters
hex
Inhalt / Wert des Slave-Diagnose-Parameter-
011A
hex
registers
Slave-Konfigurationsdaten (nur für Slave-Karten
011D
hex
und Systemkoppler)
Freischalten der optischen Diagnose nach dem
Schalten von Schnittstellen
020A
hex
Parametrierung des Host-Interface
0306
hex
(speziell bei S5/S7)
Basis-Adressen für Default-Adressierung
1. Wort digital-in Basis-Adresse
0407
2. Wort digital-out Basis-Adresse
hex
3. Wort analog-in Basis-Adresse
4. Wort analog-out Basis-Adresse
1101
Adresse des Standardfunktions-Startregisters
hex
1102
Adresse des Standardfunktions-Statusregisters
hex
Adresse des Standardfunktions-Parameter-
registers (Langwort)
1103
1103
Die Anschaltbaugruppe vergibt für das zweite
hex
1200
Wort automatisch die nächstfolgende Wort-
hex
adresse.
1200
gewünschte Adresse angeben.
5150D
Systemparameter
nur eine Wortadresse angeben.
hex
für jedes der beiden Worte die
hex
Dienste der Firmware
Wert / Anmerkung
Der zulässige Adressbereich
ist abhängig vom jeweiligen
Host-System.
nur lesbar
nur lesbar
Slave-Daten (Baudrate, ...)
nur lesbar
Value 1: Teilnehmer am
Anfang der optischen Strecke
Value 2: Teilnehmer am Ende
der optischen Strecke
Hier parametrieren Sie die
Interrupt-Leitung zur SPS.
Wenn die digital-in (oder -out)
Basis-Adresse gleich der
analog-in (oder -out) Basis-
Adresse ist, dann werden
digitale und analoge Geräte
im Adressraum gemischt.
Der zulässige Adressbereich
ist abhängig vom jeweiligen
Host-System.
2-19

Werbung

loading