Herunterladen Diese Seite drucken

Einleitung Und Übersicht; Einführung - Phoenix Contact IBS SYS FW G4 UM Anwenderhandbuch

Werbung

1 Einleitung und Übersicht
5150D
1.1
Einführung
Dieses Handbuch beschreibt den direkten Zugriff auf INTERBUS-
Anschaltbaugruppen der Generation 4 über die Firmware-Kommandos.
In dieser Revision des Firmware-Handbuches wird auf die Leistungsmerk-
male der aktuellen Firmware-Revision 4.6x eingegangen. Die Informatio-
nen finden Sie im Kapitel „Leistungsmerkmale ab Firmware 4.6x" auf
Seite 1-10.
Die Firmware der Generation 4 – im Folgenden kurz mit G4 gekennzeich-
net – wurde entwickelt, um den Anforderungen an einen Systembus für die
nächsten Jahre zu entsprechen. Dazu wurden u. a. die Dienste neu geord-
net und die Zustandsmaschine verändert. Auf Firmware 3.x aufsetzende
Programme können Generation 4-Baugruppen nicht mehr betreiben.
Nähere Informationen zu den Unterschieden zwischen den Firmware-
Diensten der Generation 3 (G3) und der Generation 4 (G4) entnehmen Sie
dem Kapitel 1.2.
Die Firmware-Änderung betrifft die Programmierung des Masters. Alle
INTERBUS-Teilnehmer können weiterhin am Bussystem betrieben
werden. Ausnahme hiervon sind 8-Leiter-Fernbus-Teilnehmer.
Zu den Möglichkeiten, die die Generation 4-Firmware bietet, gehören
die logische Adressierung der Prozessdaten einzelner Teilnehmer
über vordefinierte Prozessdatenbeschreibungen (PDD),
die Schachtelung der Bustopologie auf bis zu 16 Ebenen,
die Unterstützung von Loop-Teilnehmern,
verschiedene Synchronmodi zwischen Host und Anschaltbaugruppe
inklusive einer definierten Buszykluszeit,
die Projektierung von Durchgangsdaten,
die Projektierung von Prozessdatenvorverarbeitung,
eine ereignisgesteuerte Funktionsaktivierung,
die Verwaltung und Parametrierung alternativer oder wechselnder
Busteilnehmer und
eine verbesserte Diagnose für jeden einzelnen Teilnehmer.
Einleitung und Übersicht
1-3

Werbung

loading