IBS SYS FW G4 UM
Buseinzelfehler
Busfehler
Diagnose
1-56
Buseinzelfehler sind Fehler, die die Datensicherungsschicht erkennt und in
einer Busfehlerstatistik aufbereitet. Diese Buseinzelfehler bewirken eine
Fehleranalyse (ID-Zyklus), führen aber nicht zu einer Änderung des Bus-
zustandes, solange es Einzelfehler bleiben.
Busfehler sind Fehler, die z. B. durch eine Konfigurationsänderung, Kabel-
bruch oder zu starke Störungen ausgelöst werden. Diese Fehler führen zu
einem Stopp der Datenzyklen (sofern vorher welche gefahren wurden) und
einer Fehlermeldung mittels der Nachricht „Bus_Error_Indication"
(6342
). Die genaue Fehlerursache eines Busfehlers wird nicht automa-
hex
tisch gemeldet, sondern muss durch den Anwender mit dem Dienst
„Get_Error_Info" (0316
Fehlerursache aus einem Fehlerpuffer aus. Ein Fehlerpuffer kann sich in
einem der drei folgenden Zustände befinden:
leer
noch nicht analysiert
analysiert
Durch Fehlerbehebung oder geeignete Schalt-Dienste (z. B. Abschalten
des defekten Segments) kann im Zustand „analysiert" die Fehlerursache
beseitigt werden. Danach können mit dem Dienst „Start_Data_Transfer"
(0701
) neue Datenzyklen angestoßen werden.
hex
Die Diagnose ist eine Komponente der Fehlerverwaltung, die die Dienste
der Diagnose- und Statistik-Funktionalitäten bereitstellt.
Die statistische Diagnose zur Überwachung der Busqualität läuft auto-
matisch im Hintergrund ab. Die Diagnose-Daten beziehen sich immer auf
den aktuell eingeschalteten Konfigurationsrahmen. Der Anwender kann
diese Daten mit dem Dienst „Get_Diag_Info" (032B
Zusätzlich kann der Anwender mit dem Dienst „Control_Statistics"
(030F
) die statistische Diagnose zurücksetzen.
hex
) angefordert werden. Dieser Dienst liest die
hex
Kein Fehler ist aufgetreten.
Die Fehleranalyse ist noch nicht beendet.
Bis zu zehn Fehler-Codes inklusive Fehlerort
können ausgelesen werden.
) auslesen.
hex
5150D