Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schirmungskonzept; Schirmungskonzept Bei Reco-Inline - Rexroth Indramat RECO-Inline INTERBUS-S Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-6
RECO-Inline-Klemmen montieren und Leitungen anschließen
Potentialrangierer
Kleinsignalebene
6.4

Schirmungskonzept

Schirmungskonzept bei RECO-Inline

Von der Busklemme aus führt der Potentialrangierer FE (Funktionserde)
durch die gesamte RECO-Inline-Station. Erden Sie die Tragschiene. Der
FE
Potentialrangierer FE wird beim Aufrasten mit der geerdeten Tragschiene
verbunden. Falls die Station Versorgungsklemmen enthält, wird in diesen
Klemmen der Potentialrangierer FE ebenfalls mit der geerdeten
Tragschiene verbunden.
Hinweis: Die Funktionserde FE dient lediglich der Störungsableitung.
Sie dient nicht als Berührungsschutz für Personen.
Die weiteren RECO-Inline-Klemmen der Kleinsignalebene werden
automatisch
mit
Potentialrangierer FE geerdet.
Die Schirmung wird verwendet, um Auswirkungen von Störungen auf das
System zu verringern.
Im
RECO-Inline-System
Anschlussleitungen an Klemmen für analoge Signale geschirmt.
Hinweis: Beachten Sie bei der Schirmung folgende Punkte:
• Befestigen Sie den Schirm möglichst großflächig unter der Schelle
im Schirmanschluss.
• Stellen Sie einen guten Kontakt zwischen Stecker und Klemme her.
• Beschädigen oder quetschen Sie keine Adern. Isolieren Sie die
Leitungen nicht zu weit ab.
• Schließen Sie die Adern sauber an.
dem
Aneinanderrasten
werden
die
DOK-CONTRL-R-IL*IBSSYS-AW02-DE-P
RECO-Inline-INTERBUS
der
Module
über
Fernbusleitungen
und
den
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis