Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat RECO-Inline INTERBUS-S Anwendungsbeschreibung Seite 128

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11-2
Glossar
Ausgangs-Prozessdaten
Automatische Adressierung
Automatisierungsklemme
Bus-Diagnose
Busklemme
Bussegment
Datenrangierer
Datenrangierung
Diagnose
E/A-Klemme
Ein-/Ausgabemodul
Ein-/Ausgabeklemme
OUT-PD Daten, die ein Anwendungsprogramm zu einem Teilnehmer
sendet, sind für dieses Anwendungsprogramm Ausgangsprozessdaten.
Die automatische Adressierung ist die Zuordnung der Prozessdaten (von
Teilnehmern) zu den Speicherbereichen eines Steuerungs- oder
Rechnersystems. Bei dieser Adressierung werden die Prozessdaten nach
der physikalischen Lage der Teilnehmer im Bus automatisch dem
Speicher zugeordnet.
Beim nachträglichen Einfügen neuer Teilnehmer müssen die Prozess-
daten erneut zugeordnet werden.
Alle Module eines RECO-Inline-Systems mit ihren verschiedenen
Funktionen werden als Automatisierungsklemmen bezeichnet.
BK
Busklemme
Diagnose
1.
Zum Aufbau einer modularen E/A-Station wird zuerst eine Busklemme an
den Fernbus angeschlossen. Vom Fernbus zweigt an dieser Busklemme
der dezentrale Lokalbus (oder Installationslokalbus) mit den E/A-Modulen
ab. Über eine zusätzliche Schnittstelle kann auch ein Fernbus-Stich
werden. Eine Busklemme dient zur Signalverstärkung (Repeater-
Funktion), segmentiert das System und ermöglicht das Abschalten
einzelner Zweige im laufenden Betrieb.
Zusätzlich versorgt sie die Modulelektronik der angeschlossenen E/A-
Module mit Logikspannung.
2.
Die Busklemme koppelt die RECO-Inline-Station an den INTERBUS-
Fernbus.
Spannungsversorgung der angeschlossenen RECO-Inline-Klemmen.
Ein Bussegment besteht aus einem Fernbus-Teilnehmer einschließlich
der daran angeschlossenen E/A-Module. Das davorliegende Kabel gehört
mit zum Segment.
Kontakt zur
Das INTERBUS-Signal wird innerhalb einer Station über eine Verbindung
übertragen, die automatisch mit dem Aufrasten der RECO-Inline-
Klemmen aufgebaut wird.
Die Diagnose gibt Informationen über den Zustand des Busses wie z. B.
Anzahl der Buszyklen oder Anzahl, Ort und Art der möglichen
aufgetretenen Fehler.
Ein-/Ausgabeklemme
E/A-Module bilden die Verbindung zwischen dem INTERBUS und den
Sensoren bzw. Aktoren.
Für eine RECO-Inline-Station stehen analoge und digitale Ein- und
Ausgabeklemmen zur Verfügung. Sie bilden die Verbindung zwischen
dem INTERBUS und den Sensoren bzw. Aktoren.
Anschlusskontakt einer Schaltung oder eines Gerätes, an den ein Signal
Eingang
angelegt werden kann, das verarbeitet, verstärkt, gespeichert oder mit
anderen Signalen verknüpft werden soll.
Lexikon der Elektronik (Vieweg)
Sie
realisiert
die
Datenrangierung
RECO-Inline-INTERBUS
Bussignalanpassung
DOK-CONTRL-R-IL*IBSSYS-AW02-DE-P
und
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis