RECO-Inline-INTERBUS
Eingangs-Adressbereich
Eingangs-Adressraum
Eingangsdaten
Eingangs-Prozessdaten
Einspeiseklemme
Einzelfehler
Endhalter
Fernbus-Kabel
Fernbus-Stich
Fernbus-Teilnehmer
Funktionserde
Funktionsklemme
DOK-CONTRL-R-IL*IBSSYS-AW02-DE-P
Der Eingangs-Adressbereich ist ein Bereich, in den die INTERBUS-
Teilnehmer die Daten für die Steuerung ablegen.
→
Eingangs-Adressbereich
Eingangsdaten sind die Daten, die von einem INTERBUS-Teilnehmer
zum Anwendungsprogramm transportiert werden.
IN-PD Daten, die von einem Teilnehmer zu einem Anwendungsprogramm
übertragen werden, sind für dieses Anwendungsprogramm Eingangs-
Prozessdaten.
Die Einspeiseklemme ist eine Versorgungsklemme. Über eine Einspeise-
klemme wird die Hauptspannung in den stationsinternen Potential-
rangierer eingespeist. Zusätzlich zu der Hauptspannung kann die
Segmentspannung eingespeist oder von der Hauptspannung abgegriffen
werden.
Es können mehrere Einspeiseklemmen in einer Station eingesetzt
werden.
Damit wird die Potentialtrennung zwischen verschiedenen Stromkreisen
und der Aufbau von Bereichen mit verschiedenen Spannungen innerhalb
der Station (z.B. 24 V DC und 230 V AC) realisiert.
Ein Fehler (z.B. ein CRC-Fehler), der innerhalb eines Buszyklus auftritt.
Dadurch werden die Daten dieses Zyklus komplett verworfen. Ein Einzel-
fehler generiert keine Fehlermeldung und führt nicht zum Stillstand des
Busses.
Die Endhalter werden in einer RECO-Inline-Station links von der
Busklemme und hinter dem letzten Modul auf der Tragschiene befestigt,
um ein Verrutschen der Module zu verhindern.
→
FE
Funktionserde
Der Fernbus verbindet Fernbus-Teilnehmer untereinander und mit der
Fernbus
Anschaltbaugruppe.
Die daran angeschlossenen Teilnehmer müssen extern mit Spannung
versorgt werden.
Ein Fernbus-Kabel verbindet zwei Fernbus-Teilnehmer. Es gibt folgende
Ausführungen:
– Kupfer (Twisted Pair)
Ein Fernbus-Stich wird durch eine spezielle Busklemme eröffnet, die
neben den Standardschnittstellen eine zusätzliche Fernbus-Schnittstelle
hat. Ein Fernbus-Stich kann weiter verzweigt werden. Bis zu 16 Bus-
ebenen (Verzweigungen) sind zulässig.
Fernbus-Teilnehmer sind INTERBUS-Teilnehmer mit Fernbus-Schnitt-
stelle. Dazu gehören Busklemmen, bestimmte E/A-Module oder eine
Mischform aus beiden sowie Geräte von Fremdherstellern, wie z.B.
Frequenzumrichter. Sie besitzen jeweils eine externe Spannungs-
versorgung.
Ein Strompfad niedriger Impedanz zwischen Stromkreisen und Erde, der
nicht als Schutzmaßnahme gedacht ist, sondern z.B. zur Verbesserung
der Störfestigkeit.
Bei RECO-Inline gibt es verschiedene Funktionsklemmen, unter anderem
zur Zählung.
11-3
Glossar