RECO-Inline-INTERBUS
Bereitstellung der Segmentspannung an Einspeiseklemmen
Hinweise zu den Versorgungsspannungen
U
BK
U
/ NOT-AUS
S
Anforderungen an die Spannungsversorgungen
DOK-CONTRL-R-IL*IBSSYS-AW02-DE-P
RECO-Inline-Klemmen montieren und Leitungen anschließen
GEFAHR
An der Segmentklemme können Sie keine Spannung einspeisen.
Über die Segmentklemme können Sie innerhalb des Hauptkreises einen
neuen Teilkreis (Segmentkreis) aufbauen, der die gesonderte Versorgung
von Leistungsausgängen, digitalen Aktoren und Sensoren zulässt.
Sie können die Segmentspannung über eine Brücke aus dem Hauptkreis
abgreifen. Wenn Sie einen Schalter benutzen, können Sie von außen den
Segmentkreis steuern und ihn z.B. durch NOT-AUS-Schleifen zu- oder
abschalten.
Über eine Segmentklemme mit Sicherung können Sie ohne zusätzliche
Verdrahtung einen gesicherten Segmentkreis aufbauen.
Die Busklemme versorgt die Modulelektronik der angeschlossenen
U
/ U
BK
L
Module mit Logikspannung. Wenn diese Versorgungsspannung abge-
schaltet wird, kommt der Bus zum Stillstand.
Die Spannungsversorgung der Sensoren und Aktoren (U
/ U
/ U
M
S
unabhängig von der Versorgung der INTERBUS-Modulelektronik (U
installiert und abgesichert werden. So kann der INTERBUS weiterlaufen,
auch wenn Teile der Peripherie abgeschaltet werden.
Bei einer eingebauten NOT-AUS-Schaltung sollte nur die Spannungsver-
sorgung der Aktoren an die NOT-AUS-Schaltung angeschlossen werden.
Dadurch kann im NOT-AUS-Zustand mit den Sensoren nach Fehlern
gesucht werden.
VORSICHT
Hinweis: Weitere Anforderungen an die Spannungsversorgungen
entnehmen Sie bitte den Datenblättern für Busklemme und die
Einspeiseklemmen.
Gefährliche Berührungsspannung!
⇒
Durch das Entfernen der Einspeiseklemme sind die
Metallkontakte frei zugänglich.
Bei einer 230-V-Einspeiseklemme ist von
gefährlicher Berührungsspannung auszugehen.
Schalten Sie die Station vor Entnahme einer
Klemme unbedingt spannungsfrei!
Netzteile mit sicherer Trennung verwenden!
⇒
Verwenden Sie nur Netzteile, die eine sichere
Trennung nach EN 50178 zwischen Primär- und
Sekundärstromkreis gewährleisten.
6-15
/U
) sollte
M
S
)
BK