1-4
Einordnung von RECO-Inline in das INTERBUS-S-System
RECO-Inline-INTERBUS
Ein Lokalbus ist eine Busverbindung, die über eine Busklemme von
Lokalbus (Local Bus)
einem Fernbus abzweigt und die Lokalbus-Teilnehmer untereinander
verbindet.
Die
Busklemme
versorgt
die
angeschlossenen
Teilnehmer
mit
Logikspannung. Die Schaltspannung für die Ausgänge muss separat an
die Ausgabemodule angeschlossen werden.
Lokalbus-Teilnehmer
sind E/A-Teilnehmer
für
den
Aufbau
einer
dezentralen Unterstation im Schaltschrank. Die Teilnehmer werden über
eine
Busklemme
an
den
Fernbus
angekoppelt.
Innerhalb
des
Lokalbusses ist keine Verzweigung zugelassen.
Die maximale Anzahl der Lokalbus-Teilnehmer ist von der verwendeten
Busklemme abhängig.
Ein Fernbus-Stich ist ein Abzweig vom Fernbus. Ein Stich wird über eine
Fernbus-Stich
spezielle Busklemme an den Hauptstrang des Fernbusses angekoppelt.
Die Busklemme ermöglicht das Zu- und Abschalten des abzweigenden
Bussegments.
Ein Bussegment besteht aus einem Fernbus-Teilnehmer einschließlich
Bussegment
der daran angeschlossenen E/A-Module. Die davor liegende Leitung
gehört mit zum Segment.
E/A-Module bilden die Verbindung zwischen INTERBUS-S und den
E/A-Module
Sensoren bzw. Aktoren.
Jedes INTERBUS-S-Modul besitzt einen ID-Code, durch den es von der
ID-Code
Anschaltbaugruppe bzw. der Projektierungs-Software identifiziert werden
kann. Der ID-Code gibt die Art des Moduls an (z. B. digitales
Eingabemodul).
Der Längen-Code gibt die Anzahl und die Darstellungsform der
Längen-Code
Prozessdaten (z.B. Bit, Nibble, Byte, Wort) an.
DOK-CONTRL-R-IL*IBSSYS-AW02-DE-P