Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat RECO-Inline INTERBUS-S Anwendungsbeschreibung Seite 132

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11-6
Glossar
Physikalische Adressierung
Positionsnummer
Potentialrangierung
Potentialtrennung
Projektierungshandbuch
Protokoll
Prozessausgangsdaten
Prozessdaten
Prozessdatenkanal
Prozesseingangsdaten
Ringstruktur
Segment
Segmentklemme
Segmentkreis
Segmentnummer
Segmentstromkreis
→ automatische Adressierung
Die Position ist eine logische Nummer, die einen Teilnehmer innerhalb
Position
eines Lokalbusses eindeutig kennzeichnet.
Die Positionsnummer ist das niederwertige Byte der
Teilnehmernummer. (Siehe auch Teilnehmernummer, logische)
Die Potentiale werden innerhalb einer RECO-Inline-Station über eine
Verbindung übertragen, die automatisch mit dem Aufrasten der Klemmen
aufgebaut wird.
Durch Potentialtrennung werden Schaltkreise eines elektrischen Gerätes
galvanisch voneinander getrennt.
Das Projektierungshandbuch unterstützt den Anwender bei der Auswahl
der Komponenten und der Projektierung des INTERBUS-Systems.
Ein Protokoll ist ein Satz von Konventionen. Es definiert Datenformate
und Steuerungsprozeduren für die Kommunikation zwischen Geräten
oder Prozessen.
→ Ausgangs-Prozessdaten
Prozessdaten sind Eingangs- und Ausgangsinformationen von und zu
INTERBUS- Teilnehmern, die sich laufend ändern und ständig aktualisiert
werden müssen. Sie müssen schnell und in regelmäßigen Zeitabständen
über
den
Parameterdaten).
Über
den
regelmäßigen
Richtungsangabe der Prozessdaten wird vom Host-System zum Bus
gesehen; d.h.,
- Ausgangs-Prozessdaten sind Daten, die vom Host-System in den
Prozessdatenkanal geschrieben werden.
- Eingangs-Prozessdaten sind Daten, die vom Host-System aus dem
Prozessdatenkanal gelesen werden.
→ Eingangs-Prozessdaten
Die Ringstruktur ist eine Netzwerktopologie, bei der das Kabel einen
geschlossenen Ring bildet. Alle Teilnehmer sind in diesem Ring an das
Bussystem gekoppelt. Hin- und Rückleitungen können innerhalb eines
Kabels geführt werden, so dass die Ringstruktur physikalisch einer
Baumstruktur entspricht.
→ Bussegment
Die Segmentklemme ist eine Versorgungsklemme und ermöglicht den
Aufbau eines Teilkreises (Segmentstromkreis).
→ Segmentstromkreis
Die Segmentnummer ist das höherwertiges Byte der logischen Teil-
nehmernummer. (Siehe auch Teilnehmernummer, logische)
Der Segmentstromkreis oder Hilfsstromkreis versorgt die Klemmen der
RECO-Inline-
Segmentstromkreis
Versorgungsklemme (Einspeiseklemme oder Segmentklemme) und wird
durch alle Klemmen bis zur nächsten Versorgungsklemme geführt. Er
dient dazu, innerhalb einer RECO-Inline-Station getrennte Stromkreise
aufzubauen und z. B. ein NOT-AUS-Konzept zu realisieren.
Prozessdatenkanal
übertragen
Prozessdatenkanal
werden
Zeitabständen
(äquidistant)
Station
mit
der
beginnt
an
RECO-Inline-INTERBUS
werden
(siehe
Daten
unquittiert
übertragen.
Segmentspannung
(U
der
Busklemme
oder
DOK-CONTRL-R-IL*IBSSYS-AW02-DE-P
logischen
auch
und
in
Die
).
Der
S
einer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis