11-4
Glossar
Funktionsmodul
Hauptkreis
Hauptstromkreis
Ident-Code
Identifikations-Code
IN-Daten
RECO-Inline-Busklemme
Installationsfernbus
Installationshandbuch
INTERBUS
RECO-Inline
INTERBUS-Teilnehmer
Klemme der Leistungsebene
Ein Funktionsmodul ist ein Modul mit speziellen Funktionen (z.B. Counter-
Modul).
→
Hauptstromkreis
Der Hauptstromkreis versorgt die Klemmen der RECO-Inline-Station mit
der Hauptspannung (U
der Busklemme oder einer Einspeiseklemme und wird bis zur nächsten
Einspeiseklemme geführt. Er versorgt z.B. alle Klemmen, die bei NOT-
AUS nicht von der Peripheriespannung getrennt werden müssen (z.B.
digitale Eingangsklemme mit erweiterter Funktion).
Host ist die Bezeichnung für das Steuerungs- oder Rechnersystem in das
Host
die Anschaltbaugruppe integriert wird.
Jeder INTERBUS-Teilnehmer besitzt einen ID-Code (Identifikations-
ID-Code
Code), damit er durch die Anschaltbaugruppe identifiziert werden kann.
Der ID-Code gibt die Art des Teilnehmers an. Er gibt Auskunft darüber,
ob es sich um ein analoges bzw. digitales Modul oder eine Busklemme
handelt, ob es ein Ein- oder Ausgabemodul ist und ob es sich um einen
PCP-Teilnehmer handelt. Er belegt das niederwertige Byte des
Teilnehmer-Codes.
→
ID-Code
→
ID-Code
→
Eingangsdaten
→
Busklemme
Der Installationsfernbus ist eine Variante des Fernbusses. Neben den
Adern für die Datenübertragung wird im Installationsfernbus die Ver-
sorgungsspannung für die Modulelektronik der angeschlossenen E/A-
Module und die Sensoren mitgeführt. Die Spannung wird über eine
Busklemme
gesehen ein Fernbus-Stich, der sich zum Aufbau von räumlich verteilten
Unterstationen eignet. An diese Unterstationen können Sensoren und
Aktoren
direkt
Installationsfernbus)
Das Installationshandbuch dient als Richtlinie für den Techniker/
Installateur
grundlegende Informationen für die Montage und Installation der
INTERBUS-Komponenten. Weiterhin enthält es Hinweise zur Ver-
kabelung.
Der INTERBUS ist ein nach EN 50254 (Band 2) genormter Feldbus zur
seriellen Übertragung von Daten aus dem Sensor-/Aktorbereich.
Die Klemmen der Produktfamilie RECO-Inline bilden ein modulares
Automatisierungssystem, das in das INTERBUS-System integriert wird.
Mit
den
werkzeugloses Aneinanderstecken Funktionseinheiten aufgebaut werden,
die den jeweiligen Automatisierungsaufgaben entsprechen. RECO-Inline
kann sowohl im zentralen Schaltschrank als auch im dezentralen
Schaltkasten eingesetzt werden.
→
Teilnehmer
→
Leistungsklemme
, Main circuit). Der Hauptstromkreis beginnt an
M
eingeschleift.
Der
Installationsfernbus
angeschlossen
werden.
zur
Montage
eines
RECO-Inline-Automatisierungsklemmen
RECO-Inline-INTERBUS
ist
(Siehe
auch
INTERBUS-Systems.
können
DOK-CONTRL-R-IL*IBSSYS-AW02-DE-P
topologisch
erweiterter
Es
enthält
durch