Seite 4
VIPA System SLIO Inhaltsverzeichnis 4.5.1 Allgemein..................... 56 4.5.2 Zugriff auf den E/A-Bereich im Master-System........... 57 4.5.3 Zugriff auf den E/A-Bereich................. 57 4.5.4 Zugriff auf Parameterdaten................61 4.5.5 FMM - Free Module Mapping..............62 4.5.6 Easy Maintenance..................68 4.5.7 Zugriff auf Modul-Informationen..............70 4.5.8 Zugriff auf Diagnosedaten................
Kunden nicht vorhanden sind. Der genaue Lieferumfang ist im jeweiligen Kaufvertrag beschrieben. EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt YASKAWA Europe GmbH, dass die Produkte und Systeme mit den grund- legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften übereinstimmen. Die Übereinstimmung ist durch CE-Zeichen gekennzeichnet.
E-Mail: Documentation.HER@yaskawa.eu.com Technischer Support Wenden Sie sich an Ihre Landesvertretung der YASKAWA Europe GmbH, wenn Sie Pro- bleme mit dem Produkt haben oder Fragen zum Produkt stellen möchten. Ist eine solche Stelle nicht erreichbar, können Sie den YASKAWA Kundenservice über folgenden Kon-...
VIPA System SLIO Allgemeines Sicherheitshinweise GEFAHR! Unmittelbar drohende oder mögliche Gefahr. Personenschäden sind möglich. VORSICHT! Bei Nichtbefolgen sind Sachschäden möglich. Zusätzliche Informationen und nützliche Tipps. 1.3 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Ver- Das System ist konstruiert und gefertigt für: wendung Kommunikation und Prozesskontrolle...
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Sicherheitshinweis für den Benutzer Grundlagen und Montage 2.1 Sicherheitshinweis für den Benutzer Handhabung elektrosta- VIPA-Baugruppen sind mit hochintegrierten Bauelementen in MOS-Technik bestückt. tisch gefährdeter Bau- Diese Bauelemente sind hoch empfindlich gegenüber Überspannungen, die z.B. bei gruppen elektrostatischer Entladung entstehen.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Übersicht 2.2 Systemvorstellung 2.2.1 Übersicht Das System SLIO ist ein modular aufgebautes Automatisierungssystem für die Montage auf einer 35mm Tragschiene. Mittels der Peripherie-Module in 2-, 4-, 8- und 16-Kanalaus- führung können Sie dieses System passgenau an Ihre Automatisierungsaufgaben adap- tieren.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Komponenten 2.2.2 Komponenten CPU (Kopf-Modul) Bus-Koppler (Kopf-Modul) Zeilenanschaltung 8x-Peripherie-Module 16x-Peripherie-Module Zubehör VORSICHT! Beim Einsatz dürfen nur VIPA-Module kombiniert werden. Ein Mischbe- trieb mit Modulen von Fremdherstellern ist nicht zulässig! CPU 01xC Bei der CPU 01xC sind CPU-Elektronik, Ein-/Ausgabe-Komponenten und Spannungsver- sorgung in ein Gehäuse integriert.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Komponenten Bus-Koppler Beim Bus-Koppler sind Bus-Interface und Power-Modul in ein Gehäuse integriert. Das Bus-Interface bietet Anschluss an ein übergeordnetes Bus-System. Als Kopf-Modul werden über das integrierte Power-Modul zur Spannungsversorgung sowohl das Bus- Interface als auch die Elektronik der angebunden Peripherie-Module versorgt.
Seite 12
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Komponenten 8x-Peripherie-Module Jedes 8x-Peripherie-Modul besteht aus einem Terminal- und einem Elektronik-Modul. Terminal-Modul Elektronik-Modul Terminal-Modul Das Terminal-Modul bietet die Aufnahme für das Elektronik-Modul, beinhaltet den Rück- wandbus mit Spannungsversorgung für die Elektronik, die Anbindung an die DC 24V Leistungsversorgung und den treppenförmigen Klemmblock für die Verdrahtung.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Zubehör Elektronik-Einheit Über den Terminal-Block, welcher durch einen sicheren Klappmechanismus mit der Elek- tronik-Einheit verbunden ist, wird die Funktionalität eines 16x-Peripherie-Moduls definiert. Im Fehlerfall können Sie bei stehender Verdrahtung die defekte Elektronik-Einheit gegen eine funktionsfähige Einheit tauschen.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Hardware-Ausgabestand Bus-Blende Bei jedem Kopf-Modul gehört zum Schutz der Bus-Kontakte eine Bus-Blende zum Liefer- umfang. Vor der Montage von System SLIO Modulen ist die Bus-Blende am Kopf-Modul zu entfernen. Zum Schutz der Bus-Kontakte müssen Sie die Bus-Blende immer am äußersten Modul montieren.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Abmessungen Die 1 ist mit "X" gekennzeichnet. Bei 16x-Peripherie-Modulen ist der Ausgabestand 1 direkt auf die Front aufgedruckt. Hardware-Ausgabestand Bei den CPUs und bei manchen Bus-Kopplern können Sie den Hardware-Ausgabestand über Webserver "HW Revision" über den integrierten Webserver ausgeben.
Seite 16
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Abmessungen Maße CPU 01x Maße Bus-Koppler und Zeilenanschaltung Slave Maße Zeilenanschaltung Master HB300 | IM | 053-1EC01 | de | 21-10...
Seite 17
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Abmessungen Maße 8x-Peripherie-Modul Maße Elektronik-Modul Maße in mm Maße 16x-Peripherie- Modul 76.5 12.9 HB300 | IM | 053-1EC01 | de | 21-10...
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Montage Bus-Koppler 2.4 Montage Bus-Koppler Voraussetzungen für den UL-konformen Betrieb – Verwenden Sie für die Spannungsversorgung ausschließlich SELV/ PELV-Netzteile. – Das System SLIO darf nur in einem Gehäuse gemäß IEC61010-1 9.3.2 c) eingebaut und betrieben werden.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Montage Bus-Koppler Klappen Sie die Verriegelungshebel des Bus-Kopplers nach oben, stecken Sie den Bus-Koppler auf die Tragschiene und klappen Sie die Verriegelungshebel wieder nach unten. Montage Peripherie- Die Vorgehensweise ist für 8x- und 16x-Peripherie-Module identisch.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung Bus-Koppler Nachdem Sie Ihr Gesamt-System montiert haben, müssen Sie zum Schutz der Bus-Kontakte die Bus-Blende am äußersten Modul wieder stecken. Handelt es sich bei dem äußersten Modul um ein Klemmen-Modul, so ist zur Adaption der obere Teil der Bus-Blende abzubrechen.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung Bus-Koppler Verdrahtung Vorgehens- weise Pin-Nr. am Steckverbinder Entriegelung für Schraubendreher Anschlussöffnung für Draht Zum Verdrahten stecken Sie, wie in der Abbildung gezeigt, einen passenden Schraubendreher leicht schräg in die rechteckige Entriegelung. Zum Öffnen der Kontaktfeder müssen Sie den Schraubendreher in die entgegengesetzte Richtung...
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung Bus-Koppler PM - Power Modul Für Drähte mit einem Querschnitt von 0,08mm bis 1,5mm Pos. Funktion Beschreibung nicht belegt DC 24V DC 24V für Leistungsversorgung GND für Leistungsversorgung Sys DC 24V DC 24V für Elektronikversorgung...
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung 8x-Peripherie-Module Schirm auflegen Schirmschienen-Träger Schirmschiene (10mm x 3mm) Schirmanschlussklemme Kabelschirm Zur Schirmauflage ist die Montage von Schirmschienen-Trägern erforderlich. Der Schirm- schienen-Träger (als Zubehör erhältlich) dient zur Aufnahme der Schirmschiene für den Anschluss von Kabelschirmen.
Seite 24
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung 8x-Peripherie-Module Daten 240V AC / 30V DC Querschnitt 0,08 ... 1,5mm (AWG 28 ... 16) Abisolierlänge 10mm Verdrahtung Vorgehens- weise Pin-Nr. am Steckverbinder Entriegelung für Schraubendreher Anschlussöffnung für Draht Zum Verdrahten stecken Sie, wie in der Abbildung gezeigt, einen passenden Schraubendreher leicht schräg in die rechteckige Öffnung.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung 16x-Peripherie-Module Legen Sie ihre Kabel mit dem entsprechend abisolierten Kabelschirm auf und ver- binden Sie diese über die Schirmanschlussklemme mit der Schirmschiene. 2.5.3 Verdrahtung 16x-Peripherie-Module Terminal-Block Anschlussklemmen VORSICHT! Keine gefährliche Spannungen anschließen! Sofern dies nicht ausdrücklich bei der entsprechenden Modulbeschrei-...
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung Power-Module Draht stecken Die Verdrahtung erfolgt werkzeuglos. Ermitteln Sie gemäß der Gehäusebeschriftung die Anschlussposition. Führen Sie durch die runde Anschlussöffnung des entsprechenden Kontakts Ihren vorbereiteten Draht bis zum Anschlag ein, so dass dieser fixiert wird.
Seite 27
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung Power-Module Verdrahtung Vorgehens- weise Pin-Nr. am Steckverbinder Entriegelung für Schraubendreher Anschlussöffnung für Draht Zum Verdrahten stecken Sie, wie in der Abbildung gezeigt, einen passenden Schraubendreher leicht schräg in die rechteckige Öffnung. Zum Öffnen der Kontakt- feder müssen Sie den Schraubendreher in die entgegengesetzte Richtung drücken...
Seite 28
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung Power-Module PM - Power Modul Für Drähte mit einem Querschnitt von 0,08mm bis 1,5mm Pos. Funktion Beschreibung nicht belegt DC 24V DC 24V für Leistungsversorgung GND für Leistungsversorgung Sys DC 24V DC 24V für Elektronikversorgung...
Seite 29
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung Power-Module Einsatz von Power- Das Power-Modul mit der Best.-Nr. 007-1AB00 setzen Sie ein, wenn die 10A für die Modulen Leistungsversorgung nicht mehr ausreichen. Sie haben so auch die Möglichkeit, Potenzialgruppen zu bilden.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage > Demontage Bus-Koppler Schirm auflegen Schirmschienen-Träger Schirmschiene (10mm x 3mm) Schirmanschlussklemme Kabelschirm Zur Schirmauflage ist die Montage von Schirmschienen-Trägern erforderlich. Der Schirm- schienen-Träger (als Zubehör erhältlich) dient zur Aufnahme der Schirmschiene für den Anschluss von Kabelschirmen.
Seite 31
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage > Demontage Bus-Koppler Bei der Demontage und beim Austausch eines (Kopf)-Moduls oder einer Modulgruppe müssen Sie aus montagetechnischen Gründen immer das rechts daneben befindliche Elektronik-Modul entfernen! Nach der Montage kann es wieder gesteckt werden.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage > Demontage 8x-Peripherie-Module 2.6.2 Demontage 8x-Peripherie-Module Vorgehensweise Austausch eines Elek- Machen Sie Ihr System stromlos. tronik-Moduls Zum Austausch eines Elektronik-Moduls können Sie das Elektronik-Modul, nach Betätigung der Entriegelung an der Unterseite, nach vorne abziehen.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage > Demontage 8x-Peripherie-Module Stecken Sie das zu montierende Modul in die Lücke zwischen die beiden Module und schieben Sie das Modul, geführt durch die Führungsleisten auf beiden Seiten, auf die Tragschiene. Klappen Sie den Verriegelungshebel wieder nach unten.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage > Demontage 16x-Peripherie-Module Stecken Sie wieder das zuvor entnommene Elektronik-Modul. Verdrahten Sie Ihre Modulgruppe. ð Jetzt können Sie Ihr System wieder in Betrieb nehmen. 2.6.3 Demontage 16x-Peripherie-Module Vorgehensweise Austausch einer Elek- Machen Sie Ihr System stromlos.
Seite 35
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage > Demontage 16x-Peripherie-Module Ziehen Sie das Modul nach vorne ab. Zur Montage klappen Sie den Verriegelungshebel des zu montierenden Moduls nach oben. Stecken Sie das zu montierende Modul in die Lücke zwischen die beiden Module und schieben Sie das Modul, geführt durch die Führungsleisten auf beiden Seiten,...
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage > Easy Maintenance Ziehen Sie die Modulgruppe nach vorne ab. Zur Montage klappen Sie alle Verriegelungshebel der zu montierenden Modul- gruppe nach oben. Stecken Sie die zu montierende Modulgruppe in die Lücke zwischen die beiden Module und schieben Sie die Modulgruppe, geführt durch die Führungsleisten auf...
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Hilfe zur Fehlersuche - LEDs 2.7 Hilfe zur Fehlersuche - LEDs Allgemein Jedes Modul besitzt auf der Frontseite die LEDs RUN und MF. Mittels dieser LEDs können Sie Fehler in Ihrem System bzw. fehlerhafte Module ermitteln.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Aufbaurichtlinien 2.8 Aufbaurichtlinien Allgemeines Die Aufbaurichtlinien enthalten Informationen über den störsicheren Aufbau eines SPS- Systems. Es werden die Wege beschrieben, wie Störungen in Ihre Steuerung gelangen können, wie die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicher gestellt werden kann und wie bei der Schirmung vorzugehen ist.
Seite 39
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Aufbaurichtlinien Achten Sie auf die einwandfreie Befestigung der Leitungsschirme. – Datenleitungen sind geschirmt zu verlegen. – Analogleitungen sind geschirmt zu verlegen. Bei der Übertragung von Signalen mit kleinen Amplituden kann das einseitige Auflegen des Schirms vorteilhaft sein.
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Allgemeine Daten für das System SLIO VORSICHT! Bitte bei der Montage beachten! Bei Potenzialdifferenzen zwischen den Erdungspunkten kann über den beidseitig angeschlossenen Schirm ein Ausgleichsstrom fließen. Abhilfe: Potenzialausgleichsleitung. 2.9 Allgemeine Daten für das System SLIO Konformität und Approbation...
Seite 41
VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Allgemeine Daten für das System SLIO Umgebungsbedingungen gemäß EN 61131-2 Aufstellhöhe max. 2000m Mechanisch Schwingung EN 60068-2-6 1g, 9Hz ... 150Hz Schock EN 60068-2-27 15g, 11ms Montagebedingungen Einbauort Im Schaltschrank Einbaulage Horizontal und vertikal...
VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Leistungsmerkmale Hardwarebeschreibung 3.1 Leistungsmerkmale 053-1EC01 Der EtherCAT-Koppler IM 053EC ermöglicht die einfache Anbindung von dezentralen Peripheriemodulen an EtherCAT. EtherCAT bietet Echtzeit-Ethernet-Technologie auf E/A- Ebene. EtherCAT-Koppler für maximal 64 Peripherie-Module Ethernet-basierendes Feldbussystem mit hoher Echtzeitfähigkeit Unterstützung der Applikationsprofile –...
VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen PM - Power Modul Für Drähte mit einem Querschnitt von 0,08mm bis 1,5mm Pos. Funktion Beschreibung nicht belegt DC 24V DC 24V für Leistungsversorgung GND für Leistungsversorgung Sys DC 24V DC 24V für Elektronikversorgung...
VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Aufbau > LEDs 3.2.2 Adress-Schalter Zur eindeutigen Identifikation des EtherCAT-Slaves ist diesem eine Device-ID zuzu- ordnen. Diese Adresse darf nur einmal am Bus vergeben sein. Zur Vergabe einer Hot- Ä Kap. 4.2 "Einstellung der HotConnect- Connect-Adresse über Explicit Device ID Adresse"...
VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Adressbereich Statusanzeige Bus-Interface Beschreibung Bus-Interface wird mit Spannung versorgt grün 1 Flash pro s: Statuswechsel aufgrund eines Feh- lers, z.B. beim Ziehen eines Moduls 2 Flash pro s: EtherCAT-Timeout (Watchdog), z.B. Ausfall des EtherCAT-Masters Blinken mit 2,5Hz: Bei Konfigurationsfehler...
VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Technische Daten 3.4 Technische Daten Artikelnr. 053-1EC01 Bezeichnung IM 053EC - EtherCAT-Slave Modulkennung Technische Daten Stromversorgung Versorgungsspannung (Nennwert) DC 24 V Versorgungsspannung (zulässiger Bereich) DC 20,4...28,8 V Verpolschutz ü Stromaufnahme (im Leerlauf) 95 mA Stromaufnahme (Nennwert)
VIPA System SLIO Einsatz Grundlagen EtherCAT > Allgemeines Einsatz 4.1 Grundlagen EtherCAT 4.1.1 Allgemeines Feldbusse haben sich seit vielen Jahren in der Automatisierungstechnik etabliert. Da einerseits die Forderung nach immer höheren Geschwindigkeiten besteht, andererseits bei dieser Technologie die technischen Grenzen bereits erreicht wurden, musste nach neuen Lösungen gesucht werden.
Seite 50
VIPA System SLIO Einsatz Grundlagen EtherCAT > Allgemeines Objektverzeichnis (SDOs) Im Objektverzeichnis werden alle Parameter-, Diagnose-, Prozess- oder sonstige Daten aufgeführt, die über EtherCAT gelesen oder beschrieben werden können. Über den SDO- Informations-Dienst können Sie auf das Objektverzeichnis zugreifen. Zusätzlich liegt das Objektverzeichnis in der Gerätebeschreibungsdatei ab.
VIPA System SLIO Einsatz Grundlagen EtherCAT > EtherCAT Zustandsmaschine 4.1.2 EtherCAT Zustandsmaschine Zustände In jedem EtherCAT-Kommunikationsteilnehmer ist eine Zustandsmaschine implementiert. Für jeden Zustand ist definiert, welche Kommunikationsdienste über EtherCAT aktiv sind. Die Zustandsmaschine der Slave-Stationen wird über die Zustandsmaschine des EtherCAT-Masters gesteuert.
Wird automatisch beim Wechsel von Pre-Operational (Pre-Op) nach Init deaktiviert. 4.1.5 ESI-Dateien Von YASKAWA erhalten Sie für den EtherCAT-Koppler ESI-Dateien. Diese Dateien befinden sich unter "Service / Support è Downloads è Config Dateien" von www.vipa.com. Installieren Sie die ESI-Dateien in Ihrem Projektiertool. Nähere Hinweise zur Installation der ESI-Dateien finden Sie im Handbuch zu Ihrem Projektiertool.
VIPA System SLIO Einsatz Einstellung der HotConnect-Adresse > HotConnect über Explicit Device ID 4.2 Einstellung der HotConnect-Adresse Zur eindeutigen Identifikation des EtherCAT-Slaves ist diesem eine so genannte HotCon- nect-Adresse zuzuordnen. Diese Adresse darf nur einmal am Bus vergeben sein. Für die Einstellung der HotConnect-Adresse haben Sie folgende Möglichkeiten:...
VIPA System SLIO Einsatz Betriebsart - Normal/Enhanced mode 4.2.2 HotConnect über Configured Station Alias Vorgehensweise Die Vorgabe der HotConnect-Adresse über Configured Station Alias erfolgt nach fol- gender Vorgehensweise: Verbinden Sie sich in Ihrem Projektier-Tool mit der entsprechenden Slave-Station. Diese muss sich im Zustand INIT befinden.
VIPA System SLIO Einsatz Synchronisationsarten 4.4 Synchronisationsarten Übersicht Für das Übertragen der Prozessdaten bei EtherCAT stehen 3 Synchronisationsarten zur Verfügung: Synchron mit SyncManager-Event (default) Free Run Synchron mit Distributed Clocks (DC) In den Projektier-Tools sind meist die Synchronisationsarten Free Run und Synchron mit SyncManager-Event zusammengefasst als Betriebsart "Free Run / SM-Synchron"...
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Allgemein Synchron mit Distributed Zur Verwendung der Synchronisationsart Synchron mit Distributed Clocks (DC) müssen Clocks (DC) Sie in Ihrem Projektier-Tool die Synchronisationsart auf Synchron mit DC-Sync0 ein- stellen. Näheres hierzu finden Sie im Handbuch zu Ihrem Projektiert-Tool.
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Zugriff auf den E/A-Bereich 4.5.2 Zugriff auf den E/A-Bereich im Master-System Der EtherCAT-Slave verfügt über ein variables Prozessdaten-Mapping. Die Prozessdaten sind dabei einzelnen PDO-Mapping-Objekten aus dem Objektverzeichnis zugeordnet, welche nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden können. Es stehen folgende PDO- Mapping-Objekte zur Verfügung:...
Seite 58
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Zugriff auf den E/A-Bereich 4.5.3.1 Zugriff über PDO Sobald der EtherCAT-Koppler in den Zustand Safe-Operational übergeht, können Ein- gabe-Daten gelesen werden. Im Zustand Operational können Sie dann auch Ausgabe- Daten schreiben. Informationen zur Prozessdatenübertragung mittels PDO finden Sie im Handbuch zu Ihrem EtherCAT-Master.
Seite 59
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Zugriff auf den E/A-Bereich Read Input Data Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x6000... Input Data Anzahl der Subindizes der Eingabe-Daten für den 0x603F:00 entsprechenden EtherCAT-Slot. 0x6000... Eingabe-Daten (siehe Modul-Beschreibung) 0x603F:01 0x6000...
Seite 60
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Zugriff auf den E/A-Bereich Read Output Data Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x7000... Output Data Anzahl der Subindizes der Ausgabe-Daten für 0x703F:00 den entsprechenden EtherCat-Slot. 0x7000... Ausgabe-Daten (siehe Modul-Beschreibung) 0x703F:01 0x7000...
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Zugriff auf Parameterdaten 4.5.4 Zugriff auf Parameterdaten Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie die Parameter-Daten auf die SDO-Objekte in der Betriebsart Normal Mode gemappt werden: Parameter-Daten 0x3100 + EtherCAT-Slot Index Modul...
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > FMM - Free Module Mapping Bitte beachten Sie, dass in der Betriebsart Enhanced Mode der Index der modulbezogenen Objekte entsprechend zu inkrementieren ist. Der Index berechnet sich wie folgt: EtherCAT-Slot)
Seite 63
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > FMM - Free Module Mapping Passen Sie über das CoE-Objekt 0x3001 die FMM-Konfiguration an die Hardware- Variante an. Ä Kap. 4.5.5.2 "FMM-Konfiguration" Seite 63 Aktivieren Sie über das CoE-Objekt 0x3000:02 FMM, damit die FMM-Daten rema- nent gespeichert werden.
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > FMM - Free Module Mapping 4.5.5.3 Beispiele 4.5.5.3.1 Soll-Konfiguration Beispielapplikation Die Soll-Konfiguration dient als Vorgabe für die Konfiguration von Hardware-Varianten. Sie stellt eine Obermenge aller verfügbaren Hardware-Varianten dar. Die Ermittlung der FMM-Werte soll an folgender Beispielapplikation gezeigt werden.
Seite 65
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > FMM - Free Module Mapping 4.5.5.3.2 Beispiele für Hardware-Varianten Ausgehend von der Soll-Konfiguration soll an nachfolgenden Beispielen gezeigt werden, wie die FMM-Werte für die Hardware-Varianten zu ermitteln sind. Variante 1: Gleiche Art und Anzahl der Module, aber vertauschte Slots...
Seite 66
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > FMM - Free Module Mapping Variante 2: Vertauschte Slots und Module aus der Ist-Konfiguration werden ignoriert (1): Soll-Konfiguration Slot Sub- Slot Mapping E/A soll soll index (2): Ist-Konfiguration 0100h 0x01000100...
Seite 67
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > FMM - Free Module Mapping Variante 3: Lücken in der Soll-Konfiguration (1): Soll-Konfiguration Slot Sub- Slot Mapping E/A soll soll index (2): Ist-Konfiguration leer Slot: leer DO DIO 0100h 0x01000100...
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Easy Maintenance 4.5.6 Easy Maintenance Übersicht Als Easy Maintenance wird die Unterstützung für das Hinzufügen und Entfernen von System SLIO Modulen während des Betriebs bezeichnet, ohne das System neu starten zu müssen.
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Easy Maintenance 4.5.6.1.2 Kompatibles Modul wird bei aktiver Bus-Verbindung wieder hinzugefügt Wird ein kompatibles Modul während einer aktiven Bus-Verbindung auf den Steckplatz eines zuvor entfernten Moduls gesteckt, so verhält sich der IM 053-1EC01 wie folgt: Es erfolgt ein Eintrag in das History-Objekt des IM 053-1EC01: Modul wurde gesteckt.
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Zugriff auf Modul-Informationen 4.5.6.1.4 Zu den bestehenden Modulen werden nicht projektierte Module bei aktiver Bus-Verbindung hinzuge- fügt Werden während einer aktiven Bus-Verbindung ein oder mehrere Module, welche nicht projektiert sind, zu den bestehenden Modulen hinzugefügt, verhält sich der IM 053-1EC01 wie folgt: Der IM 053-1EC01 wechselt in den Zustand PreOp.
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Zugriff auf Diagnosedaten 4.5.8 Zugriff auf Diagnosedaten Alarmfähige System SLIO Module senden Prozessalarm- bzw. Diagnosealarmdaten automatisch über das Emergency-Telegramm, sofern der Alarm über die Parametrierung aktiviert ist. Sie haben aber auch die Möglichkeit über SDO Diagnose-Daten anzufordern.
Seite 72
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Zugriff auf Diagnosedaten Hardware Interrupt Data Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x5000:00 Hardware Interrupt Aktuelle Prozessalarmdaten Data 0x5000:01 Slot Number 0x00 EtherCAT-Slot des Moduls, bei dem der Alarm aufgetreten ist...
Seite 73
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Zugriff auf Diagnosedaten Diagnostic Interrupt Data (Byte 1 ... 4) Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x5002:00 Diagnostic Inter- Aktuelle Diagnosealarmdaten rupt Data 0x5002:01 Slot Number 0x00 EtherCAT-Slot des Moduls, bei dem der Alarm aufgetreten ist.
Seite 74
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf das System SLIO > Zugriff auf Diagnosedaten Diagnostic Data (Byte 1 ... n) Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x5005:00 Diagnostic Data 0x5005:01 Slot number Im Lesezugriff finden Sie hier den EtherCAT-Slot des Moduls, von dem die nachfolgend aufge- führten Diagnose stammt.
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf den Webserver über Ethernet > Webserver 4.6 Zugriff auf den Webserver über Ethernet Zugriff über Ethernet Im Auslieferungszustand besitzt der EtherCAT-Koppler keine IP-Adresse. Damit sie auf (EoE) den EtherCAT-Koppler über EoE zugreifen können, werden dem EtherCAT-Koppler IP- Adress-Daten zugewiesen.
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf den Webserver über Ethernet > Webserver Struktur der Webseite Die Webseite ist dynamisch aufgebaut und richtet sich nach der Anzahl der am EtherCAT-Koppler befindlichen Module. Device (053-1EC01) Info Module 1 (..021-1BD00) Module 2 (..031-1BD80)
Seite 77
VIPA System SLIO Einsatz Zugriff auf den Webserver über Ethernet > Webserver Security – Alle Funktionen für den schreibenden Zugriff auf den IM 053-1EC01 können Sie mit einer Passwort-Abfrage sichern. – Hier können Sie die aktuellen IP-Adress-Daten des IM 053-1EC01 einsehen.
VIPA System SLIO Einsatz Variables PDO-Mapping über SDO 4.7 Datentransfer über PDO und SDO Übersicht PDO steht für Process Data Object. Mittels PDOs können Sie zur Laufzeit Prozessdaten übertragen. Hierbei adressieren Sie im Telegramm direkt die entsprechenden Ein- bzw. Ausgänge. Näheres zur Prozessdatenübertragung zur Laufzeit finden Sie in der Beschreibung zu Ihrem EtherCAT-Master.
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Die Anpassung des Prozessabbilds von Modulen mit variabler Prozess- abbild-Größe sollte nicht über das Objekt 0x31yy erfolgen, da ansonsten nur die Länge im Modul umparametriert wird, EtherCAT-Koppler und Master aber mit der Standard-Länge arbeiten! 4.9 Objektverzeichnis Objektübersicht...
Seite 80
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Device Type Index:Sub Name Zugriff Default Beschreibung 0x1000:00 Device Type 0x00001389 0x00001389 steht für MDP Ä "Erläuterung der Elemente" Seite 79 Error Register Index:Sub Name Zugriff Default Beschreibung 0x1001:00 Error Register Error Register Bit 0: Allgemeiner Fehler –...
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Identity Object Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x1018:00 Identity object Identity Objekt 0x1018:01 Vendor ID 0x0000022B Hersteller ID wird von der ETG eindeutig ver- geben 0x1018:02 Product code 0x0531EC01 Produktcode wird eindeutig vom Hersteller zuge-...
Seite 82
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Diagnosis History Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x10F3:00 Diagnosis History 0xFF Historie der Diagnose 0x10F3:01 Maximum Mes- 0xFA Maximum Meldungen sages 0x10F3:02 Newest Message Neueste Meldung 0x10F3:02 Newest Message auslesen und im Anwenderprogramm speichern...
Seite 83
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Output Mapping Modules Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x1600 ... RxPDO Map Anzahl der Eintrag gibt es nur auf Steckplätzen mit Ausgabe- ro/rw 0x163F:00 Ausgänge Modulen. auf diesem Steckplatz 0x1600... Output Mapping ro/rw Bit 7...0: Länge der zugeordneten Objekte in...
Seite 84
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Input Mapping Coupler Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x1B00:00 Status PDO Status des PDO Mappings Mapping Bit 7...0: Länge der Objekte in Bits Bit 15...8: Subindex des gemappten Objekts Bit 31...16: Index des gemappten Objekts...
Seite 85
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis RxPDO Assign Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x1C12:00 RxPDO Assign Anzahl der Sync Manager 2 PDO Zuordnung (0x16yy) Module mit 0x1C12:01 RxPDO Mapping 1 U16 PDO Mapping Objektindex des zugeordneten Prozessaus- PDOs gangsdaten 0x1C12: ...
Seite 86
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis SM Output Parameter Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x1C32:00 SM output para- meter 0x1C32:01 Synchronization 0x00: Free Run (nicht synchronisiert) Type 0x01: Synchronous - synchron mit Sync Manager Event 0x02: DC Sync0 - synchron mit Sync0 Event...
Seite 87
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x1C32:09 Delay Time Nur wichtig für DC Sync0/1 (Synchronisationstyp = 0x02 oder 0x03): Hardware-Verzögerungszeit des Slaves. Zeit vom Empfang des Triggers (Sync0 oder Sync1 Event), um Ausgangswerte zu der Zeit zu steuern, bis sie in dem Prozess gültig werden...
Seite 88
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis SM Input Parameter Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x1C33:00 SM input para- meter 0x1C33:01 Synchronization 0x00: Free Run (nicht synchronisiert) Type 0x01: Synchronous mit SM3 Event 0x02: DC Sync0 – Synchron mit Sync0 Event 0x03: DC Sync1 –...
Seite 89
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x1C33:09 Delay Time Nur wichtig für DC Sync1 (Synchronisati- onstyp = 3), wenn der Input Latch vom Sync1-Event gestartet wird. Hardware-Verzögerungszeit des Slaves. Verwendet in DC mode 0x1C33:10 Sync0 Cycle Time Nur wichtig für DC Sync0 (Synchronisationsart =...
Seite 90
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Command Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x2000:00 Command Kommando Objekt (vollständiger Zugriff ist nicht möglich) 0x2000:01 Execute Com- Befehl ausführen mand 0x00000000: Lösche alle Werte im Objekt 0x2000 0x00000001: Rücksetzen Daten FMM 0x00004001: Lese Webserver Status –...
Seite 91
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Parameter EtherCAT- Koppler Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x3000:00 Coupler Para- Parameter EtherCAT-Koppler meter 0x3000:01 Auto-Acknowledge U8 Auto-Acknowledge 0x00: deaktiviert 0x01: aktiviert (default) 0x3000:02 Free Module Map- Free Module Mapping ping 0x00: deaktiviert (default)
Seite 92
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Free Module Mapping (FMM) Configuration Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x3001:00 Free Module Map- 0x64 Konfiguration für Free Module Mapping ping Configuration (Die Daten werden remanent gespeichert) 0x3001:01 SubIndex 001 Byte 0: Ausgabebereich des Moduls in Byte in der max.
Seite 93
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Parameter SLIO Module Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x3100... Parameter Anzahl der Parameter eines System SLIO Moduls 0x313F:00 Parameter 0x3100... Param1 0x313F:01 0x3100... Param2 0x313F:02 0x3100... 0x313F: ... Ä "Erläuterung der Elemente" Seite 79 Mit diesem Objekt haben Sie Zugriff auf die Parameter eines System SLIO Moduls.
Seite 94
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Clear SLIO Counter Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x4000:00 Clear SLIO Schreiben eines beliebigen Wertes auf den ent- Counter sprechenden Subindex löscht den Zähler. 0x4000:01 Clear Master Master Counter Counter – Objekt 0x4001 0x4000:02...
Seite 95
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Module MDL Counter Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x4002:00 Module MDL Master Data Line Counter Counter 0x4002:01 Slot 1 Steckplatz 1 0x4002:02 Slot 2 Steckplatz 2 0x4002: ... 0x4002:40 Slot 64 Steckplatz 64 Ä "Erläuterung der Elemente" Seite 79...
Seite 96
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Module Information Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x4100:00 Module Informa- Versionsangaben der Komponenten des IM tion 053EC 0x4100:01 Module Name VSTRG Modul Name 0x4100:02 Module ID Modul ID 0x4100:03 Serial Number VSTRG Seriennummer des Moduls...
Seite 97
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Hardware Interrupt Data Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x5000:00 Hardware Interrupt Aktuelle Prozessalarmdaten Data 0x5000:01 Slot Number 0x00 EtherCAT-Slot des Moduls, bei dem der Alarm aufgetreten ist 0x5000:02 Hardware Interrupt 0x00 Prozessalarmdaten (siehe Modul-Beschreibung)
Seite 98
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Diagnostic Interrupt Data (Byte 1 ... 4) Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x5002:00 Diagnostic Inter- Aktuelle Diagnosealarmdaten rupt Data 0x5002:01 Slot Number 0x00 EtherCAT-Slot des Moduls, bei dem der Alarm aufgetreten ist. 0x5002:02 Diagnostic Data 0x00 Byte 1 ...
Seite 99
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Diagnostic Data (Byte 1 ... n) Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x5005:00 Diagnostic Data 0x5005:01 Slot number Im Lesezugriff finden Sie hier den EtherCAT-Slot des Moduls, von dem die nachfolgend aufge- führten Diagnose stammt. Durch Schreiben eines EtherCAT-Slots können Sie die Diagnosedaten...
Seite 100
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Read Input Data Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x6000... Input Data Anzahl der Subindizes der Eingabe-Daten für den 0x603F:00 entsprechenden EtherCAT-Slot. 0x6000... Eingabe-Daten (siehe Modul-Beschreibung) 0x603F:01 0x6000... 0x603F:02 0x6000... 0x603F: ... Ä "Erläuterung der Elemente" Seite 79 Bitte beachten Sie, dass in der Betriebsart Enhanced Mode der Index der modulbezogenen Objekte entsprechend zu inkrementieren ist.
Seite 101
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Read Output Data Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0x7000... Output Data Anzahl der Subindizes der Ausgabe-Daten für 0x703F:00 den entsprechenden EtherCat-Slot. 0x7000... Ausgabe-Daten (siehe Modul-Beschreibung) 0x703F:01 0x7000... 0x703F:02 0x7000... 0x703F: ... Ä "Erläuterung der Elemente" Seite 79 Bitte beachten Sie, dass in der Betriebsart Enhanced Mode der Index der modulbezogenen Objekte entsprechend zu inkrementieren ist.
Seite 102
VIPA System SLIO Einsatz Objektverzeichnis Module Profile List Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0xF010:00 Module Profile List U8 0x40 (64) Modulkennungen der Module Bit 15...0: Profilinformationen des Moduls 0xF010:01 Subindex 001 Bit 31…16: fix (0) Spezifische Profilinformati- 0xF010:02 Subindex 002 onen des Moduls 0xF010: ...
VIPA System SLIO Einsatz Fehlerbearbeitung > Übersicht Detected Module List Index:Sub Name Offset Zugriff Default Beschreibung 0xF050:00 Detected Module 0x40 (64) Modulkennungen aller vom Koppler erkannten List Module. 0xF050:01 Subindex 001 0xF050:02 Subindex 002 0xF050: ... 0xF050:40 Subindex 064 Ä "Erläuterung der Elemente" Seite 79...
VIPA System SLIO Einsatz Fehlerbearbeitung > Standard-Fehlermeldungen 4.10.2 Emergency-Fehlermeldung Emergency-Fehlermeldungen treten auf, bei Fehlern während des Zustandswechsels bzw. bei Prozess- und Diagnosealarmen sofern diese über die Parametrierung aktiviert wurden. Emergency-Fehlermeldungen werden im Rahmen von geräteinternen Mecha- nismen ausgelöst und über den Mailbox-Service von EtherCAT dem Master gemeldet.
Seite 105
VIPA System SLIO Einsatz Fehlerbearbeitung > Standard-Fehlermeldungen EtherCAT-spezifische Fehlermeldungen Code Description Current State Resulting State 0x0000 No error Current state 0x0001 Unspecified error Any + E 0x0002 No Memory Any + E 0x0011 Invalid requested state change I > S, I > O, P >...
VIPA System SLIO Einsatz Fehlerbearbeitung > SDO Fehlercode Code Description Current State Resulting State 0x0032 PLL Error O, S > O S + E 0x0033 DC Sync IO Error O, S > O S + E 0x0034 DC Sync Timeout Error O, S >...
Seite 107
VIPA System SLIO Einsatz Fehlerbearbeitung > SDO Fehlercode Code Description 0x05030000 Toggle bit not alternated 0x05040000 SDO protocol timed out 0x05040001 Client/server command specifier not valid or unknown 0x05040002 Invalid block size (block mode only) 0x05040003 Invalid sequence number (block mode only)
Unter Umständen kann Ihre Slave-Station unbrauchbar werden, wenn beispielsweise während der Übertragung die Spannungsversor- gung unterbrochen wird oder die Firmware-Datei fehlerhaft ist. Setzen Sie sich in diesem Fall mit der YASKAWA-Hotline in Verbin- dung! – Bitte beachten Sie auch, dass sich die zu überschreibende Firmware- Version von der Update-Version unterscheidet, ansonsten erfolgt kein Update.
VIPA System SLIO Einsatz EtherCAT-Slave 053-1EC00 durch 053-1EC01 ersetzen 4.12 EtherCAT-Slave 053-1EC00 durch 053-1EC01 ersetzen Das Kopieren von Modulen und deren Eigenschaften / Konfiguration von EtherCAT-Slave 053-1EC00 zu EtherCAT-Slave 053-1EC01 ist nicht möglich, da die EtherCAT-Slaves aus unterschiedlichen ESI-Files stammen.
Seite 110
VIPA System SLIO Einsatz EtherCAT-Slave 053-1EC00 durch 053-1EC01 ersetzen HotConnect-Adresse – Wurde der 053-1EC00 über eine HotConnect-Adresse adressiert, so ist diese HotConnect-Adresse für den 053-1EC01 in die Master-Konfiguration zu über- nommen. Auch muss sich der 053-1EC01 genau mit dieser HotConnect-Adresse am Bus meldet.
VIPA System SLIO Einsatz EtherCAT-Slave 053-1EC00 durch 053-1EC01 ersetzen CoE-Objektverzeichnis Folgende Objekte wurden angepasst und besitzen eine andere Bedeutung. Bitte beachten Sie diese Abweichungen auch in Ihrem Anwenderprogramm. 053-1EC00 053-1EC01 Objekt 0x100B Objekt wurde gelöscht. Angabe der System SLIO Systemversion.
VIPA System SLIO Änderungshistorie Änderungshistorie Rev. Änderungen 18-06 Das Handbuch wurde neu erstellt. 18-09 Kapitel "Einsatz" Beschreibung "Synchronisationsarten" wurde geändert. 18-49 Kapitel "Hardwarebeschreibung" Beschreibung "Leistungsmerkmale" wurde geändert. Beschreibung "Adressbereich" wurde neu hinzugefügt. Kapitel "Einsatz" Beschreibung "FMM - Free Module Mapping" wurde neu hinzugefügt.