Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ct- Und Cone Beam-Ct-Bildfusion - Brainlab EXACTRAC VERO Version 3.2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CONE BEAM-CT-KORREKTUR UND -VERIFIKATION
10.3

CT- und Cone Beam-CT-Bildfusion

Überblick
Allgemeines
Zur Korrektur der aktuellen Patientenposition werden die importierten CT-Scanbilder mit den
aktuellen Cone Beam-CT-Bildern verglichen.
Sich entsprechende Knochenstrukturen werden dann miteinander abgeglichen, um die
erforderliche Korrektur zu berechnen.
Ansichten im Bildschirm Fusion & Shift Detection
Nr.
Bildansichten
Es werden vier Ansichten mit den zu fusionierenden CT- und Cone Beam-CT-Bildern angezeigt.
Jede CT-Schicht wird im selben Blickwinkel wie die entsprechende CBCT-Schichtrekonstruktion
dargestellt. Dies ermöglicht einen exakten Vergleich, und eine Rotation des Patienten kann nicht
versehentlich als translatorischer Fehler fehlinterpretiert werden.
Der definierte relevante Bereich (ROI, siehe Seite 170) wird durch ein rotes Quadrat dargestellt.
Fusionsoptionen
Die Bildanzeige kann mithilfe verschiedener Überlagerungsfunktionen angepasst werden, die
sowohl den Bildvergleich als auch die Überprüfung der Fusion vereinfachen (siehe Seite 171).
Die Bildfusion kann entweder manuell (siehe Seite 173) oder automatisch (siehe Seite 175)
durchgeführt werden.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.2
Komponente
Bildfusionsansicht (axial)
Ansicht mit aktivierter Funktion Spyglass
Abbildung 62
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis