Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brainlab EXACTRAC VERO Version 3.2 Benutzerhandbuch Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORPOSITIONIERUNG DES PATIENTEN
Verifikation der Position
Sobald der Patient anhand des Infrarot-Trackings vorpositioniert wurde (siehe Seite 121), führen
Sie eine unabhängige Kontrolle der erzielten Position durch, bevor Sie mit der Röntgen- oder
Cone Beam-CT-Korrektur (siehe Seite 133 und Seite 163) fortfahren:
• Entfernen Sie das Frameless Radiochirurgie-Positionierungsarray.
• Platzieren Sie den Frameless SRS CT/Angio Localizer & TaPo (mit dem daran befestigten
Ausdruck vom Planungssystem) über dem Kopf des Patienten.
• Überprüfen Sie, dass sich das Isozentrum auf dem Ausdruck im Großen und Ganzen an der
vom Linearbeschleuniger markierten Position befindet.
Die Befestigung des ET Frameless Radiochirurgie-Positionierungsarrays ist in Bezug zur
Frameless SRS Maskenbasisplatte und zum Patienten nicht reproduzierbar. Verwenden Sie für
die Vorpositionierung ausschließlich das ET Frameless Radiochirurgie-Positionierungsarray.
Vor jeder Behandlung muss stets eine Korrektur mittels Röntgen- oder Cone Beam-CT-
Aufnahmen durchgeführt werden.
Sichtbarkeit der Markerkugeln
Die Genauigkeit des Geräts kann verringert sein, wenn die Infrarotkamera eine oder mehrere
Kugeln nicht erkennen kann. Dies kann durch verschlissene oder beschädigte Markerkugeln
verursacht werden. Prüfen Sie die Markerkugeln regelmäßig. Defekte Kugeln müssen
ausgetauscht werden.
Passen Sie das Maskensystem oder das Frameless Radiochirurgie-Positionierungsarray
nicht während der eigentlichen Patientenbehandlung an. Wenn Veränderungen
vorgenommen werden, muss eine bildbasierte Verifikation durchgeführt werden, bevor die
Patientenbehandlung fortgesetzt wird.
Wenn die Markerkugeln falsch positioniert sind, kann es zu Ungenauigkeiten beim
Gebrauch des Positionierungsarrays kommen. Überprüfen Sie regelmäßig, dass die
Markerkugeln fest und vollständig in die entsprechenden Schraublöcher geschraubt sind.
Beschädigte Markerkugeln müssen umgehend ausgetauscht werden. Tragen Sie dabei
Handschuhe, um die reflektierende Folie der Markerkugeln zu schützen.
Behandlung
Die Kohlefaserstruktur des Frameless Radiochirurgie-Positionierungsarrays hat eine mittlere
Materialdicke von 1,4 mm, was 2 mm Wasser entspricht. Abhängig von den
Behandlungsmodalitäten und -parametern sollte fallweise entschieden werden, ob die Vorrichtung
während der eigentlichen Bestrahlung am Patienten verbleiben oder abgenommen werden soll.
Wenn das Array für die Behandlung abgenommen wird, können innerhalb einer
Behandlungsfraktion keine Verifikationen vorgenommen werden. Brainlab empfiehlt allgemein,
das Array während der Bestrahlung am Patienten zu belassen.
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie mit ExacTrac Vero keine Planungsdaten, die unter Verwendung von
Kopffixierungsvorrichtungen von Drittherstellern lokalisiert wurden. Ausschließlich
Planungsdaten, die mithilfe der Frameless Radiochirurgie-Komponenten lokalisiert
wurden, bieten die erforderliche Positioniergenauigkeit.
Verwenden Sie zur Patientenpositionierung mit ExacTrac Vero keine
Kopffixierungsvorrichtungen von Drittherstellern. Wenn solche Vorrichtungen in den
Korrekturbildern zu sehen sind, können sie die Bildfusion stark beeinträchtigen und in der
Folge zu einer verringerten Positioniergenauigkeit führen.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.2
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis