Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brainlab EXACTRAC VERO Version 3.2 Benutzerhandbuch Seite 165

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CONE BEAM-CT-KORREKTUR UND -VERIFIKATION
Sicherheitshinweise
Je nach der erforderlichen Genauigkeit und der erwarteten zusätzlichen Dosis für den
Patienten während der Bildgebung, kann bei kranialen Behandlungen eine
Röntgenkorrektur einer Cone Beam-CT-Korrektur vorzuziehen sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Patientenposition korrekt ist, bevor Sie mit der Aufnahme
von Cone Beam CT-Bildern beginnen. Falls die Bildaufnahme aufgrund einer ungenauen
Positionierung wiederholt werden muss, könnte dies zu einer unnötigen weiteren Dosis für
den Patienten führen.
Um eine genaue Bildfusion zu ermöglichen, muss die Bildqualität durch Anpassen der
Grauwerteverteilung optimiert werden.
Sobald die Aufnahme von Cone Beam-CT-Bildern gestartet wurde, muss der Patient
während des gesamten Verfahrens in derselben Position liegen bleiben.
Blättern durch Scanschichten
Blättern Sie mithilfe des Schiebereglers durch die axialen Bildschichten und wählen Sie geeignete
Schichten für die Überprüfung der Bildfusion aus.
Auf der rechten Seite des Schiebereglers wird die Gesamtanzahl der Cone Beam-CT-
Schichtrekonstruktionen im Bilddatensatz angegeben.
Anpassen der Bildanzeige-Ansichten
Optionen
Klicken Sie bei Bedarf auf Settings, um zusätzliche Anzeigepräferenzen zu definieren (siehe
Seite 170).
Durchführen von Cone Beam-CT-Windowing
Cone Beam-CT-Bilder werden mit einem Histogramm dargestellt, das ein Ändern der
Grauwerteverteilung aller Schichten bei Bedarf ermöglicht.
Schritte
1.
2.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 ExacTrac Vero Version 3.2
Zentrieren Sie die Anzeige auf einen speziellen Bereich.
Passen Sie den Vergrößerungsfaktor aller Ansichten an.
Drücken Sie Enable Windowing.
Drücken Sie zum Bestätigen auf Yes.
Abbildung 60
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis