Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschränkungen Der Quick Layer/Split-Funktion - Korg Nautilus Serie Bedienungshandbuch

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielen und Editieren von Kombinationen
Ergebnis speichern
1. Haben Sie Ihren gesplitteten Sound fertig bearbeitet,
drücken Sie den Write Split Combi-Button, um ihn zu
speichern.
Es erscheint das „Write Combination" Dialogfenster.
2. Tippen Sie auf den Listenpfeil bei „Combination", um
im anschließend erscheinenden Dialogfeld den
Speicherort der Kombination zu wählen.
3. Geben Sie einen Namen und eine Kategorie an.
Das System erstellt ausgehend von den Namen der beiden
Originalsounds automatisch einen neuen Namen, den Sie
beliebig ändern können.
4. Drücken Sie den OK-Button, um die Kombination zu
speichern.
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Drücken Sie
den OK-Button erneut, um den Speichervorgang
abzuschließen. Anschließend fährt das Gerät in den
COMBINATION-Modus zurück, wobei die neue
Kombination aktiviert ist.
Weitere Informationen finden Sie unter „Speichern von
Programmen und Kombinationen" auf Seite 205.
Mit dem Cancel-Button können Sie den Speichervorgang
abbrechen.
Einschränkungen der Quick Layer/Split-
Funktion
Alle mit der Quick Layer/Split Funktion im PROGRAM-
Modus erstellten Kombinationen belegen drei Timbres
(Main, Layer/Split und DRUM). So haben Sie stets
ausreichend weitere Timbres zur Verfügung.
Verwenden Sie die Quick Layer/Split Funktion allerdings im
COMBINATION-Modus, kann es sein, dass die Main-
Kombination schon alle Timbres belegt, so dass keins mehr
frei ist.
In diesem Fall wird das Layer/Split-Programm automatisch
von Teilen des verwendeten Timbres überschrieben. Daher
klingt die Main-Kombination ein wenig anders.
Falls die Split-Punkte der Main-Kombination und des Split-
Programms sich im „Key Zone Slope" Bereich der Main-
Kombination befinden, werden die Parameter „Top Slope"
und „Bottom Slope" automatisch auf den jeweils optimalen
Wert justiert. In diesem Fall klingt die Main-Kombination
womöglich anders.
Auch der Arpeggiator-Parameter „Timbre Zone Bypass"
wird wenn möglich automatisch geregelt, so dass auch hier
die Main-Kombination womöglich anders klingt.
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nautilus 88Nautilus 61Nautilus 73

Inhaltsverzeichnis