Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Vektorsynthese - Korg Nautilus Serie Bedienungshandbuch

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielen und Editieren von Programme

Verwendung der Vektorsynthese

Mit der Vektorsynthese können Sie über das X-Y-Pad im
Display eine X-Y Hüllkurve zur Regelung von Programm-
und Effektparametern programmieren.
Was bedeutet überhaupt 'Vector'?
Oftmals beschränkt sich die Modulation auf die Verwendung
einer einzigen Spielhilfe (z.B. eines Schiebereglers). In einer
Extremposition jener Spielhilfe tritt keine Modulation auf –
in der anderen ist die Modulation hingegen maximal.
Die Vektorsynthese geht da weitaus vielseitiger vor. Hier
kann man sich nämlich entlang einer zweidimensionalen
Ebene (links/rechts und auf/ab) bewegen.
Die gewählte Position befindet sich immer an einer
Kreuzung zwischen zwei Linien: „X"-Achse (links/rechts)
und „Y"-Achse (auf/ab).
Jede- entspricht also nicht einem Wert (wie bei einem
Schieberegler), sondern zwei – einem für „X" und einem für
„Y". Sehen wir uns das einmal grafisch an.
Vector Synthesis System
X-Y control
X-Y control
MIDI In
X-Y Envelope
52
X-Y CC MIDI Output
Globale CC-Zuordnungen
der Spielhilfen
Vorgaben: X=118, Y=119
X-Y CC Control
scale
X- und Y-Modus des X-Y
X-Y Volume Control
„Osc 1/2"-Lautstarke und
gleiche Leistung
X-Y-Punkt und X- & Y-Achsenwerte
+127
„Y"-Wert: +50
Y-Achse
0
–127
„X"-Wert: –90
Mit der X-Y-Hüllkurve können Sie dessen Position über die
Zeit bewegen, wie unten abgebildet.
X-Y-Hüllkurve bewegt X-Y-Punkt
+127
Y-Achse
0
–127
0
X-Achse
Global-Schalter (GLOBAL > MIDI):
X-Y MIDI Out
X-Y control
X-Y CC Control
„X+/–"- und „Y+/–"-
CC-Zuordnungen
Program-Schalter:
Enable CC control
Program-Schalter:
Enable Volume control
X-Y position
0
+127
X-Achse
+127
X-Y CC MIDI Output
X-Y CC-Modulation von Program-
und Effektparametern
X-Ymodulation der
Oszillatorlautstarke

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nautilus 88Nautilus 61Nautilus 73

Inhaltsverzeichnis