Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundwissen Über Die Modi Des Nautilus; Media-Modus; Global-Modus - Korg Nautilus Serie Bedienungshandbuch

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Sampeln und „Resampeln"
Mit der „In-Track Sampling"-Funktion kann man
während der Songwiedergabe externe Audiosignale
aufnehmen und automatisch die MIDI-Notendaten zum
Triggern des Samples an genau dieser Songposition
generieren.
• Verwendung des NAUTILUS als 16-fach multitimbraler
Klangerzeuger
• Es können „Pattern" (Phrasen, Läufe) aufgezeichnet und
durch Drücken jeweils einer Klaviaturtaste gestartet
werden. Diese Funktion heißt „RPPR" (Realtime Pattern
Play/Recording)
• Sie können Ihre eigenen Schlagzeug-Pattern erstellen.
SAMPLING-Modus
Im SAMPLING-Modus können Sie eigene Samples und
Multisamples aufzeichnen und bearbeiten. Sie können
z.B....
• Signale einer externen Quelle aufzeichnen („sampeln") –
wahlweise mit und ohne Effekt
• Eigene oder im MEDIA-Modus geladene Samples
bearbeiten, Loop-Punkte setzen, beschneiden, zerlegen
usw.
• Multisamples anlegen und editieren, die mehrere
Samples über die Tastatur verteilen
• Multisamples schnell in Programme umwandeln
• Dank eines großzügigen RAM-Speichers können Sie
massive Sounds programmieren: Bei Bedarf kann ein
einziges Multisample eine Gesamt-Sample-Dauer von
ca. 6 Stunden haben
• Über die User Sample-Bänke und den virtuellen Speicher
können gleich mehrere umfangreiche Multisamples
geladen werden

GLOBAL-Modus

Im GLOBAL-Modus nehmen Sie allgemeingültige
Einstellungen des NAUTILUS vor und bearbeiten
Wellenformsequenzen und Drumkits. Die Möglichkeiten
lauten u.a.:
• Sie können Einstellungen vornehmen, die sich auf den
NAUTILUS insgesamt beziehen, also Gesamtstimmung,
globaler MIDI-Kanal usw.
• Einstellen, welche Samples beim Hochfahren geladen
werden
• Verwalten der momentan geladenen Samples
• Programmieren eigener Skalen
• Anlegen eigener Drumkits und Wellenformsequenzen
anhand von Samples aus ROM, EXs, „User"Sample-
Bänken oder des SAMPLING-Modus.
• Arpeggio-Pattern generieren
• Programm- und Kombinations-Kategorien umbenennen.
• Die Funktionen der definierbaren Pedale und Fußtaster
wählen.
• Die Einstellungen als SysEx-Daten via MIDI übertragen
Grundwissen Über die Modi des NAUTILUS

MEDIA-Modus

Im MEDIA-Modus können Sie Daten auf der internen
Festplatte oder einem externen USB 2.0-Datenträger
speichern, laden und bearbeiten. Hier bieten sich folgende
Möglichkeiten:
• Sichern und Laden von Programme, Kombinationen,
Songs, Samples und Global-Einstellungsdaten.
• Formatieren von Datenträgern, Kopieren und
Umbenennen von Dateien usw.
• Laden von Samples in den Formaten AKAI, SoundFont
2.0, AIFF und WAVE, Exportieren von Samples im
RAM-Speicher als AIFF- oder WAVE-Dateien.
• Exportieren und Importieren von SMF-Daten (Standard
MIDI Files).
• Verwendung der „Data Filer"-Funktion zum Speichern
oder Laden von MIDI-SysEx-Daten
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nautilus 88Nautilus 61Nautilus 73

Inhaltsverzeichnis