Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg Nautilus Serie Bedienungshandbuch Seite 135

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

verbunden. Wenn Sie „REC3/4" wählen, ist der „REC 3"-
Bus mit dem „L"-Kanal und der „REC 4"-Bus mit dem „R"-
Kanal verbunden.
Audio Input 1/2, USB 1/2: Wählen Sie diese Einstellung
bedeutet, um das Signal von Analog- oder USB-Eingang
direkt zu sampeln. Das Signal wird also nicht in den „L/R"-,
die „REC"- oder „Individual"-Busse eingespeist. Die
Eingänge werden direkt verbunden und werden nicht von
den „Audio Input"-Einstellungen für „Bus Select ", „Pan"
und „Level" beeinflusst.
Wenn Sie „Audio Input 1/2" wählen, speist Audio-Eingang
1 den linken Kanal und Audio-Eingang 2 den rechten.
„Indiv.1/2" und „3/4": Das Signal des „Indiv.1/2"- oder
„Indiv.3/4"-Busses wird gesampelt. Wählen Sie eine dieser
Optionen, um nur die Audio-Eingabe zu sampeln, während
Sie sich die L/R-Ausgabe anhören (ähnlich wie bei Anwahl
eines „REC"-Busses).
Wenn Sie „Indiv.1/2" wählen, ist der „Indiv. 1"-Bus mit dem
„L"-Kanal und der „Indiv. 2"-Bus mit dem „R"-Kanal
verbunden. Dieses Spielchen gilt –mit der gleichen
Kanalverteilung– auch für „Indiv.3/4".
Source Direct Solo
Wenn dieses Kästchen nicht markiert ist, werden das „L/R"-
(hinter dem TFX) und die mit „Source Bus" gewählten
Bussignale an die Buchsen L/R und den Kopfhöreranschluss
ausgegeben. Maßgeblich dafür sind die Einstellungen von
„Audio Input – Bus Select (IFX/Indiv.)" und „Bus Sel."
(am Ausgang des IFX).
Wählen Sie diese Einstellung nicht, wenn Sie sowohl den
„Source Bus" als auch das „L/R"-Signal hören möchten.
Markieren Sie das Kästchen, wenn Sie nur das Signal hören
möchten, das gerade aufgenommen wird. Nur das mit
„Source Bus" gewählte Signal wird an die L/R-Ausgänge
und die Kopfhörerbuchse ausgegeben.
Hinweis: Steht „Source Bus" auf „L/R", wird diese Einstel-
lung ignoriert, und das L/R-Signal (hinter dem TFX) liegt an
den L/R-Ausgängen und der Kopfhörerbuchse an.
Source BUS = L/R
Audio-Eingabe
OSC
Vorbereitungen zum Sampeln Audio-Einstellungen
L/R
REC
REC
BUS
1/2
3/4
Insert-
Effekte
Pegel
Pan
Insert-
Effekte
BUS = L/R oder IFX1-12
Trigger
Wählen Sie hier, wie der Sampling-Vorgang gestartet
werden soll.
Die verfügbaren Auslöser („Trigger") richten sich nach dem
Modus:
Im PROGRAM- und COMBINATION-Modus können Sie
entweder den Sampling START-Button oder „Note On"
wählen.
Im SAMPLING-Modus stehen die obigen Möglichkeiten
sowie „Threshold" zur Verfügung.
Im SEQUENCER-Modus stehen die obigen Möglichkeiten
sowie der Sequencer START-Button zur Verfügung.
Vielleicht helfen Ihnen die weiter unten erwähnten Beispiele
bei der Wahl des geeigneten Auslösungsverfahrens.
Sampling START-Button: Mit dem SAMPLING REC-
Button aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft. Den
Sampling-Vorgang starten Sie mit dem SAMPLING
START/STOP-Button.
Note On: Drücken Sie den SAMPLING REC- und
SAMPLING START/STOP-Button, um die Sampling-
Bereitschaft zu aktivieren. Um den Sampling-Vorgang zu
starten, müssen Sie eine Klaviaturtaste drücken.
Threshold: In diesem Fall beginnt der Sampling-Vorgang
erst, wenn der Pegel des Eingangssignals über dem „Level"-
Schwellenwert liegt.
Sequencer START SW: Drücken Sie den SAMPLING
REC- und SAMPLING START/STOP-Button, um die
Sampling-Bereitschaft zu aktivieren. Starten Sie dann den
Sampling Vorgang mit dem den SEQUENCER
START/STOP-Button. Wählen Sie dieses Verfahren, um die
Song-Wiedergabe sampeln zu können.
Drücken Sie den SAMPLING START/STOP-Button erneut,
um den Sampling-Vorgang anzuhalten. Nach Verstreichen
der mit „Sample Time" gewählten Dauer wird der Vorgang
automatisch beendet.
Indiv.
1/2 3/4
Master-
Effekte
CLIP !!
Total-
Effekte
Sampeln
L-Mono
R-Mono Stereo
Monitor
L/MONO
Audioausgabe
Kopfhörer
R
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nautilus 88Nautilus 61Nautilus 73

Inhaltsverzeichnis