Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg Nautilus Serie Bedienungshandbuch Seite 87

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Loop All Tracks
Mit diesem Verfahren können Sie in mehreren Durchgängen
aufnehmen.
Der angegebene Bereich wird wiederholt aufgenommen.
Das eignet sich besonders zum Aufnehmen von
Schlagzeugparts usw.
1. Wählen Sie mit „Track Select" die Spur, auf die Sie
aufnehmen möchten.
2. Stellen Sie „Recording Setup" auf „Loop All Tracks".
Wenn Sie „Multi REC" markiert haben, steht „Loop All
Tracks" nicht zur Verfügung.
3. Legen Sie mit „M (Loop Start Measure)" – „M (Loop
End Measure)" den Bereich fest, der aufgenommen
werden soll.
Wenn Sie z.B. „M004"–„M008" einstellen, werden die
Takte 4 bis 8 fortwährend wiederholt (geschleift). Alles,
was Sie bei diesen Durchgängen spielen, wird
aufgezeichnet.
4. Wählen Sie mit „Location" eine Position, die sich
etwas vor der Stelle befindet, ab der Sie aufnehmen
möchten.
5. Drücken Sie den SEQUENCER REC- und danach
den SEQUENCER START/STOP-Button.
Die Wiedergabe beginnt. Bei Erreichen der in Schritt 3
eingegebenen Position wird die Aufnahme aktiviert.
Spielen Sie auf der Tastatur und verwenden Sie die
Spielhilfen (z.B. den Joystick).
Bei Erreichen des zweiten Taktes (siehe Schritt 3),
springt der Sequenzer automatisch zum ersten (Start)
Takt und setzt die Aufnahme fort.
Alle Daten, die Sie während der verschiedenen
Durchgänge erzeugen, werden aufgezeichnet.
6. Bei Bedarf können Sie sogar während der Loop-
Aufnahme bestimmte Daten löschen.
Halten Sie den SEQUENCER REC-Button während der
Loop-Aufnahme gedrückt, um alle Noten der gewählten
Spur im entsprechenden Zeitraum zu löschen.
Markieren Sie „Remove Data", wenn nur ein bestimmter
Datentyp gelöscht werden darf. Wenn Sie während der
Loop-Aufnahme die Taste der unerwünschten Note
drücken, werden alle Ereignisse jener Notennummer in
dem Bereich gelöscht, wo Sie die Taste gedrückt halten.
Analog hierzu werden Bender-Daten gelöscht, solange
sie den Joystick in die Horizontale (X-Achse) bewegen.
Wenn Sie alle überschüssigen Daten gelöscht haben,
müssen Sie „Remove Data" wieder demarkieren.
MIDI-Aufnahmen Echtzeitaufzeichnung von MIDI-Daten
7. Drücken Sie den SEQUENCER START/STOP-
Button.
Die Wiedergabe wird angehalten und der Sequenzer kehrt
zurück zur in Schritt 4 gewählten Position.
Wenn Sie „Loop All Tracks" aktiviert haben, wird auch
die Wiedergabe geschleift.
Multi (Mehrspuraufnahme)
Bei der Mehrspuraufnahme können Sie gleichzeitig auf
mehrere Spuren aufzeichnen, die jedoch separate MIDI-
Kanäle verwenden.
1. Markieren Sie „Multi REC" oben rechts im Display.
2. Nehmen Sie die benötigten „Recording Setup"-
Einstellungen vor.
Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
„Overwrite", „Overdub", „Manual Punch In" und „Auto
Punch In".
3. Geben Sie im Zählwerk den Takt ein, wo die
Aufnahme beginnen soll.
4. Stellen Sie „Mute/REC" aller Spuren, die Sie
bespielen möchten, auf „Rec".
5. Drücken Sie den SEQUENCER REC- und danach
den SEQUENCER START/STOP-Button.
Wenn Sie noch nichts an den „Metronome Setup"-
Einstellungen geändert haben, wird nun zwei Takte
eingezählt. Danach beginnt die Aufnahme. Spielen Sie
auf der Tastatur und verwenden Sie die Spielhilfen, die
ARP- und/oder die RPPR-Funktion.
6. Drücken Sie den SEQUENCER START/STOP-
Button.
Die Wiedergabe hält an und der Sequenzer kehrt zurück
zur Position von Schritt 4.
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nautilus 88Nautilus 61Nautilus 73

Inhaltsverzeichnis