Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelle Editierung Von Programme; Schnellbearbeitung Mit Den Rt-Reglern; Editieren Von Sounds Und Effekten Mit Den Rt-Reglern - Korg Nautilus Serie Bedienungshandbuch

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielen und Editieren von Programme

Schnelle Editierung von Programme

Schnellbearbeitung mit den RT-Reglern

Die werksseitig vorbereiteten Programme des NAUTILUS
können abgewandelt und zu neuen Programme
umfunktioniert werden. Andererseits könnten Sie auch alles
selbst programmieren und dafür ein initialisiertes Programm
verwenden.
Die wichtigsten Klangaspekte können mit den RT-Reglern
eingestellt werden, so dass Sie sich nicht durch die Display-
Seiten wühlen müssen. Unter anderem können Sie mit den
Reglern CUTOFF und RESONANCE bearbeiten.
Je nach SELECT-Einstellung übernehmen die RT-Regler
unterschiedliche Funktionen. Zum Editieren von Programme
wählen Sie SOUND.
Editieren von Sounds und Effekten mit
den RT-Reglern
Die RT-Regler sind beinahe schon eine Tradition für Korg-
Workstations. Sie ermöglichen Echtzeiteingriffe ins Sound-
Geschehen und schnelle Wertkorrekturen.
1. Drücken Sie die SELECT-Taste, um SOUND
anzuwählen.
2. Regler 1-6 haben Funktionen, die den gebräuchlichen
CC-Befehlen entsprechen.
Funktionen der RT-Regler
Regler CC-Befehl
1
74
2
71
3
79
4
72
5
Meist Effekttiefe, manchmal etwas anderes
6
Oftmals Hallanteil, manchmal etwas Anderes
Wenn Sie an einem Regler drehen, sendet er den
entsprechenden Steuerbefehl (CC). Bei Empfang eines CC-
Wertes via MIDI ändert sich der Reglerwert entsprechend.
In der Regel „versetzen" die Regler die gespeicherten
Programm-Einstellungen. Wenn sich ein Regler in der Mitte
befindet, wird der gespeicherte Parameterwert verwendet.
Um den Wert zu erhöhen, drehen Sie den Regler nach rechts.
Drehen Sie ihn nach links, um den Wert zu verringern.
32
Gebräuchliche Funktion
Filterfrequenz (Cutoff )
Filterresonanz
Filter EG Intensity
EG Release Time
Reglerskalierung
99
Parameterwert
Gespeicherter Wert
00
0
CC-Wert
Beispiel:
1. Wählen Sie das Program F092: Smooth Operators.
Hierbei handelt es sich um ein E.Piano, dessen Sound
man folgendermaßen abwandeln kann.
2. Drücken Sie die SELECT-Taste, um SOUND
anzuwählen.
3. Spielen Sie ein paar Noten, während Sie Regler 1
(Filter CutOff-Frequenz) allmählich auf „3 Uhr"
(rechts) stellen.
Das Piano klingt nun anders und erinnert irgendwie an
einen Synthesizer.
4. Drehen Sie Regler 2 (Filter Resonance) ebenfalls in
die „3 Uhr"-Position.
5. Belassen Sie Regler 2 in jener Position und bewegen
Sie Regler 1 beim Spielen hin und her.
Da die Filterresonanz angehoben wurde, entsteht nun der
Effekt eines WahWah-Pedals.
Nun war das aber gar nicht der Effekt, den wir erzielen
wollten... Stellen Sie die beeinflussten Parameter also
wieder zurück. Zum Beispiel auf die Mittelposition 12 Uhr.
Die Bearbeitung durch die Regler lässt sich
speichern
Die RT-Regler sind vor allem für Echtzeiteingriffe bei
Darbietung oder Aufnahme geeignet. Wenn Ihnen die neue
Fassung besser gefällt, können Sie sie jedoch speichern
(„Write Program"-Befehl, siehe „Speichern Ihrer
Änderungen" auf Seite 34).
Bedenken Sie, dass viele Echtzeitregler gleich mehrere
interne Parameterwerte beeinflussen. Beim Speichern eines
Programms werden die Änderungen jener Parameter
gesichert – nicht die Positionen der Echtzeitregler. Somit
befinden sich die Regler bei Aufrufen der geänderten (und
gespeicherten) Programm-Fassung wieder „in der Mitte".
64
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nautilus 88Nautilus 61Nautilus 73

Inhaltsverzeichnis