Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echtzeitaufnahme Des Rppr-Spiels - Korg Nautilus Serie Bedienungshandbuch

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erzeugen von Songs (SEQUENCER-Modus)

Echtzeitaufnahme des RPPR-Spiels

Die Verwendung der RPPR-Funktion kann man in Echtzeit
aufzeichnen.
Wenn Sie nur eine Spur verwenden (z.B. „MIDI Track 01"),
müssen Sie für „Track Select" jene Spur einstellen und
„Multi Rec" demarkieren.
Sie können aber auch bei Verwendung der RPPR-Funktion
auf mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen, wenn Sie mit
„Track Select" eine andere Spur wählen und die Daten dafür
ebenfalls aufzeichnen.
Wählen Sie das Mehrspurverfahren, um mehrere Spuren,
darunter die RPPR-Funktion, aufzunehmen.
Hinweis: Das Pattern wird in Form von Musikdaten auf die
Spur aufgezeichnet, die von der RPPR-Funktion angespro-
chen wird.
Sehen wir uns einmal an, wie man die RPPR-Verwendung
und einen auf der Tastatur gespielten Part gleichzeitig
aufnimmt. Wechseln Sie nun zur Seite „Home– Mixer" und
ordnen Sie MIDI-Spur 1 ein Schlagzeug- und MIDI-Spur 2
ein Bass-Programm zu.
1. Belegen Sie mehrere Tasten ab dem C#2 mit Preset-
Pattern.
Markieren Sie „Assign" von C#2 und stellen Sie „Bank"
auf „Preset". Wählen Sie mit „Pattern Name" das
gewünschte Pattern. Wählen Sie MIDI-Spur 1 (T01) für
„Track Name" (d.h. das Schlagzeug-Programm).
2. Stellen Sie „Sync" für alle RPPR-Pattern auf „SEQ"
(siehe Abbildung oben).
Die Einstellung „SEQ" bedeutet, dass die RPPR-
Wiedergabe jederzeit synchron zum Sequenzer-Tempo
läuft.
Taste 1 gedrückt
Taste 2 gedrückt
Song
Für Pattern 1 und 2 (mit denselben
„Sync"-Einstellungen) wurde
„Mode"= Manual gewählt
Sync: Off
Pattern 1
Pattern 2
Sync: Beat
Pattern 1
Pattern 2
Sync: Measure
Pattern 1
Pattern 2
Sync: SEQ
Pattern 1
Pattern 2
108
'Sync'-Einstellungen
Taste 1 frei
3. Rufen Sie die Seite „SEQUENCER > Home– Mixer"
auf.
4. Markieren Sie „RPPR" und wählen Sie mit „Track
Select" MIDI-Spur 02.
Wenn die RPPR-Funktion aktiv ist, beginnt die Pattern-
Wiedergabe selbst, wenn Sie für „Track Select" die
„falsche" Spur gewählt haben.
Tasten, denen kein Pattern zugeordnet wurde, fungieren
nach wie vor als „Musiktasten". Damit steuern Sie dann
das Programm an, das der hier gewählten MIDI-Spur
zugeordnet ist.
5. Da wir die Wiedergabe der RPPR-Funktion sowie die
Daten der über die Tastatur angesteuerten Spur
aufnehmen möchten, müssen wir „Multi REC"
markieren.
Hinweis: Wenn „Recording Setup" auf „Loop All
Tracks" steht, kann „Multi REC" nicht gewählt werden.
Stellen Sie „Recording Setup" auf „Overwrite".
6. Drücken Sie den SEQUENCER REC-Button, um die
Aufnahmebereitschaft zu aktivieren.
7. Stellen Sie „Play/Rec/Mute" der MIDI-Spuren, auf
die Sie aufnehmen möchten (d.h. 1, 2), auf „REC".
Für Spuren, die nicht bespielt werden dürfen, müssen Sie
„Play" oder „Mute" wählen.
8. Drücken Sie den SEQUENCER LOCATE-Button, um
zur Position „001:01.000" zu springen.
9. Drücken Sie den SEQUENCER START/STOP-
Button und danach eine Klaviaturtaste, der ein
RPPR-Pattern zugeordnet ist.
Wenn Sie bereits während des Einzählers eine „RPPR-
Note" spielen, beginnt die Pattern-Wiedergabe zeitgleich
mit dem Song und wird also aufgenommen.
Nehmen Sie die RPPR-Wiedergabe und Ihr Live-Spiel
auf.
Die Noten der ausgelösten RPPR-Pattern werden
eventuell zeitlich etwas versetzt. Das können Sie aber
korrigieren, indem Sie „REC Resolution" auf einen
anderen Wert als „Hi" stellen.
10.Drücken Sie am Ende Ihrer Darbietung den
SEQUENCER START/STOP-Button.
Die Aufnahme wird angehalten und der Sequenzer kehrt
zurück zu der Stelle, wo sie gestartet wurde.
Haben Sie sich verspielt oder möchten alles noch einmal
einspielen, können Sie mit der „Compare" Funktion die
Aufnahme beliebig oft wiederholen.
11.Um danach auf andere Spuren aufnehmen zu können,
müssen Sie „Multi REC" (siehe Schritt 5) oder
„RPPR" (siehe Schritt 4) wieder demarkieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nautilus 88Nautilus 61Nautilus 73

Inhaltsverzeichnis