Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Quick Access-Tasten - Korg Nautilus Serie Bedienungshandbuch

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorstellung des NAUTILUS
Die „Utility"-Funktionen im PROGRAM-Modus erlauben
z.B. das Speichern der Einstellungen, das Ausführen
praktischer Funktionen (Kopieren der Oszillator- oder
Effekteinstellungen) und die Aktivierung der „Sync"-
Funktion, mit der zwei Hüllkurven simultan editiert werden
können.
1. Drücken Sie oben rechts im Display den Menü-Button.
Es erscheint eine Liste der verfügbaren Befehle.
2. Wählen Sie einen Befehl, indem Sie darauf drücken.
Es erscheint das Dialogfenster des gewählten Befehls.
Bei Befehlen, die man (de)markieren muss, erscheint
kein Dialogfenster. Nach der Umschaltung verschwindet
das Menü dann wieder.
• Um die Liste ohne Anwahl eines Befehls zu schließen,
drücken Sie außerhalb des Menüs ins Display oder auf
die EXIT-Taste.
3. Parameter in Dialogfenstern werden erst per
Fingerdruck angewählt, um deren Werte dann mit
dem VALUE- Rad oder den +/– Tasten einzugeben.
4. Drücken Sie den OK-Button oder die ENTER-Taste,
um den Befehl auszuführen. Drücken Sie den Cancel-
Button oder die EXIT-Taste, wenn der Befehl nicht
ausgeführt werden soll.
Das Dialogfenster verschwindet.
Der Befehl „Compare"
Hiermit können Sie Bearbeitungen eines Programms oder
einer Kombination mit der unbearbeiten (ursprünglich
gespeicherten) Version vergleichen.
Führen Sie während der Bearbeitung eines Programms oder
einer Kombination den Befehl aus, um dessen oder deren
zuletzt gespeicherte Einstellungen wieder aufzurufen.
Führen Sie den Befehl erneut aus, um zu Ihrer aktuellen
Bearbeitung zurückzukehren.
Ist der Befehl „Compare" nicht unter den Menübefehlen
gelistet, können Sie während der Bearbeitung keine
unbearbeitete Version aufrufen.
Im SEQUENCER-Modus können Sie mit diesem Befehl
direkt nach der Echtzeit- oder Schrittaufnahme eines Songs
oder nach der Bearbeitung einer Spur „Vorher-nachher-
Vergleiche"anstellen.
Das kann man sehr effektiv während der Echtzeitaufnahme
einer Spur nutzen.
1. Nehmen Sie eine MIDI-Spur in Echtzeit auf.
(„Take 1")
2. Nehmen Sie eine zweite Version auf diese Spur auf.
(„Take 2")
3. Führen Sie den Befehl aus, und Sie hören wieder
„Take 1".
4. Führen Sie den Befehl erneut aus, und Sie hören
wieder „Take 2".
5. Wird nach erneutem Aufrufen der ersten Version
(Schritt 3) eine neue Version eingespielt („Take 3"), so
steht Aufnahme 1 für Compare-Zwecke zur
Verfügung.
Wenn Sie in Schritt 4 erneut in Echtzeit auf dieselbe Spur
aufnehmen („Take 3"), bezieht sich die „Compare-Funktion
auf „Take 2".
Die „Compare"-Funktion bezieht sich also immer auf die
aktuelle und die unmittelbar vorangehende Version.
16

5. Verwendung der Quick Access-Tasten

Wählen Sie eine Kombination aus Tasten-Funktionen, die
Ihrer persönlichen Bedienung des NAUTILUS entspricht.
Mit diesen Tasten können Sie zu den von Ihnen festgelegten
Seiten springen und die Modi auswählen. Sie können im
SEQUENCER-Modus auch als Wiedergabe-, Stopp-,
Aufnahme- und andere Tasten verwendet werden.
Die Parameter dieser Tasten lassen sich über die Seite
„Quick Access" im „GLOBAL-Modus" einstellen. (Siehe
„Konfiguration der QUICK ACCESS-Tasten" auf
Seite 176.)
Wenn Sie gleichzeitig eine QUICK ACCESS-Taste und eine
weitere Taste drücken, können Sie damit direkt von Seite zu
Seite springen und Seitenmenü-Befehle ausführen.
MODE-Taste + Tasten A...F
Zum direkten Umschalten zwischen den Modi.
MODE-Taste + A: SET LIST-Modus
MODE-Taste + B: PROGRAM-Modus
MODE-Taste + C: COMBINATION-Modus
MODE-Taste + D: SEQUENCER-Modus
MODE-Taste + E: SAMPLING-Modus
MODE-Taste + F: GLOBAL-Modus/MEDIA-Modus
(schaltet zwischen den beiden Modi hin
und her)
ENTER-Taste + Tasten A...F
Hier können Sie (bis auf „Compare") sechs Funktionen des
angezeigten Seitenmenü-Befehls von oben nach unten
auswählen, die jeweils den Modus-Tasten entsprechen.
PAGE-Taste + A...F-Tasten
Aufrufen einer zuvor zugewiesenen Seite im aktuellen
Modus.
EXIT-Taste + Tasten A...F
Aktiviert folgende Funktionen, doch nur im SEQUENCER-
Modus.
EXIT-Taste + Taste A:
entspricht SEQUENCER PLAY/ STOP-Button
EXIT-Taste + Taste B:
entspricht SEQUENCER REC/WRITE-Button
EXIT-Taste + Taste C:
entspricht SEQUENCER LOCATE-Button
EXIT-Taste + Taste D:
entspricht SEQUENCER REW-Button
EXIT-Taste + Taste E:
entspricht SEQUENCER FF-Button
EXIT-Taste + Taste F:
entspricht SEQUENCER PAUSE-Button

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nautilus 88Nautilus 61Nautilus 73

Inhaltsverzeichnis