Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Globale Audio-Einstellungen; Midi-Parameter - Korg Nautilus Serie Bedienungshandbuch

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Global-Einstellungen, Wellenformsequenzen, Drumkits

Globale Audio-Einstellungen

Vorgaben für die Audio-Eingabe
Auf der „Global Audio Input"-Seite befinden sich die
Vorgaben für die Audio-Eingänge: Pegel, Stereoposition,
Effekthinwege usw. Außerdem können Sie die L/R-
Hauptausgänge dort auf die gewünschten Einzelausgänge
routen, was z.B. für den Live-Einsatz oder im Studio wichtig
sein kann.
Für jedes Programm, jede Kombination und jeden Song
kann man einstellen, ob es/sie/er diese allgemeinen oder
seine eigenen Mixereinstellungen verwenden soll. Das
bestimmen Sie mit dem Parameter „Use Global Setting" auf
der Seite „Sampling– Audio Input" im PROGRAM-,
COMBINATION- oder SONG-Modus.
Die Vorgabe für „Use Global Setting " lautet „On"
(markiert). Das bedeutet, dass alle Programme,
Kombinationen und Songs dieselben Einstellungen für die
Audio-Eingänge verwenden.
Auf einer „Audio Input"-Seite vorgenommene Änderungen
wirken sich auf den GLOBAL-Modus aus und umgekehrt.
Andererseits kann es manchmal praktisch sein, wenn ein
Programm, eine Kombination oder ein Song abweichende
Eingangseinstellungen verwendet. So können Sie ein
Programm vorbereiten, um den Mikrofoneingang mit einem
Vocoder zu belegen.
Stellen Sie „Use Global Setting" jenes Programme, jener
Kombination bzw. jenes Songs dann auf „Off" (demarkiert)
– damit es/sie/er die eigenen Einstellungen verwendet.

MIDI-Parameter

Globaler MIDI-Kanal (Gch)
Der globale MIDI-Kanal ist der wohl wichtigste Parameter
des NAUTILUS. Er gibt z.B. den MIDI-Hauptkanal des
PROGRAM- und COMBINATION-Modus vor Einstellen
des globalen MIDI-Kanals
1. Gehen Sie zur Seite „GLOBAL > MIDI".
2. Wählen Sie im „MIDI Setup"-Bereich den
gewünschten MIDI-Kanal.
MIDI-Synchronisation
Der NAUTILUS kann entweder sein eigenes internes Tempo
verwenden oder zu einem via MIDI oder USB empfangen
Takt synchron laufen.
Die pflegeleichtesten Einstellungen lauten hier „Auto
MIDI" und „Auto USB". Sie stellen nämlich
Kombinationen von „Internal" und „External MIDI/USB"
dar, die Sie also nicht abwechselnd anzuwählen brauchen:
• Wenn ein externer Takt empfangen wird, wertet der
NAUTILUS ihn aus.
• Solange kein externer Takt empfangen wird, verwendet
der NAUTILUS dagegen sein internes Tempo.
174
Die Global-Einstellungen gelten in folgenden Fällen:
• Solange diese Seite („GLOBAL > Basic Setup– Audio
Input") angezeigt wird.
• Im PROGRAM, COMBINATION- und SEQUENCER-
Modus, wenn „Use Global Setting" auf der Seite
„Sampling– Audio Input" auf „On" (markiert) gestellt
wurde. Diese Einstellungen können für jedes Programm,
jede Kombination und jeden Song separat vorgenommen
werden.
• Auf allen anderen Seiten des GLOBAL-Modus, wenn
Sie nach Anwahl eines Programms, einer Kombination
oder eines Songs mit „Use Global Setting"= On
(markiert) in den GLOBAL-Modus wechseln.
• Im MEDIA-Modus, wenn Sie nach Anwahl eines
Programms, einer Kombination oder eines Songs mi
„Use Global Setting"= On (markiert)-Einstellung in den
MEDIA-Modus wechseln.
Konfiguration des Audioeingangs
Seite „GLOBAL > Basic Setup– Audio: Analog
Setup"
Stellen Sie je nach angeschlossenem Gerät „Input Select"
auf „Mic" oder „Line" und regeln Sie den Pegel mit „Analog
Input Gain".
Die Einstellung ist die gleiche wie beim Aufrufen des
Dialogfensters „Analog Input Setup" durch Drücken der
AUDIO IN-Taste bei gedrückter SHIFT-Taste.
Synchronisation mit einem via USB
angeschlossenen Computer
Wenn Sie den NAUTILUS mit einem via USB
angeschlossenen Computer synchronisieren möchten:
1. Gehen Sie zur Seite „GLOBAL > MIDI– MIDI".
2. Stellen Sie „MIDI Clock"- im „MIDI Setup"-Feld auf
„Auto USB".
3. Speichern Sie die „MIDI Clock"-Einstellung mit dem
„Write Global Setting"-Befehl.
Weitere Informationen finden Sie unter „Speichern von
Global-Einstellungen" auf Seite 208.
Synchronisation mit einem via MIDI
angeschlossenen Computer
Wenn Sie den NAUTILUS mit einem via MIDI
angeschlossenen Computer synchronisieren möchten:
1. Gehen Sie zur Seite „GLOBAL > MIDI– MIDI".
2. Stellen Sie „MIDI Clock"- im „MIDI Setup"-Feld auf
„Auto MIDI".
3. Speichern Sie die „MIDI Clock"-Einstellung mit dem
„Write Global Setting"-Befehl.
Weitere Informationen finden Sie unter „Speichern von
Global-Einstellungen" auf Seite 208.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nautilus 88Nautilus 61Nautilus 73

Inhaltsverzeichnis