Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Betrieb Mit Netzteil; Instrument Mit Batterien Betreiben; Ein-/Ausschalten - Korg EK-50 Bedienungsanleitung

Entertainer-keyboard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK-50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb mit Netzteil

1.
Achten Sie darauf, dass das Instrument ausgeschaltet ist.
2.
Stecken Sie den Gleichstromstecker des beiliegenden
Netzteils in die DC 12V-Buchse auf der Rückseite des
EK-50.
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang
enthaltene Netzteil. Die Verwendung eines anderen
Netzteils kann Störungen verursachen.
Sichern Sie das Netzteilkabel am Kabelhaken. Ziehen Sie
das Kabel nicht mit Gewalt aus dem Kabelhaken.
Kabelhaken
Netzteil (im Lieferumfang
enthalten)
3.
Schließen Sie den Netzstecker des Netzteils an eine
Steckdose an.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der
Spannung übereinstimmt, für die das Netzteil ausgelegt ist.

Instrument mit Batterien betreiben

Sie können dieses Instrument mit acht AA Alkali‑Batterien oder
Nickel-Metallhydrid-Akkus betreiben.
Zink‑Kohle‑Batterien können nicht verwendet werden.
Hinweis:
Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten,
sondern müssen gesondert erworben werden.
Einsetzen der Batterien
1.
Achten Sie darauf, dass das Instrument ausgeschaltet ist.
2.
Drücken Sie die beiden Laschen des Batteriefachs auf der
Unterseite des Instruments, um den Deckel zu öffnen.
Hinweis:
Verwenden Sie eine
Decke oder eine andere weiche
Unterlage, um das Gerät
umgekehrt darauf abzulegen,
damit Display, Joystick usw.
nicht beschädigt werden.
3.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige
Polung (+ und –).
Mischen Sie niemals
alte und neue Batterien oder
Batterien unterschiedlichen Typs.
Ansonsten könnten die Batterien
auslaufen oder platzen.
4.
Schließen Sie den Deckel des
Batteriefachs.
Hinweis:
Um den korrekten Ladezustand der Batterien
angezeigt zu bekommen, stellen Sie am Instrument den
verwendeten Batterietyp ein (siehe Seite 21 „Einstellen des
Batterietyps").

Vorbereitungen

Achten Sie beim Sichern
des Kabels am Kabelhaken,
dieses nicht mehr als nötig zu
verbiegen.
Auswechseln der Batterien
Im oberen rechten Teil des Displays befindet sich die
Batterieanzeige.
Hinweis:
Bei angeschlossenem Netzteil ist diese Anzeige nicht
sichtbar.
Wenn die Anzeige blinkt, sind die Batterien fast erschöpft‑–
wechseln Sie die Batterie also so schnell wie möglich aus oder
schließen Sie das Instrument an ein Netzteil an.
Erschöpfte Batterien müssen sofort entnommen werden.
Verbleiben erschöpft Batterien im Fach, könnten diese Auslaufen
und Schäden verursachen. Entfernen Sie die Batterien auch
dann, wenn Sie das EK-50 für längere Zeit nicht verwenden
möchten.
Ein‑/Ausschalten
1.
Drehen Sie den VOLUME-Regler ganz nach links, um die
Lautstärke abzusenken.
1
2.
Durch Drücken der Einschalttaste schalten Sie das
Instrument ein.
Zum Ausschalten halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis
die Hintergrundbeleuchtung des Displays erlischt.
Hinweis:
Wird das EK-50 eine bestimmte Zeit lang
nicht verwendet, schaltet es sich automatisch aus
(Energiesparfunktion).
Ab Werk ist hier ein Zeitraum von 30 Minuten eingestellt. Sie
können diesen Zeitraum verändern (siehe Seite 21 „Verändern
der Energiesparfunktion").
7
Vorbereitungen
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis