Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grobe Schätzung Von Io (Leerlaufstrom) (Nur Für Im-Motoren, Wenn Das Autotuning Mit Motordrehung Nicht Möglich Ist) - Omron 3G3LX Kurzanleitung

Frequenzumrichter für synchron- und asynchronmotore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereiten der Motorparameter für Autotuning
5-1-1
Grobe Schätzung von Ke nur für PM-Motoren
(wenn Autotuning mit Motordrehung nicht möglich ist)
Hinweis Auch wenn dieser Annäherungswert hier vorgeschlagen wird, gibt es
Hinweis Manchmal gibt der Motorhersteller nur die elektrische Nennfrequenz (Hz) an,
5-1-2
Grobe Schätzung von IO (Leerlaufstrom) (nur für IM-Motoren,
wenn das Autotuning mit Motordrehung nicht möglich ist)
48
Dieser Parameter kann nur durch Autotuning mit Motordrehung automatisch
ermittelt werden.
Wenn ein Autotuning im Stillstand die einzige Möglichkeit ist, sollten
die Motordaten überprüft oder der Motorhersteller zu Rate gezogen werden.
Wenn es nicht möglich ist, die Motorkonstante Ke vom Motorhersteller
zu bekommen, bitte folgendermaßen schätzen:
Ke (H073) mV/(rad)/s) =
Die Gegen-EMK tritt als Spannung zwischen den Motorleitungen auf, wenn der
Motor von ausserhalb mit Nenndrehzahl gedreht wird (und als Generator fungiert).
Hieraus ergibt sich eine sehr grobe Schätzung, wenn die Gegen-EMK als
Prozentsatz der Motornennspannung gesetzt wird (z. B. 60 %), was
typischerweise der Fall ist.
Ke (grob) (H073) mV/(rad/s) =
möglicherweise Motoren, die dieser Einstellung nicht entsprechen. Wenn die
Motordrehung instabil ist, versuchen Sie bitte, ein Autotuning mit
Motordrehung vorzunehmen oder die fehlenden Daten vom Motorhersteller
zu bekommen.
nicht jedoch den U/min-Wert, dafür jedoch die Polanzahl. Verwenden Sie zur
Umwandlung einfach folgende gängige Relation:
Motornenndrehzahl (U/min) =
Es ist möglich, einen Annäherungswert für den Betrieb ohne Last über das
Typenschild des Motors zu bestimmen.
Wenn Motor-cos(phi) verfügbar ist, können wir wie folgt rechnen:
I0 Leerlaufstrom (A) = I Nenn (A) x sin (arccos (cos(phi))
Wenn der cos(phi) nicht verfügbar ist, ergibt sich eine sehr
grobe Annäherung (als Anfangspunkt) wie folgt: I0 = 0,6 x I Nenn
Eine andere Möglichkeit ist es, den Motorstrom bei Nennfrequenz ohne Last
zu messen (dies ist die Bedeutung vom Leerlaufstrom).
15594 x Gegen-EMK bei Nennwert U/min (V)
Polanzahl x Nennwert U/min
15594 x 0,6 x Motornennspannung bei Nenndrehzahl U/min (V)
Polanzahl x Nennwert U/min
120 x Nennfrequenz (Hz)
Abschnitt 5-1
Polanzahl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis