Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen; Allgemeine Technische Daten - Omron 3G3LX Kurzanleitung

Frequenzumrichter für synchron- und asynchronmotore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-1

Allgemeine technische Daten

Unterstützte
Regelungsarten
Taktfrequenz
Frequenzgenauigkeit
Überlastbarkeit
Anlaufdrehmoment
Generatorisches Bremsen
(externer Widerstand ist
angeschlossen)
DC-Bremsung
Fahrtprofil-Ruckkontrolle
Überlastbegrenzung
Drehgeber
Über LCD-
Bedienkonsole
Multistep-
Geschwindigkeitsbefehl
Externer Eingang
Über LCD-
Bedienkonsole
Über Digitaleingänge
Externer Eingang
Multifunktions-
Eingangsklemme
•Induktionsmotor mit U/f-Regelung
•Induktionsmotor mit sensorloser Vektorregelung
•Induktionsmotor mit Vektorregelung mit Rückführung
Permanentmagnetmotor mit Rückführung
Standardeinstellung: 8 kHz (5 kHz ab 30 kW)
Strom- oder Temperaturreduktion ist notwendig bei höheren Taktfrequenzen
±0,01 % (digital) und ±0,2 % (analog)
Frequenzumrichter für hohe Überlastbedingungen und Aufzugbetrieb (50 % Beanspruchung)
150 % 30 Sekunden/200 % für 4 Sekunden/75 % für Dauerbetrieb (Nennwerte)
200 % bei 0,5 Hz (sensorlose Vektorregelung)
150 % 0 Hz (Vektorregelung mit Rückführung)
Generatorisches Drehmoment 150 bis 80 %
Bremstransistor bis 22 kW integriert. Externer Bremswiderstand erforderlich
DC-Bremsung wird bei jeder Aufzugfahrt-Sequenz bei Regelung ohne Rückführung
angewendet.
Leistungsbereich der DC-Bremsung 0–100 % (notwendiges Derating bei höheren
Taktfrequenzen als Standard)
DC-Bremszeitbereich 0–10,00 Sek.
Gesamtkontrolle über Fahrt-Ruckkontrolle (s-kurvenfreie Einstellungen)
Jede ausgewählte Drehzahl kann automatisch einen anderen Beschleunigungs-/
Verzögerungssatz zuordnen
Frequenz-Kompensationssteuerung zur Vermeidung von Überstrom
(standardmäßig deaktiviert)
Überstrom-Steuerfunktion (standardmäßig deaktiviert)
Inkrementell: 5 V Line Driver (3G3AX-PG01)
Absolut: EnDat 2.1, EnDat 2.2 und HIPERFACE (3G3AX-ABS oder 3G3AX-ABS30)
Frequenzeinstellung, Textbearbeitung, COPY-Funktion, Erweiterte Diagnose, Echtzeituhr
Sieben allgemeine Multistep-Geschwindigkeiten
Zehn Aufzuggeschwindigkeiten mit standardmäßigen Aufzug-Marktnamen
Spannungseingang: 0 bis 10 V DC (Klemme O) und –10 bis +10 V DC (Klemme O2)
Stromeingang: 0–20 mA (Klemme OI)
RS485-Kommunikation (Protokoll: Modbus-RTU)
FWD-/REV-Taste und STOP-Taste
Betrieb mit UP (Aufwärts) und DWN (Abwärts)
RS485-Kommunikation (Protokoll: Modbus-RTU)
Digitale Eingangsklemme x 7
Schnittstellen-Spannungsversorgung 24 V DC
Konfigurierbar als NPN- Steuerausgänge oder PNP- Steuerausgänge
Option: 5 Eingänge, 3 Ausgänge (E/A-Erweiterungskarte 3G3AX-EIO erforderlich)
Elektrische
Spannung zwischen Eingang und PLC: min. 18 V DC

Spezifikationen

Eingangsimpedanz zwischen Eingang und PLC: ca. 4,7 kΩ
Maximal zulässige Spannung zwischen Eingang und PLC: 27 V DC
Laststrom bei 27 V DC Spannung: ca. 5,6 mA
ABSCHNITT 1
Spezifikationen
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis