Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Seilführungs-Übersetzungsverhältnis - Omron 3G3LX Kurzanleitung

Frequenzumrichter für synchron- und asynchronmotore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Aufzugs-Maschinenparameter
4-2-2
Das Seilführungs-Übersetzungsverhältnis
Typisch 1:1 mit
voller Umschlingung
• Preiswerte Installation
• Weniger Platzbedarf
• Schwierig einzustellen
• Schwierige Wartung
• Geringer Komfort
F016 bezieht sich auf die Art, wie die Motorkraft über verschiedene
Riemenscheiben-Aufhängungssysteme auf die Aufzugkabine übertragen wird.
Durch das Seilführungs-Übersetzungsverhältnis ist es möglich, mehr Kraft auf
die Kabine zu übertragen, wenn dafür im Gegenzug die Geschwindigkeit
proportional verringert wird.
Die gängigsten Übersetzungsverhältnisse bei Standard-Aufzügen sind 1:1
und 2:1.
1:1 ist eine sehr kostengünstige und Platz- sparende mechanische Lösung.
Der Nachteil ist, dass die Aufzuglast direkt auf die Treibscheibe übertragen
wird die Optimierung des Fahrverhaltens dadurch erschwert wird, besonders
bei einem getriebelosen Motor.
Typisch 2:1 mit
halber Umschlingung
• Teuer
• Höherer Platzbedarf
• Einfach einzustellen
• Hoher Komfort
• Am besten für maschinenraumlose
Aufzüge geeignet
Untypisch 3:1 mit
halber Umschlingung
mit halber Umschlingung
Typisch 4:1 mit
halber Umschlingung
Großraum-Lastenaufzug
Abschnitt 4-2
Typisch 2:1
• Ausgewogen
• Mittlerer Platzbedarf
• Mittelschwer einzustellen
• Guter Komfort
• Am besten für Aufzüge mit
Maschinenraum geeignet
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis