Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TYP 3G3LX-A
Frequenzumrichtermodell Serie SJ700LT
INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie den LX-Frequenzumrichter gekauft haben.
Um einen sicheren Betrieb zu ermöglichen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise in
diesem Dokument sowie alle Bedienungsanleitungen für den Frequenzumrichter.
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie die neuesten Versionen der Bedienungsanleitungen
haben. Bewahren Sie dieses Bedienerhandbuch und alle Anleitungen an einem
sicheren Ort auf und sorgen Sie dafür, dass sie für den Endanwender der Produkte
zur Hand sind.
Bezeichnung
Cat. No.
Bedienungsanleitung LX Serie
I120E-DE-01
OMRON Corporation
NT210X-DE
Bezeichnungen der Komponenten
Digitale
Montageposition
Bedienkonsole
Option zusammen-
schreiben skarte
Steuerklemmenblock
Leistungsklem-
menblock
Installation und Verdrahtung
Abmessungen
W
W1
3G3LX-
W
W1
H
A2040-E
150
130
255
A4037-E
A2055-E bis A2110-E
210
189
260
A4040-E bis A4110-E
A2150-E bis A2220-E
250
229
390
A4150-E bis A4220-E
A2300-E1F, A4300-E1F
310
265
540
A2370-E
390
300
550
A4370-E
[mm]
Standard-Anschlussdiagramm
Eingangs-MCCB
Sicherungen
Netzdrossel
Siehe
Siehe
Oberwellen
ODER
3G3LX
Tabelle
Tabelle
und Isolierung
dreiphasig
R (L1)
U (T1)
200 bis 240 V
380 bis 480 V
S (L2)
V (T2)
(+10 %, –15 %)
T (L3)
W (T3)
50–60 Hz +–5 %
3A
1-phasig
P (+)
R0
200 bis 240 V
(+10 %, –15 %)
T0
50–60 Hz +–5 %
PD (+1) )
RB
Für SPS-P24-Jumper: NPN mit interner Spannungsversorgung (NPN-Ausgabe an CM 1)
P24
N (–)
Für SPS-CM1-Jumper: PNP mit interner Spannungsversorgung (PNP-Ausgang zu P 24)
PLC
1
(Aufwärts)
RJ45
2
(Abwärts)
3
(Höchstgeschwindigkeit)
Multif. –
4
(Inspektion)
Eingangs-
Technische Daten PLC Eingang:
klemme
5
(Einfahr-
Vmin = 18,5 V DC
Externe
steuerung)
Vmax = 27 V DC
6
Spannungs-
(Abwärts)
Z = 4,7 kOhm
Idc (27 V DC) = 5,6 mA
versorgung
7
(Abwärts)
11a
GS1
Safe Stop –
11c
250 V AC/30 V DC
Klemme
GS2
5 A für ohmsche Last
12a
1 A für induktive Last
CM1
Min. 1 V DC, 1 mA
HINWEIS : CM1 nicht mit Erdung verbinden
12c
Externe Spannungs-
H
versorgung
10 V DC
13a
+10 V DC
0 bis 10 V
O
Z = 10 kOhm, max. 12 V
13c
–10 bis +10 V
Analoge
O2
0 V
Z = 10 kOhm, max. 12 V
Eingangs-
0 bis 20 mA
klemme
OI
Z = 100 Ohm, max. 24 mA
AL2
–10 V DC
L
250 V AC
AL1
5 A für ohmsche Last
1 A für induktive Last
AL0
HINWEIS : L nicht mit Erdung verbinden
Min. 1 V DC, 1 mA
0 bis 10 V
AM
Spannungsausgang
max. 2 mA
0 bis 20 mA
Stromausgang
Analoge
AMI
Zulässig Z = 250 Ohm
Ausgangs-
klemme
L
OPT1C
10 V Impulse
FM PWM 10 V Impulsausgabe.
FM
PWM/
Außer für digitale F/I-Anzeige
.
Frequenz
(50 % Last 0–3,6 KHz)
.
CM1
Max. Last 1,2 mA
.
HINWEIS : CM1 nicht mit Erdung verbinden
SP
SN
OPT2C
RS-485
RP
SN
* Die werksseitigen Standardeinstellungen für Relaisausgang sind Öffnerkontakt für AL1
und Schließerkontakt für AL2.
Klemmensymbole, Schraubengröße und Anzugsdrehmoment
Leistungskreis
Optional
Type
R(L1),S(L2),
PD (+1),
3G3LX-
Erdung
T(L3),U(T1),
Ro, To
P (+),
(Symbol)
V(T2),W(T3)
N (–),RB
A2040
M4
M4
M4
M4
A4037
A2055, A2075
M5
M5
M5
A4055, A4075
A2110, A4110
M6
M5
M6
A2150, A2185
M6
M6
M6
A4150 bis A4220
A2220
M8
M6
M8
A2300
M8
M6
M8
A4300
M6
M6
M6
A2370
M8*
M8*
M8*
A4370
M8*
M8*
M8*
Schraubengröße
M4
M5
Drehmoment
1,2 Nm
2,4 Nm
4,5 Nm
(max. 1,4)
(max. 4,0)
(max. 4,9)
Tasten
Bezeichnung
Taste LOCAL/
Zum Umschalten zwischen den Betriebsarten LOCAL
REMOTE
und REMOTE. Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten,
um zwischen den Betriebsarten umzuschalten.
Erhöhen-Taste
Zum Ändern von Werten und Parametern.
Verringern-Taste
H1
D
Cursor links
241
140
Cursor rechts
246
170
Vorwärts-RUN
Startet den Betrieb in Vorwärtsrichtung.
376
190
510
195
Rückwärts-RUN
Startet den Betrieb in Rückwärtsrichtung.
520
250
STOP/RESET-
Stoppt den Betrieb. Fungiert als Rücksetztaste im Falle
Taste
eines Fehlers.
Eingabetaste
Zum Eingeben und Speichern von Daten.
Escape-Taste
Rückkehr zur nächsthöheren Ebene.
Parameterliste
HINWEIS : für Frequenzumrichterbetrieb
ausgelegte Geräte
Parameter-Nr.
Funktionsbezeichnung
Ausgang dV/dt
Ausgangsschütze
Abgeschirmtes
Drossel
(Für EN-81, 2 erforderlich,
Motorkabel
Evtl. erforderlich
wenn SAFE STOP nicht
(um abgestrahlte EMV
d001
Anzeige Ausgangsfrequenz 0,00 bis 400,00
bei > 50 m Kabel
zu minimieren).
verwendet wird)
Beide Enden erden
d002
Anzeige Ausgangsstrom
Encoder
IM/PM
d003
Anzeige Drehrichtung
Motor
d008
Anzeige tatsächliche Frequenz –400,00 bis 400,00 (nur bei Verwendung des Drehgebers)
DC-Drossel
(für Oberwellen-
d009
Anzeige Beschleunigung
Verbesserung)
Bremswiderstand
oder
LX <= 22 kW
kurzschließen
d010
Anzeige Drehmoment-Offset –300 bis +300
d012
Anzeige Ausgangsdrehmoment –300 bis +300
Abgeschirmtes Widerstandskabel
(um abgestrahlte EMV zu minimieren).
d013
Anzeige Ausgangsspannung 0,0 bis 600,0
RS-422
d014
Anzeige Leistungsaufnahme 0,0 bis 999,9
d015
Anzeige integrierte
Spannungsversorgung
d016
Gesamtbetriebszeit
5-zeilige LCD-
Bedienkonsole
(Standard)
d017
Einschaltzeit
d018
Anzeige Kühlkörpertemperatur –20,0 bis 200,0
d019
Anzeige Motortemperatur
Multifunktionsrelais
d029
Anzeige Positionssollwert
d030
Anzeige aktuelle Position
d080
Anzeige Fehlerzähler
d081 bis d086 FehlerAnzeige1 (neueste) ~
FehlerAnzeige6
Optionskarte 1
d090
Anzeige Warnungen
– Drehgebermodule
d102
Anzeige DC-Spannung
d103
Anzeige generatorisches
Optionskarte 2
Bremslastverhältnis
– Erweiterte E/A
– Feldbusoptionen
d104
Anzeige thermischer
Motorschutz
F001
Einstellung/Anzeige
Frequenzsollwert
F002
Beschleunigungszeit1
F003
Verzögerungszeit1
F010
Aktivierung der Stopptaste
F011
Anzeigebeschränkung für
Steuerkreis
Relais-
Funktionscodes
AM,AMI,H,O,O2,OI,L,
AL0,AL1,AL2
FM, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1,
11a, 11c
CM1,PLC,P24, GS1,
12a, 12c
GS2
13a, 13c
F014
Kopierfunktion aktivieren
Einzeldraht
F015
Treibscheibendurchmesser 100 bis 2000 (mm)
2
0,2–1,5 mm
F016
Seilführungs-
(AWG 24–16)
Übersetzungsverhältnis
Litze
2
0,2–1,0 mm
F017
Getriebeuntersetzung
(AWG 24–17)
F020
Auswahl der Drehzahleinheit 00: Hz
Stiftklemme
2
0,25–0,75 mm
(AWG 24–18)
F021
Auswahl der
Beschleunigungs-/
Verzögerungseinheit
F030
Initialisierung der
M6
M8
M10
Datenauswahl
8,1 Nm
20,0 Nm
(max. 8,8)
(max. 22,0)
* (max. 20,0)
F032
Initialisierung der
Datenauswahl
F034
Trigger zur Initialisierung
Beschreibung
A001
Frequenzsollwert-Quelle
A002
RUN-Quelle
A003
Eckfrequenz
A004
Maximalfrequenz
A006
Startdrehzahl
A007
Einstellung der
Trägerfrequenz
A019
Auswahl der Festdrehzahl
A020
Spezielle Drehzahleinstellung 0,00 bis max. Drehzahl
A021 bis A027 Festdrehzahl-Sollwert 1~7
A028
Einstellung schnelle Drehzahl 0,00 bis max. Drehzahl
A029
Kriechdrehzahl
A034
Einstellung
Inspektionsdrehzahl
A035
Einstellung
Inspektionsdrehzahl 2
Parameter-Nr.
Funktionsbezeichnung
A044
Einstellung Regelbetriebsart 00: IM-VC (U/f-Regelung)
Anzeiges- oder Datenbereich
0,0 bis 999,9
STOP/FWD (vorwärts)/REV (rückwärts)
A045
Liftsequenz-Betriebsart
2
–9,81 bis 9,81 m/s
A050/A051
Auswahl Beschleunigungs-/
Verzögerungskurve
A080
U/f Verstärkungseinstellung 20 bis 100 %
C001 bis C009 Auswahl
Multifunktionseingang 1~8
0,0 bis 99999,9
0. bis 99999.
0. bis 99999.
–20,0 bis 200,0
–268435455 bis 268435455
–268435455 bis 268435455
0 bis 65535.
Fehlercode (Bedingung des Auftretens) →
Ausgangsfrequenz → Ausgangsstrom →
C011 bis C019 Multifunktionseingang,
Interne DC-Spannung → Betriebszeit → EIN-Zeit
Betriebsauswahl Klemme
Warncode
C021 bis C023 Funktionsauswahl
0,0 bis 999,9
Relaisausgang (11–13)
0,0 bis 100,0
C026
Funktionsauswahl
Relaisausgang (AL1,AL2)
0,0 bis 100,0
Startfrequenz bis Maximalfrequenz
0,00 bis 3600,00
0,00 bis 3600,00
00: Aktivieren
01: Deaktivieren
02: Zurücksetzen (nur die Stoppfunktion wird deaktiviert)
00: Alle (vollständige Anzeige)
01: Funktion
02: Benutzer
03: Vergleichen
05: Überwachen
00: Deaktivieren
C031 ~C033,
Multifunktions-,
01: Aktivieren
C036
Relaisausgang
H003
Motorleistung
00: (1:1)
H004
Anzahl der Motorpole
01: (1:2)
02: (1:3)
03: (1:4)
0,10 bis 40,00
01: U/min
02: m/s
OMRON ist nicht dafür verantwortlich, dass die im Zusammenhang mit der
03: %
04: ft/m
Kombination von Produkten in der Anwendung des Kunden oder der
00: s
Verwendung der Produkte stehenden Normen, Regelungen oder
2
01: m/s
Bestimmungen eingehalten werden.
00: Deaktiviert
Unternehmen Sie alle notwendigen Schritte, um die Eignung des Produkts für die Systeme,
01: Fehlerdaten
Maschinen und Ausrüstung zu ermitteln, mit denen zusammen das Produkt verwendet wird.
02: Parameter
Machen Sie sich bitte mit allen Einschränkungen im Hinblick auf die Verwendung dieser Produkte
03: Fehlerdaten + Parameter
vertraut, und halten Sie sie ein.
04: Fehler + Parameter + Antriebsprogrammierung
00: Alle
VERWENDEN SIE DIE PRODUKTE NIEMALS FÜR ANWENDUNGEN, DIE EINE GEFAHR FÜR
01: Alle außer Klemmenkonfiguration
LEBEN ODER EIGENTUM DARSTELLEN, OHNE SICHERZUSTELLEN, DASS DAS
02: Alle außer kommunikationsbezogene Parameter
GESAMTSYSTEM UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER JEWEILIGEN RISIKEN KONZIPIERT UND
03: Alle außer Klemmen und Kommunikationsparameter
DIE PRODUKTE VON OMRON IM HINBLICK AUF DIE BEABSICHTIGTE VERWENDUNG IN DER
GESAMTEN EINRICHTUNG BZW. IM GESAMTEN SYSTEM ENTSPRECHEND ORDNUNGSGEMÄß
00: Keine Aktion
01: Initialisieren
EINGESTUFT UND INSTALLIERT WERDEN.
01: O-Klemme
Weitere Informationen zu Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen finden Sie auch in den
02: OI-Klemme
Produktkatalogen.
03: O2-Klemme
04: Festfrequenz
05: RS485 Modbus
Verkauf und Service: OMRON EUROPE B.V
06: OP1 Optionskarte 1
07: OP2 Optionskarte 2
08: Antriebsprogrammierung
01: TRM-Klemme
02: REM-Tastenfeld
OMRON Corporation
03: RS485 Modbus
Industrial Automation Compan
04: OP1 Optionskarte 1
05: OP2 Optionskarte 2
Control Devices Division H.Q.
1,00 bis max. Frequenz [A004]
Motion Control Division
Shiokoji Horikawa, Shimogyo-ku,
1,00 bis 400,00
Kyoto, 600-8530 Japan
0,10 bis 9,99 Hz (nur für U/f oder OLV)
Tel: (81) 75-344-7173
2,0 bis 15,0 KHz
Fax: (81) 75-344-7149
2-2-1 Nishikusatsu, Kusatsu-shi,
00: Lift
Shiga, 525-0035 Japan
01: Festfrequenz
Tel: (81) 77-565-5223
Fax: (81) 77-565-5568
0,00 bis max. Drehzahl
Hersteller: Hitachi Industrial Equipment Systems Co., Ltd.
0,00 bis max. Drehzahl
Hinweis: Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen
0,00 bis max. Drehzahl
der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
0,00 bis max. Drehzahl
Anzeiges- oder Datenbereich
03: IM-OLV (Vektorregelung ohne Rückführung)
04: IM-0 Hz OLV
05: IM-CLV (Vektorregelung mit Rückführung
für Asynchronmotor)
06: PM-CLV (Vektorregelung mit Rückführung
für Permanentmagnetmotor)
00: SPD (Drehzahl)
01: DP1 (Direktpositionierung mit Einfahrdrehzahlsignal)
02: DP2 (Direktpositionierung ohne Einfahrdrehzahlsignal)
00: Linear
04: Lift-S
00: UP/01: DWN/02~04: SPD1~3(Festdrehzahl1~3)/
08: SET(2. Parametersatz)/11: FRS (Freilaufstopp)/12: EXT(ex-
terner Fehler)/15: SFT(Parameter sperren)/18: RS(Rücksetzung)/
32: OLR (OL-Pegel ändern)/33: TL (Drehmomentgrenzwert akti-
vieren)/34: TRQ1 (Drehmomentgrenzwert 1)/35: TRQ2 (Drehmo-
mentgrenzwert 2)/40: PCLR (aktuelle Position löschen)/
46: KHC (KW-Stunden löschen)/49–60: MI1-12 (Eingabe
Antriebsprogrammierung)/61: EMP (Notstrombetrieb)/62: INSP
(Inspektion)/63: RL (Nachstellung)/64: COK (Schütz-Prüfsignal)/
65: BOK (Bremsenprüfsignal)/66–71: FP1–FP6
(Haltestellenposition 1–6)/72: PAL (Signalspeicherauslöser Auto-
learning-Daten)/73: TCL (Drehmoment-Offset Signalspeicher)/
74 LVS (Einfahrsignal)/75: NFS (NEAR-Haltestellensignal)/
76: PRG (Programmausführung): 77: CMC (Änderung Regelbe-
triebsart)/78–79: GS1-GS2 (Safety-Eingänge)
00: Schließer
01: Öffner
00: RUN (während RUN-Status)/01: FA1 (konstante Drehzahl
erreicht)/02: FA2 (Einstellfrequenz erreicht)/03: OL (Überlastwar-
nung)/05: AL (Alarmausgang)/06: FA3 (Einstellfrequenz erreicht)/
07: OTQ (Überdrehmoment)/08: IP (Signal bei kurzzeitigem
Stromausfall)/09: UV (Signal bei Unterspannung)/10: TRQ (Dreh-
momentgrenzwert)/11: RNT (Betriebsdauer abgelaufen)/12: ONT
(Einschaltzeit abgelaufen)/13: THM (thermische Warnung)/
14: ZS (0-Hz-Erfassung)/16: POK (Positionierung abgeschlos-
sen)/17: FA4 (Einstellfrequenz erreicht 2)/18: FA5 (Einstellfre-
quenz erreicht 2)/19: OL2 (Überlast-Vorwarnsignal 2)/20: TH-e
(Motorüberhitzungs-Alarmsignal)/23: NDc (Netzwerkunterbre-
chung)/30: WAe (Warnsignal Kondensator-Lebensdauer)/
31: WAF (Drehzahlabfall Kühllüfter)/32: FR (Signal Startkontakt)/
33: OHF (Warnung Kühlkörperüberhitzung)/34: LOe (Hinweissi-
gnal für niedrigen Strom)/35–41: MO1-7 (Antriebsprogrammie-
rung-Ausgang)/44: IRDY (Frequenzumrichter bereit)/
45: FWR (Vorwärtsdrehung)/46: RVR (Rückwärtsdrehung)/
47: MJA (Schwerwiegender Fehler)/51: CON (Schütz-Steuersi-
gnal)/52: BRK (Bremsregelungssignal)/54: UPS (USV Schutz-
richtung-Suchstatus)/55: UPD (USV-Schutzrichtung)/
56: GMON (Anzeige Safety aktiv)/57: MPS (Magnetpol-Positions-
suche)/58: SEQ (Sequenzfehler)
00: Schließerkontakt bei AL1, Öffnerkontakt bei AL2
01: Öffnerkontakt bei AL1, Schließerkontakt bei AL2
0,20 bis 75,00
2 bis 48
EIGNUNG FÜR DIE VERWENDUNG
Regionale Niederlassungen
OMRON EUROPE B.V.
Wegalaan 67-69-2132 JD, Hoofddorp
Niederlande
Tel. (31)2356-81-300
Fax: (31)2356-81-388

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Omron 3G3LX-A

  • Seite 1 02: Alle außer kommunikationsbezogene Parameter GESAMTSYSTEM UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER JEWEILIGEN RISIKEN KONZIPIERT UND 03: Alle außer Klemmen und Kommunikationsparameter DIE PRODUKTE VON OMRON IM HINBLICK AUF DIE BEABSICHTIGTE VERWENDUNG IN DER GESAMTEN EINRICHTUNG BZW. IM GESAMTEN SYSTEM ENTSPRECHEND ORDNUNGSGEMÄß F034...
  • Seite 2 Sachschäden, die durch einen Kurzschluss der Last verursacht werden. 220LF (A2220) Versuchen Sie nicht, dieses Produkt zu zerlegen, instandzusetzen oder 300LF (A2300) zu modifizieren. 370LF (A2370) Anderenfalls besteht Verletzungsgefahr. OMRON Corporation Shiokoji Horikawa, Shimogyo-ku, Kyoto, 600-8530, Japan Omron Europe B.V. Wegalaan 67-69, NL-2132 JD, Hoofddorp, Niederlande...