Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positioniersteuerung - Omron 3G3LX Kurzanleitung

Frequenzumrichter für synchron- und asynchronmotore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Positioniersteuerung

Ausgangsdrehzahl
b032
GS
UP/DWN
Notstrom (EMP)
Frequenzumrichterausgang
Schützsteuerung (CON)
Bremsenansteuerung (BRK)
Leichtlast-Erkennung abgeschlossen (UPS)
Fahrtrichtung Leichtlast (UPD)
Ausgangsdrehzahl
Notstrom (EMP)
Frequenzumrichterausgang
Schützsteuerung (CON)
Bremsenansteuerung (BRK)
Leichtlast-Erkennung abgeschlossen (UPS)
Fahrtrichtung Leichtlast (UPD)
7-3
Positioniersteuerung
66
Ergebnis in AUTO, wenn die Leichtlast-Fahrtrichtung ABWÄRTS ist
b033
Wenn b030 = 03: MANUELL: Der Leichtlasttest wird vom Frequenzumrichter
ausgeführt und an die Ausgänge gemeldet, jedoch wird der eingegebene
Richtungsbefehl befolgt.
Für diese Betriebsart müssen die beiden Eingänge UP/DOWN gleichzeitig
gesetzt sein. Einer wird gelöscht, nachdem der Frequenzumrichter das
Ergebnis gemeldet hat.
b033
b032
GS
UP
DWN
Der LX kann Positionen basierend auf internen Prozessen direkt steuern.
Relative (Etagen-Annäherungssignal erforderlich) und absolute Positionierung
(kein Sensor benötigt).
Die Positioniersteuerungsmethode wird durch Parameter A045 aktiviert.
Funktions-
Parameter
bezeichnung
A045
Einstellung
der Aufzugs-
sequenz-
Betriebsart,
1. Motor
b033
Notstrom-Drehzahl
UPS=1: Leichtlast erkannt
UPD=0: Fahrtrichtung Leichtlast-Ergebnis
b033
UPS=1: Leichtlast erkannt
UPD=1: Fahrtrichtung Leichtlast-Ergebnis
Einstellbereich/Inhalt
00: SPD
(Drehzahl-Regelbetriebsart)
01: DP1 (Betriebsart direkte
Position 1 mit Einfahrsignal)
02: DP2 (Betriebsart direkte
Position 2 mit Einfahrsignal)
Abschnitt 7-3
Zeit
Start Notfalllauf
Notstrom-Drehzahl
Anfangs-
Bemer-
wert
kungen
00
Für die
zweite
Steuerung:
A245
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis