Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Aufzugfunktionen; Kurzhaltestellenfunktion - Omron 3G3LX Kurzanleitung

Frequenzumrichter für synchron- und asynchronmotore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-1

Kurzhaltestellenfunktion

Durch Aktivierung dieser Funktion ist es möglich, die Annäherungszeit des Aufzugs
an die Etage so kurz wie möglich zu halten, auch wenn das Einfahrsteuerungssignal
(Kriechgeschwindigkeit) erfolgt, bevor die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.
Ist diese Funktion deaktiviert, entspricht die Stoppdistanz normalerweise der
gewählten Geschwindigkeit und Verzögerung und wird bei normaler Auslösung
eingestellt, so dass die Zeit für die Fahrt bei geringer Geschwindigkeit kurz bleibt:
AUFZUGFAHRT-STANDARDFALL
KRIECHGESCHWINDIGKEIT
BELIEBIGE AUSGEWÄHLTE GESCHWINDIGKEIT
FRÜHES KRIECHEN OHNE KURZHALTESTELLENFUNKTION
A
BELIEBIGE
GESCHWIN-
DIGKEIT
Wenn jedoch das Signal für niedrige Geschwindigkeit zu früh erfolgt (wegen
des so genannten Kurzhaltestellenbetriebs), wird die Zeit für die Fahrt mit
Kriechgeschwindigkeit zu lang (weil die Distanz, die zurückgelegt werden
muss, gleich bleibt).
Wenn der Kurzhaltestellenbetrieb aktiviert ist, wird die Zeit optimiert, indem
ein Profil neu berechnet wird, das der Stoppdistanz „A" mit minimalem
Fahrweg bei Kriechgeschwindigkeit entspricht.
Je nachdem, wie spät das Signal ankommt, ist es möglich, den Wert von
A113 „Fahrzeit mit konstanter Geschwindigkeit" beizubehalten (was dem
Komfortgefühl zuträglich ist), oder es ist notwendig, diesen Wert allmählich zu
verringern und sogar die Verzögerungszeit zu verkürzen, um die Distanz als
Priorität zu erreichen.

Weitere Aufzugfunktionen

AUSGEWÄHLTE
GESCHWINDIGKEIT
A
KRIECHEN
AUSGEWÄHLTE GESCHWINDIGKEIT
KRIECHGESCHWINDIGKEIT
KRIECHEN
ABSCHNITT 7
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis