Aviation
3.7
BEENDEN DES TRUDELNS
1.
Seitensteuer
2.
Leistungshebel
3.
Höhensteuer
4.
Seitensteuer
5.
Quersteuer
6.
Landeklappen
7.
Seitensteuer
8.
Höhensteuer
Beim Ausleiten des Trudelns ist unbedingt die oben angegebene Reihenfolge der
einzelnen Aktionen einzuhalten !
3.8
GLEITFLUG MIT AUSGEFALLENEM TRIEBWERK
Abhängig von der Flughöhe über Grund und dem Windeinfluss können im Gleitflug
unterschiedlich lange Strecken zurückgelegt werden, die das Aufsuchen eines
geeigneten Landefeldes oder das Erreichen des nahen Flugplatzes möglich machen.
Für das Erzielen der optimalen Gleitstrecke ist wie folgt zu verfahren:
1.
Landeklappen
2.
Fluggeschwindigkeit (IAS)
3.
Sichere Gleitzahl
Rücken- bzw. Gegenwind beeinflusst die Gleitstrecke maßgeblich.
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-100
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01
Flugzeug aus dem Bahnneigungsflug in die Normalfluglage bringen.
Dabei die höchstzulässige Geschwindigkeit (V
überschreiten.
WARNUNG
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
B.12
B.11 (30.11.2007)
Vollausschlag gegen die
Trudelrichtung
LEERLAUF
Neutral bis leicht gedrückt
Neutral sobald die Drehung
beendet ist.
neutral
EIN/Reisestellung, falls
ausgefahren
neutral, sobald die Drehbewegung
beendet ist.
Vorsichtig abfangen (ziehen)
EIN / Reisestellung
78 kts
14
d.h. 1000 ft Höhendifferenz
ergeben eine Gleitstrecke
von ca. 4,0 km (bei Windstille)
ANMERKUNG
Datum:
17.09.2008
Abschnitt 3
NOTVERFAHREN
) nicht
NE
Seite:
3 - 10