Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Am Boden Und Strassentransport; Rangieren Und Schleppen Am Boden; Flugzeug Vorwärts Von Hand Ziehen; Flugzeug Rückwärts Schieben - AQUILA AT01 Flughandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aviation
8.4

HANDHABUNG am BODEN und STRASSENTRANSPORT

8.4.1 Rangieren und Schleppen am Boden

8.4.1.1 Flugzeug vorwärts von Hand ziehen
Das Flugzeug kann auf festen, ebenen Untergrund einfach und sicher von einer Person
mit der Schleppgabel, die am Bugrad eingehängt wird, gezogen und gesteuert werden.
Vor dem Einhängen der Schleppgabel ist die Luftschraube durch Vorwärtsdrehen in
möglichst horizontaler Lage auszurichten. Beim Abstellen des Flugzeuges sollte die
Zuggabel grundsätzlich ausgehängt werden.
8.4.1.2 Flugzeug rückwärts schieben
Das Rückwärtsschieben erfolgt ebenfalls vorzugsweise mit eingehängter Schleppgabel,
die hierbei als Schub- und Steuerstange eingesetzt wird. Zum Richtungshalten peilt
man am besten ein Ziel hinter dem Seitenleitwerk an. Zur Unterstützung kann zusätzlich
an der Wurzel des Propellers geschoben werden. Hilfspersonen schieben möglichst
rumpfnah an der Flügelnase.

8.4.1.3 Flugzeug auf engem Raum drehen

Zum Drehen des Flugzeuges auf engstem Raum eignet sich die nachfolgende
Methode: Eine Person genügt, um mit Kraftangriff am Übergang des Leitwerkträgers zur
Seitenflosse das Bugrad vollständig zu entlasten und durch Seitwärtsbewegung eine
Drehung des Flugzeuges um eine zentrumsnahe Achse durchzuführen. Kraftangriff an
der Höhenflosse sollte vermieden werden, da die Außenschale des Höhenleitwerks
nicht für solche Beanspruchungen konzipiert ist.
Nicht an den Ruder- und Klappenflächen schieben oder anheben.
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-100
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01
WICHTIGER HINWEIS
Nie am Spinner ziehen, heben oder drücken
WICHTIGER HINWEIS
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
B.22
B.12 (17.09.2008)
Abschnitt 8
HANDHABUNG, INSTANDHAL-
TUNG UND WARTUNG
Datum:
12.07.2012
Seite:
8 - 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At01-188

Inhaltsverzeichnis