Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT01:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AQUILA AT01

  • Seite 2 ERGÄNZUNG AVE15 QUILA FLUGHANDBUCH AT01 GmbH Inhaltsverzeichnis ERGÄNZUNG AVE15 Geräteansicht AVE15 - 3 Beschreibung AVE15 - 3 Programmierung und Registrierung AVE15 - 5 Bedienung AVE15 - 5 Funktionstest AVE15 - 7 Dokument Nr.: Ausgabe: ersetzt Ausgabe: Datum: Seite: FM-AT01-1010-100 B.10 05.03.06...
  • Seite 3 Das Sendegerät ist auf dem Boden des Gepäckraumes an der rechten Bordwand in Flugrichtung montiert. Die Sendeantenne (Typ: Stab/Peitsche) befindet hinter dem Gepäckfachspant am Rücken des Flugzeuges. Das Gerät wird in der AQUILA AT01 mit Fernbedienungsschalter im Instrumentenbrett betrieben. Dokument Nr.:...
  • Seite 4 ERGÄNZUNG AVE15 QUILA FLUGHANDBUCH AT01 GmbH Bedienungselemente und Anzeigen Folgende Bedienungselemente, Anzeigen und Anschlüsse sind auf der Frontseite des Gerätes angebracht (siehe Bild 1.0): BNC-Stecker für die Universalantenne (121,5 und 406 MHz) 2-Positionsschalter (ARM/ON) Rote Lampe (LED) DIN-12 Stecker für die Fernbedienung (RC) Die rote Lampe (LED) zeigt über Signale den Status des Testmodus an:...
  • Seite 5: Bedienung

    ERGÄNZUNG AVE15 QUILA FLUGHANDBUCH AT01 GmbH Zum oder vor dem Austauschdatum der Batterie. Es dürfen ausschließlich nur Zellen mit eingeprägtem Austauschdatum verwendet werden. Die Batterien müssen spätestens zum Austauschdatum getauscht werden. Es dürfen nur Original-Batteriepakete (P/N 452-6504) der Firma ARTEX verwendet werden.
  • Seite 6 ERGÄNZUNG AVE15 QUILA FLUGHANDBUCH AT01 GmbH Betriebsarten des ARTEX ME406 ELT-Sendegerät direkt hinter Sitz Copiloten Gepäckraumboden installiert. Es ist ein Fernbedienungsschalter im Instrumentenbrett vorgesehen. Folgende manuell einstellbaren Betriebsmodi sind möglich: MANUELLES SYSTEM ELT ARTEX ME406 mit Fernbedienungsschalter Betriebs Fernbedienungs Funktion...
  • Seite 7 ERGÄNZUNG AVE15 QUILA FLUGHANDBUCH AT01 GmbH Funktionstest Das ARTEX ME406 ELT System ist mit einer Selbsttestfunktion ausgestattet, die den Anforderungen der Luftfahrtbehörden hinsichtlich „Betriebsprüfung“ genügt. Vom Hersteller wird empfohlen, das Gerät in regelmässigen Abständen (2 Monate) und zu besonderen Vorgängen (a-c) einem Selbsttest, wie in Kap. 5.1 beschrieben, zu unterziehen.
  • Seite 8 ERGÄNZUNG AVE15 QUILA FLUGHANDBUCH AT01 GmbH Die Anzahl der Blinksignale gibt Aufschluss über den im Selbsttest festgestellten fehlerhaften Parameter: Anzahl Blinksignale Fehlerart Spannungsfehler, Antennenverbindung gelöst oder auf Kurzschluß. Zu geringe Sendeleistung (< 2 Watt). Keine Programmierung des ELT erfolgt. Jumper am D-Sub Stecker nicht gesetzt.

Diese Anleitung auch für:

Ave15