Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkung; Sendeeinheit - AQUILA AT01 Flughandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aviation
• Nach der Aktivierung des ELTs: periodische Blinksignale beim Senden auf 121,5/
243 MHz und ein langes Lichtsignal während des Sendens auf 406 MHz.
Ein Tongenerator gibt zusätzlich akustische Signale zur Identifizierung des
Betriebsmodus des Gerätes ab:
Selbsttest
Sendebetrieb auf 121,5/243 MHz
Sendebetrieb auf 406 MHz
ELT-REMOTE CONTROL PANEL (FERNBEDIENUNG)
Optional wird für das ELT im Cockpit eine Fernbedienung für dessen Überwachung und
Bedienung angeboten. Die Fernbedienung (ELT-Remote Control Panel RC200)
befindet sich, wenn eingebaut, im rechten Bereich des Instrumentenbrettes über den
Motorinstrumenten.
Das ELT kann nur dann über die Fernbedienung bedient werden, wenn
sich der ELT-Schalter in der „ARM"-Position befindet.

SENDEEINHEIT

Das KANNAD 406 AF/AF-Compact kann entweder automatisch durch den g-Sensor (im
Crash-Fall) oder manuell über den ELT-Schalter bzw. die optionale Fernbedienung im
Cockpit aktiviert werden. Das ELT sendet auf den folgenden Frequenzen Notsignale ab:
• Auf den internationalen Notfrequenzen 121,5 und 243 MHz sowie auf der
COSPAS/SARSAT-Frequenz 406 MHz (KANNAD 406 AF).
• Auf
der
COSPAS/SARSAT-Frequenz 406 MHz (KANNAD 406 AF-Compact).
Die beiden internationalen Notfrequenzen werden hauptsächlich zur Zielsuche in der
Endphase des Such- und Rettungseinsatzes verwendet, währenddessen das Signal auf
406 MHz der genauen Lokalisierung und Identifikation des Luftfahrzeuges innerhalb des
COSPAS/SARSAT-Systems dient. Nach Aktivierung des ELTs sendet dieses
kontinuierlich auf 121,5 MHz (und 243 MHz beim KANNAD 406 AF) mit einer
Sendeleistung von 100mW. Während der ersten 24h nach Aktivierung des Senders wird
alle 50 Sekunden eine digitale Signalnachricht auf 406 MHz an die COSPAS-SARSAT
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-100
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01
Die folgenden Bedienungs- und Anzeigeelemente sind auf
der Fernbedienung vorhanden:
• Schalter mit den 3 Stellungen ON/ARMED/
RESET TEST
• Rote Lampe (LED neben der "ON"-Markierung)

ANMERKUNG

internationalen
Notfrequenz
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
B.11
B.07 (30.07.2004)
FHB-ERGÄNZUNG
kontinuierliches Piepsen
2 Piepssignale/Sekunde
kein akustisches Signal
121,5
MHz
Datum:
30.11.2007
AVE 11
sowie
auf
der
Seite:
AVE11 - 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At01-188

Inhaltsverzeichnis