Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung; Quersteuerung; Höhensteuerung Und Trimmung - AQUILA AT01 Flughandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLUGHANDBUCH
Abschnitt 7
Aviation
AQUILA AT01
SYSTEMBESCHREIBUNG
Am äußeren Ende beider Tragflügelhälften wird die Tragflügelkontur zur Reduzierung
des induzierten Luftwiderstandes durch ein Winglet abgeschlossen, in das die NAV-
Beleuchtung, das ACL (Anti-Collision Light) und die Tankentlüftung integriert wurde.
Im inneren Drittel der Flügelhälften befindet sich jeweils eine Integraltankkammer mit
ca. 60 Liter Inhalt.
An der Hinterkante des äußeren Flügelbereiches befinden sich die Querruder, die in
CFK-verstärkter GFK-Sandwichschalenbauweise hergestellt werden.
Im dem Bereich zwischen den Querrudern und dem Rumpf sind an der
Tragflächenhinterkante die Landeklappen positioniert, die in ihrer Wirkungsweise als
Einfachspaltklappen ausgeführt sind. Die Landeklappen sind aus CFK-Sandwich
aufgebaut und auf Lagerhebeln unterhalb der Flügelkontur drehbar gelagert. Durch die
Schwenkbewegung der Landeklappen wird die Wölbung des Tragflügels in diesem
Bereich erhöht und es öffnet sich beim Ausfahren ein zunehmender Spalt zwischen der
festen Flügelhinterkante und dem Nasenradius der Klappe. Hierdurch wird der Auftrieb
erhöht bei gleichzeitiger Zunahme des Widerstandes.
7.2.3 Leitwerke
Die Flossen und Ruder des Seiten- und Höhenleitwerks werden in CFK-verstärkter
GFK-Sandwichschalenbauweise hergestellt. Seiten- und Höhenleitwerk besitzen je
einen Hauptholm und einen Abschlusssteg, in den die Ruderlagerung integriert ist.
Die Höhenflosse ist strukturell direkt mit der Rumpfröhre verbunden und nicht
demontierbar.
Im Seitenleitwerk befindet sich die VHF-NAV/COM-Dipolantenne für das Funkgerät.
7.3

STEUERUNG

7.3.1 Quersteuerung

Die Quersteuerung erfolgt über den Querausschlag der Knüppelanlage des
Doppelsteuers im Rumpf. Das Steuersignal wird ausschließlich über Steuerstangen
übertragen. Über den in der Mitte des Hauptholmes montierten Differenzierhebel wird
das Ausschlagsverhältnis (Differenzierung) von positivem zu negativem Ausschlag der
Querruder eingestellt. Die Quersteuerung wird durch einstellbare Anschläge an der
Knüppelanlage sicher in ihren Ausschlägen begrenzt.
7.3.2 Höhensteuerung und Trimmung
Die Höhensteuerung erfolgt über „Ziehen" und „Drücken" der Knüppelanlage des
Doppelsteuers im Rumpf. Das Steuersignal wird ausschließlich über Steuerstangen
Dokument Nr.:
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
Datum:
Seite:
FM-AT01-1010-100
B.25
B.22 (12.07.2012)
13.04.2015
7 - 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At01-188

Inhaltsverzeichnis