Aviation
Satelliten mit einer Sendeleistung von ungefähr 5 W gesendet. Nach Ablauf dieser
Zeitspanne stellt das KANNAD 406 AF das Senden auf 406 MHz ein, um mit der
verbleibenden Batteriekapazität so lange wie möglich auf den beiden internationalen
Notfrequenzen weitersenden zu können. Das KANNAD 406 AF-Compact sendet auch
nach Ablauf der ersten 24 h auf 406 MHz weiter bis die Batteriekapazität erschöpft ist.
STROMVERSORGUNG
Das KANNAD 406 AF wird unabhängig vom Bordnetz des Luftfahrzeuges mit
elektrischer Energie versorgt. Das Sendegerät wird mit einem Batteriepaket, das aus 3
(KANNAD 406 AF) bzw. einer (KANNAD 406 AF-Compact) LiMnO
betrieben. Die Kapazität des Batteriepakets erlaubt einen Sendebetrieb auf 121,5/243
MHz für annähernd 100 h bei –20 ° C beim KANNAD 406 AF und für mehr als 48 h bei
–20° C beim KANNAD 406 AF-Compact.
Die maximale Betriebszeit des Batteriepaketes ist auf 6 Jahre nach Herstellung
festgelegt. Das Batteriepaket muss nach Ablauf dieser Zeitspanne bei Nichtaktivierung
des ELTs oder bei Eintritt einer der folgenden Ereignisse ausgetauscht werden:
a)
Nach Betrieb des Senders in einer Notsituation oder nach einer
unbeabsichtigten Aktivierung von unbekannter Zeitdauer.
b)
Nach einem akkumulierten Sendebetrieb von mehr als einer Stunde
Zeitdauer (aufsummierte Betriebszeiten aus Funktionstests und unbeab-
sichtigten Aktivierungen mit bekannten Zeitdauern).
c)
Zum bzw. vor dem Ablaufdatum des Batteriepakets (s. Kennzeichnung
des Ablaufdatums auf dem Batteriepaket und dem ELT)
PROGRAMMIERUNG UND REGISTRIERUNG
Das ELT muss vor der Installation in das Luftfahrzeug bei der zuständigen
Zulassungsbehörde registriert werden. Zusätzlich muss jeder Halterwechsel der
zuständigen Registrierungsstelle gemeldet werden.
Für die Anmeldung und Registrierung von 406 MHz ELTs sind die bei der
Registrierungsbehörde erhältlichen Standardformulare zu verwenden. Ein Datenblatt,
das alle für das COSPAS-SARSAT Protokoll notwendigen Daten enthält, ist an den
Vertriebshändler
für
weiterführende Informationen wird auf das Installation/Operation Manual des Gerätes
verwiesen bzw. das Kontaktieren der zuständigen Zulassungsbehörde empfohlen.
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-100
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01
Das Batteriepaket ist nicht wiederaufladbar!
die
Programmierung
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
B.11
B.07 (30.07.2004)
WARNUNG
HINWEIS
des
Gerätes
Datum:
30.11.2007
FHB-ERGÄNZUNG
AVE 11
D-Zelle besteht,
2
weiterzuleiten.
Seite:
AVE11 - 0
Für