Abschnitt 8
FLUGHANDBUCH
Aviation
HANDHABUNG, INSTANDHAL-
AQUILA AT01
TUNG UND WARTUNG
8.5.1.1 Waschen
Die regelmäßige Reinigung sollte mit reichlich Wasser, einem sauberen Schwamm und
Wildledertuch durchgeführt werden. Starke Verschmutzungen wie insbesondere
Insektenanhaftungen entfernt man am besten sofort nach dem Flug, da diese in
getrocknetem Zustand nur sehr schwer zu entfernen sind.
Nur bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen sollte die Reinigung mit einer
leichten Seifenlauge unterstützt werden, da hierdurch dem Abtrag der Wachsschutz-
schicht Vorschub geleistet wird.
Die Beseitigung von Öl- und Fettanhaftungen kann mit einer Spur Reinigungsbenzin auf
sauberem Lappen vorgenommen werden. Bewährt haben sich hierfür auch handels-
übliche Flugzeugreinigungsmittel, die gleichzeitig eine rückfettende Wirkung haben.
8.5.1.2 Konservieren
Die Flugzeugoberfläche ist mit einer widerstandsfähigen Straßenfahrzeuglackierung
geschützt. Zum Erhalt der Schutzfunktionen ist es erforderlich, Lackschäden
regelmäßig auszubessern und die lackierten Flächen je nach Beanspruchung ein bis
dreimal jährlich durch Einpolieren eines silikonfreien Autohartwachses zu versiegeln.
WICHTIGER HINWEIS
Es dürfen nur silikonfreie Reinigungs- und Poliermittel verwendet werden
8.5.2 Kabinenhaube
Die AQUILA AT01 bietet durch die großzügige Kabinenverglasung aus speziellem
Acrylmaterial hervorragende Sicht nach allen Seiten.
Da Acrylglas leicht verkratzt werden kann, gelten für die Reinigung die gleichen
Grundsätze wie bei den lackierten Flächen. Es sollte mit viel Wasser, einem weichen,
sauberen Schwamm und weichen, sauberen Leder gewaschen und getrocknet werden.
Für sehr stark anhaftende Verschmutzungen sind im Fachhandel bewährte
Plastikreinigungsmittel erhältlich (niemals Lösungsmittel einsetzen !)
Zur Beseitigung leichter Kratzer sind spezielle Acrylglaspolituren erhältlich, deren
erfolgreiche Anwendung stark von der genauen Befolgung der Verarbeitungshinweise
abhängig ist.
Die Innenflächen der Kabinenhaube sind wie die Außenflächen zu behandeln.
8.5.3 Propeller
Siehe Betriebs- und Einbauanweisung E124 der Firma mt-Propeller in der aktuell
gültigen Ausgabe.
Dokument Nr.:
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
Datum:
Seite:
FM-AT01-1010-100
B.22
B.12 (17.09.2008)
12.07.2012
8 - 7