Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametergruppe 9 - Nutzereingangs- Und Ausgangsprogrammierung - Invertek Drives Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung

Wechselstrom-frequenzumrichter für solarpumpenanwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par
Name
P8-16
Standby-Aufwachebene
Bestimmt die Stufe, bei der der Umrichter aus dem Standby-Zustand aufwacht.
Falls P8-14 = 1:
Wenn PID im Direktmodus betrieben wird (P3-04 = 0) – Falls die PID-Istwertstufe niedriger ist als die Stufe, bei der der Umrichter
nach der unter P8-17 eingestellten Zeit in den Aufwach-Modus wechselt. Der Verzögerungstimer wird auf 0 zurückgesetzt, falls das
Feedback in der Zwischenzeit über diese Stufe ansteigt.
Wenn PID im Direktmodus betrieben wird (P3-04 = 1) – Falls die PID-Istwertstufe höher ist als die Stufe, bei der der Umrichter nach der
unter P8-17 eingestellten Zeit in den Aufwach-Modus wechselt. Der Verzögerungstimer wird auf 0 zurückgesetzt, falls das Feedback in
der Zwischenzeit unterhalb diese Stufe fällt.
Falls P8-14 = 2:
Falls die Analogeingangsstufe 1 höher ist als die Stufe, bei der der Umrichter nach der unter P8-17 eingestellten Zeit in den Aufwach-Modus
wechselt. Der Verzögerungstimer wird auf 0 zurückgesetzt, falls der Analogeingang 1 in der Zwischenzeit unterhalb diese Stufe fällt.
P8-17
Standby-Aufwachverzögerungszeit
Diese Verzögerung arbeitet in Verbindung mit P8-16, wenn der Umrichter aus dem Standby-Zustand aufwacht.
P8-18
MPPT-Steuerung minimale Spannung
Dieser Parameter definiert die Mindest-Zwischenkreisspannung, mit der die MPPT-Steuerung arbeitet. Wenn die
Zwischenkreisspannung unter der bei diesem Parameter eingestellten Stufe liegt, ist das MPPT nicht aktiv.
P8-19
MPPT-Steuerung maximale Spannung
Dieser Parameter definiert die maximale Zwischenkreisspannung, mit der die MPPT-Steuerung arbeitet. Wenn die
Zwischenkreisspannung über der bei diesem Parameter eingestellten Stufe liegt, ist das MPPT nicht aktiv.
P8-20
MPPT-Steuerung Spannungsstufen
Dieser Parameter definiert die Spannungsschritte der MPPT-Steuerung. Hier einen hohen Wert einzustellen lässt den MPPT-Controller
schneller reagieren, jedoch mit geringerer Auflösung. Einen geringeren Wert einzustellen bietet eine höhere Auflösung, jedoch mit
verlangsamter Reaktion.
8.5.4. Parametergruppe 9 – Nutzereingangs- und Ausgangsprogrammierung
Par.
Funktion
P9-01
Eingangsquelle aktivieren
P9-02
Schnellstoppquelle
P9-03
Vorwärtslauf Quelle
P9-04
Rückwärtslauf Quelle
P9-05
Latch-Freigabe
P9-06
Revers-Eingangsquelle
P9-07
Rücksetzungsquelle
P9-08
Externe Fehlerabschaltungsquelle
P9-09
Außerkraftsetzung der
Anschlusssteuerungsquelle
P9-10
Drehzahlquelle 1
P9-11
Drehzahlquelle 2
P9-12
Drehzahlquelle 3
P9-13
Drehzahlquelle 4
P9-14
Drehzahlquelle 5
P9-15
Drehzahlquelle 6
P9-16
Drehzahlquelle 7
P9-17
Drehzahlquelle 8
P9-18
Drehzahlauswahl Eingang 0
P9-19
Drehzahlauswahl Eingang 1
P9-20
Drehzahlauswahl Eingang 2
P9-21
Voreingestellte Drehzahlauswahl
Eingang 0
P9-22
Voreingestellte Drehzahlauswahl
Eingang 1
P9-23
Voreingestellte Drehzahlauswahl
Eingang 2
P9-28
MOP-Up-Quelle
P9-29
MOP-Down-Quelle
www.invertekdrives.com
Minimum
Einstellbereich
Standard Anmerkungen
Diese Parameter erlauben dem Nutzer, die Quelle der verschiedenen Befehlspunkte direkt
auszuwählen. Parameter sind nur einstellbar, wenn P1-13 = 0. Dies erlaubt eine vollständige
Flexibilität bei den Umrichtersteuerungsfunktionen sowie die Interaktion mit der internen
Programmierumgebung des Funktionsblocks.
0
Deaktiviert
1
Aktiviert
Siehe oben
In Kombination mit P9-18 – P9-20 wird die Auswahl mehrerer Drehzahlwertquellen für
gemeinsame Anwendungen ermöglicht.
Siehe oben
Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 59
Maximum
Standard
0,0
100,0
0,0
250
0
-
0
-
1
30
0
Einheiten
0,0
%
0,0
s
-
V
-
V
5
V
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis