Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerklemmenfunktionen; Auswahl Der Steuerquelle; Überblick - Invertek Drives Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung

Wechselstrom-frequenzumrichter für solarpumpenanwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Steuerklemmenfunktionen

Für Standardanwendungen und den Normalbetrieb können die Grundsteuerung des Umrichters und die Funktionen aller
Umrichtereingangsklemmen über nur zwei Parameter, P1-12 und P1-13, konfiguriert werden. P1-12 wird dazu verwendet, um die
Quelle aller Steuerbefehle und die primäre Drehzahlquelle zu definieren. P1-13 ermöglicht die schnelle Auswahl von Analog- und
Digitaleingangsfunktionen aus einer Tabelle.

7.1 Auswahl der Steuerquelle

7.1.1. P1-12 Funktion
Mit P1-12 lassen sich die Hauptsteuerquelle des Umrichters und der Hauptdrehzahlwert gemäß folgender Tabelle auswählen:
P1-12 Funktion
0
Anschlusssteuerung Klemmen
1
Tastenfeldsteuerung
Tastenfeldsteuerung Tastatur/
2
3
PID-Regler
Feldbus /
4
Modbus RTU
5
Slave-Modus
6
BACnet
Der P2-Solarpumpenantrieb betreibt den MPPT-Regler im Hintergrund, unabhängig vom gewählten Regelmodus (siehe oben).
7.1.2. Überblick
Der Optidrive P2 nutzt einen Makro-Ansatz, um die Konfiguration der analogen und digitalen Eingänge zu vereinfachen. Es gibt zwei
Hauptparameter, welche die Eingangsfunktionen und das Umrichterverhalten bestimmen:-
 P -12 – Wählt die Hauptsteuerquelle des Umrichters aus und bestimmt, wie die Ausgangsfrequenz des Umrichters primär
gesteuert wird.
 P1-13 – Weist den analogen und digitalen Eingängen die Makrofunktionen zu.
Zusätzliche Parameter können dann verwendet werden, um die Einstellungen weiter anzupassen, z. B.
 P 2-30 – Wird verwendet, um das Format des analogen Signals zu auszuwählen, das mit dem Analogeingang 1 verbunden wird,
z. B. 0 - 10 Volt, 4 - 20 mA
7
 P 2-33 – Wird verwendet, um das Format des analogen Signals zu auszuwählen, das mit dem Analogeingang 2 verbunden wird,
z. B. 0 - 10 Volt, 4 - 20 mA
 P2-36 – Bestimmt, ob der Antrieb automatisch nach dem Einschalten starten soll, wenn der aktive Eingang vorhanden ist
 P 2-37 – Wenn der Tastenfeldmodus aktiviert ist, bestimmt dieser bei welcher Ausgangsfrequenz/Drehzahl der Umrichter nach
dem Aktivierungsbefehl starten soll und auch ob dafür die Start-Taste auf dem Tastenfeld gedrückt werden muss oder ob der aktive
Eingang allein den Umrichter startet.
Die Tabellen untern bieten einen Überblick über die Funktionen jeder Klemmenmakrofunktion sowie ein vereinfachtes
Anschlussdiagramm für jede.
42 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01
Lokaler
Steuerquelle
Drehzahlwert
Analogeingang 1/
Analogeingang 2
Tastatur/
Motorisiertes
Steuerklemmen
Potentiometer/Tastatur
Motorisiertes
Steuerklemmen
Potentiometer/Tastatur
Klemmen
PID-Ausgangswert
Modbus RTU
Feldbus / Modbus RTU
Master-Pumpe
Vom Master
BACnet
BACnet
Anmerkungen
Alle Steuersignale werden an die Steuerklemmen
gesendet. Funktionen werden über die
Makroeinstellung P-15 bestimmt.
Wenn der Tastaturmodus ausgewählt ist, sind für den Normalbetrieb
bzw. die Steuerung des Umrichters die Start- und Stopp-Tasten der
Tastatur zu verwenden. Um den Umrichter direkt per Digitaleingang 1
zu starten, verwenden Sie P-31.
Die Aktivierung/Deaktivierung des Umrichters erfolgt über die
Klemmenleiste der Umrichtersteuerung.
Die Ausgangsfrequenz wird über den Ausgang des PI-Reglers eingestellt.
Dieser Modus muss für die Druckregelung verwendet werden.
Die Umrichtersteuerung erfolgt über ein Feldbus-Optionsmodul, das
im Umrichter-Option Slot montiert ist. Falls kein Optionsmodul montiert
ist, erfolgt die Umrichtersteuerung über die Modbus RTU-Schnittstelle.
Digitaleingang 1 muss für den Betrieb geschlossen sein.
Der Optidrive P2 bietet eine interne Master-/Slave-Funktion. Ein
einzelner Umrichter arbeitet als Master und verbundene Slave-
Umrichter ahmen das Starten und Stoppen sowie die folgende
Ausgangsfrequenz nach, mit sämtlichen angewandten Skalierungen.
Digitaleingang 1 muss für den Betrieb geschlossen sein.
Die Umrichtersteuerung erfolgt über die BACnet-Schnittstelle.
Digitaleingang 1 muss für den Betrieb geschlossen sein.
www.invertekdrives.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis