Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek Drives Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung Seite 58

Wechselstrom-frequenzumrichter für solarpumpenanwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par
Name
P8-04
Pumpen-Reinigungsdauer
Stellt die Dauer des Pumpenreinigungszyklus ein. Falls eine bidirektionale Pumpenreinigung verwendet wird, wird diese Dauer
zweifach verwendet – einmal in Rückwärtsrichtung und noch einmal in positiver Richtung.
P8-05
Rampenzeit Pumpenreinigungsfunktion
Die Beschleunigungsrampenzeit, die ausschließlich während eines Pumpenreinigungszyklus verwendet wird
P8-06
Aktivierung Lastüberwachung
0
1
2
3
4
P8-07
Lastprofil Überwachungsbandbreite
Mit diesem Parameter wird eine Bandbreite für das mit P8-06 erstellte Lastprofil definiert. Wenn P8-06 auf einen entsprechenden
Wert zur Erkennung einer Hoch-/Niedriglastbedingung konfiguriert wurde und der Umrichter länger als für die unter P8-08
eingestellte Zeit außerhalb der mit P8-07 definierten Bandbreite arbeitet, wird eine Hoch-Niedriglastbedingung festgestellt. Der unter
P8-07 eingegebene Wert bewegt sich zwischen Normalstrom und Über-/Niedriglast, weshalb die Gesamtbandbreite der Funktion 2
x P8-07 entspricht.
P8-08
Abschaltverzögerung der Lastüberwachung
Mit diesem Parameter wird eine Bandbreite für das mit P8-06 erstellte Lastprofil definiert. Wenn P8-06 auf einen entsprechenden
Wert zur Erkennung einer Hoch-/Niedriglastbedingung konfiguriert wurde und der Umrichter länger als für die unter P8-08
eingestellte Zeit außerhalb der mit P8-07 definierten Bandbreite arbeitet, wird eine Hoch-Niedriglastbedingung festgestellt. Der unter
P8-07 eingegebene Wert bewegt sich zwischen Normalstrom und Über-/Niedriglast, weshalb die Gesamtbandbreite der Funktion 2
x P8-07 entspricht.
P8-13
Neustartverzögerung bei niedriger Leistung
Dieser Parameter kann verwendet werden, wenn der Antrieb im PID-Modus zur Druckregelung verwendet wird, um das wiederholten
Starten und Stoppen der Pumpe durch den Antrieb zu begrenzen nach dem kollabieren des Arrays zu Zeiten von sehr geringer
Bestrahlungsstärke. Diese Funktion ist deaktiviert, wenn der Parameter auf 0s eingestellt ist.
Die Funktion arbeitet, indem sie in den Modus "Low Power Standby" wechselt, wenn die Spannung des Arrays (DC - Bus - Spannung)
unter den in P8-18 eingestellten Wert unterschritten wird in diesem Zustand bleibt der Antrieb und wird keinen Neustart versuchen, bis die
in diesem Parameter eingestellte Zeit abgelaufen ist.
In diesem Standby-Modus zeigt das LED-Display  an und das OLED / TFT-Display zeigt Low Power Standby an.
P8-14
Standby-Modus
Dieser Parameter wählt den Betrieb im Standby-Modus aus.
P8-14 = 0 – der Umrichter schaltet basierend auf Betriebsdrehzahl des Motors mit der unter P3-14 eingestellten Stufe in den Standby-
Modus.
P8-14 = 1 – der PID-Istwert wird für die Standby- und Aufwachsteuerung verwendet, wobei die Standby- und Aufwachstufen unter
P8-15 und P8-16 eingestellt werden
P8-14 = 2 – der Wert von Analogeingang 1 wird für die Standby- und Aufwachsteuerung verwendet. Die Standby- und
Aufwachstufen werten unter
P8-15 und P8-16 eingestellt
Wenn P8-14>0 ist, werden die Speed Boost-Funktionen bei Eintreten in und Verlassen des Standby-Modus automatisch deaktiviert.
P8-15
Aktivierungsebene Standby
Bestimmt die Stufe für die Aktivierung der Standby-Funktion.
Falls P8-14 = 1:
Wenn PID im Direktmodus betrieben wird (P3-04 = 0) – Falls die PID-Istwertstufe höher ist als die Stufe, bei der der Umrichter nach der
unter P2-27 eingestellten Zeit in den Standby-Modus wechselt. Der Verzögerungstimer wird auf 0 zurückgesetzt, falls das Feedback
vor dem Wechsel in den Standby-Modus unterhalb diese Stufe fällt.
Wenn PID im Inversmodus betrieben wird (P3-04 = 1) – Falls die PID-Istwertstufe geringer ist als die Stufe, bei der der Umrichter
nach der unter P2-27 eingestellten Zeit in den Standby-Modus wechselt. Der Verzögerungstimer wird auf 0 zurückgesetzt, falls das
Feedback vor dem Wechsel in den Standby-Modus über diese Stufe ansteigt.
8
Falls P8-14 = 2:
Falls die Analogeingangsstufe 1 geringer ist als die Stufe, bei der der Umrichter nach der unter P2-27 eingestellten Zeit in den Standby-
Modus wechselt. Der Verzögerungstimer wird auf 0 zurückgesetzt, falls das Analogeingang 1 in der Zwischenzeit über diese Stufe ansteigt.
Falls P2-27 = 0 ist, schaltet der Umrichter niemals in den Standby-Modus.
Für Solaranwendungen, die einen Feedbackmodus für MPPT- oder Zwischenkreisspannung (P3-05 = 3 oder P3-10 = 3) verwenden
und bei denen P8-14 auf 1 oder 2 eingestellt ist, startet der Umrichter stets nach einem Anlaufzyklus (zu Tagesbeginn) im Standby-
Modus. Aus folgendem Grund ist dies von großer Bedeutung:
Wenn die Solarpanele beginnen, erstmalig am Morgen Energie zu liefern, gibt es noch nicht genug Energie, um den Motor zum Laufen
zu bringen. Aus diesem Grund muss der Umrichter stets im Standby-Modus anlaufen, das Aufwachvorgehen ist unter P8-16 definiert.
58 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01
Deaktiviert
Unterstromerkennung (Unterdrehzahl)
Hochstromerkennung (Überdrehmoment)
Hoch- und Niedrigstromerkennung (Über- und Niedrigdrehzahl)
Hoch- und Niedrigstromerkennung (Über- und Niedrigdrehzahl) – keine Fehlerabschaltung
Minimum
Maximum
0
600
0
6000
0
4
0
1
0
60
0
600
0
2
0,0
100,0
www.invertekdrives.com
Standard
Einheiten
0
Sekunden
30
Sekunden
0
-
0
A
0
s
0
s
0
-
0,0
%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis