Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek Drives Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung Seite 56

Wechselstrom-frequenzumrichter für solarpumpenanwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par.
Funktion
P6-08
Maximale
Drehzahlwertfrequenz
P6-10
Funktionsblock-
programm aktiv
P6-11
Drehzahlhaltezeit bei
Aktivierung
P6-12
Drehzahlerhaltung /
DC-Injektionszeit bei
Deaktivierung
P6-18
Einspeisungsgleichstrom 0,0 – 100,0 %
P6-22
Lüfterbetriebsstunden
zurücksetzen
P6-23
Rückstellung des kWh-
Zählers
P6-24
Wartungszeitintervall
P6-25
Wartungszeit
zurücksetzen
P6-26
Skalierung des
Analogausgangs 1
P6-27
Zeitabstand des
Analogausgangs 1
P6-28
P0-80 Anzeigewert
8
P6-29
Speichern der
Benutzerparameter
P6-30
Erweiterter
Zugriffscode
56 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01
Einstellbereich
Standard Anmerkungen
0 – 20 kHz
0
Deaktiviert
1
Aktiviert
0 – 250 s
0 – 250 s
0
Keine Rückstellung
1
Rückstellung
0
Keine Rückstellung
1
Rückstellung
0 – 60000 Stunden
0 Stunden
0
Keine Rückstellung
1
Rückstellung
0,0 – 500,0 %
100,0 %
-500,0 – 500,0 %
0 - 200
0
Keine Funktion
1
Parameter speichern
2
Parameter löschen
0 – 9999
0 kHz
Wenn der Motordrehzahlwert durch ein Frequenzeingangssignal
(an Digitaleingang 3 angeschlossen) gesteuert wird, wird dieser
Parameter dazu verwendet, die Eingangsfrequenz zu definieren,
die der maximalen Motordrehzahl entspricht (eingestellt unter P1-
01). Die in diesem Parameter einstellbare Maximalfrequenz muss
im Bereich zwischen 5 kHz und 20 kHz liegen.
Bei Einstellung auf 0 ist diese Funktion deaktiviert.
0
Dieser Parameter muss auf 1 eingestellt werden, um sämtliche
Funktionsblockprogramme zu aktivieren, die für den Betrieb in
den Umrichter gespeist wurden. Bei Einstellung auf 0 wird das
Funktionsblockprogramm deaktiviert.
0s
Definiert einen Zeitraum, innerhalb dessen der Umrichter
mit der voreingestellten Drehzahl 7 (P2-07) läuft, wenn das
Aktivierungssignal an den Umrichter angelegt wird. Die
voreingestellte Drehzahl kann jedem Wert von der Mindest-
bis zur Maximalfrequenz sowie jeder Richtung entsprechen.
Diese Funktion kann bei Anwendungen nützlich sein, die ein
kontrolliertes Anlaufverhalten – ungeachtet des normalen
Systembetriebs – erfordern und erlaubt es dem Nutzer, den
Umrichter so zu programmieren, dass dieser stets mit derselben
Frequenz, derselben Rotationsrichtung für einen bestimmten
Zeitraum startet, bevor er in den Normalbetrieb zurückschaltet.
Diese Funktion kann bei Pumpen verwendet werden, um eine
Gegenrotation beim Start zwecks Lösen sämtlicher Blockaden
bereitzustellen.
0s
Bei P6-18 = 0 – definiert einen Zeitraum, innerhalb dessen der
Umrichter nach Entfernen des Aktivierungssignal und vor der
Rampe auf Stopp mit der voreingestellten Drehzahl 8 (P2-08) läuft
Hinweis: Diesen Parameter auf >0 einzustellen führt dazu,
der Umrichter für die eingestellte Zeit bei der voreingestellten
Drehzahl läuft, nachdem das Aktivierungssignal entfernt wurde.
Es ist wichtig, vor der Nutzung dieser Funktion sicherzustellen,
dass diese Betriebsmethode sicher ist
0,0 %
Definiert die aktuelle DC-Stufe als Prozentsatz des
Motorbemessungsstrom (P1-08), die an den Motor
angelegt wird, wenn ein Stoppbefehl eingeht und die DC-
Injektionsfunktion aktiviert ist.
0
Die Einstellung auf 1 setzt den internen Lüfterlaufzeitzähler auf
Null zurück (wie in Index 1 unter P0-35 angezeigt).
0
Die Einstellung auf 1 setzt den internen kWh-Zähler auf Null
zurück (wie in Index 1 unter P0-26 und P0-27 angezeigt).
Erlaubt dem Nutzer, einen Wartungsintervallzyklus für die
Anwendung zu definieren. Diese definiert die Gesamtzahl
der Laufzeitstunden, die vergehen müssen, bevor die
Wartungsanzeige angezeigt wird. Dies kann auf dem
OLED-Display des Umrichters angezeigt und auf einen
Relaisausgang programmiert werden, und stellt auch einen Bit
im Umrichterstatuswort ein.
Wenn P6-25 auf 1 gesetzt ist, ist der interne
Wartungsintervallzähler auf diesen Wert eingestellt
0
Wenn dieser Parameter auf 1 gesetzt ist, ist der interne Wartungs-
intervallzähler auf den in P6-24 definierten Wert eingestellt
Definiert den Skalierungsfaktor als für den Analogausgang 1
verwendeten Prozentsatz (%)
0,0 %
Definiert den Zeitabstand als für den Analogausgang 1
verwendeten Prozentsatz (%)
0
Dieser Parameter definiert den Index der internen Variable, den
unter P0-80 angezeigten Wert.
Dies wird gewöhnlich zusammen mit dem
Funktionsblockprogramm verwendet. Weitere Informationen
finden Sie in Abschnitt 1.6
0
Die Einstellung dieses Parameters auf 1 speichert die
aktuellen Parametereinstellungen in der Speichereinheit
„Standardmäßige Benutzerparameter". Wenn der Benutzer
einen 3-Tasten-Standardparameterbefehl (AUF, AB und
STOPP) durchführt, werden die zu dem Zeitpunkt gespeicherten
Parameter wiederhergestellt.
Einstellung 2 löscht den Speicher der Standardmäßigen
Nutzerparameter.
201
Definiert den Zugriffscode, der in P1-14 eingegeben werden
muss, um Zugriff auf die erweiterten Parameter zu erhalten.
www.invertekdrives.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis