Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus - Funktionscodes - YASKAWA VIPA SLIO 015-CEFPR01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIPA SLIO 015-CEFPR01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz PtP-Kommunikation

Modbus - Funktionscodes

7.7 Modbus - Funktionscodes
Namenskonventionen
Bereichsdefinitionen
Übersicht
160
Für Modbus gibt es Namenskonventionen, die hier kurz aufgeführt sind:
n
Modbus unterscheidet zwischen Bit- und Wortzugriff; Bits = "Coils" und Worte =
"Register".
n
Bit-Eingänge werden als "Input-Status" bezeichnet und Bit-Ausgänge als "Coil-
Status".
n
Wort-Eingänge werden als "Input-Register" und Wort-Ausgänge als "Holding-
Register" bezeichnet.
Üblicherweise erfolgt unter Modbus der Zugriff mittels der Bereiche 0x, 1x, 3x und 4x.
Mit 0x und 1x haben Sie Zugriff auf digitale Bit-Bereiche und mit 3x und 4x auf analoge
Wort-Bereiche.
Da aber bei den VIPA-CPs keine Unterscheidung zwischen Digital- und Analogdaten
stattfindet, gilt folgende Zuordnung:
0x - Bit-Bereich für Ausgabe-Daten des Masters
Zugriff über Funktions-Code 01h, 05h, 0Fh
1x - Bit-Bereich für Eingabe-Daten des Masters
Zugriff über Funktions-Code 02h
3x - Wort-Bereich für Eingabe-Daten des Masters
Zugriff über Funktions-Code 04h
4x - Wort-Bereich für Ausgabe-Daten des Masters
Zugriff über Funktions-Code 03h, 06h, 10h
Eine Beschreibung der Funktions-Codes finden Sie auf den Folgeseiten.
Mit folgenden Funktionscodes können Sie von einem Modbus-Master auf einen Slave
zugreifen. Die Beschreibung erfolgt immer aus Sicht des Masters:
VIPA System SLIO
HB300 | CPU | 015-CEFPR01 | de | 20-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speed7 cpu 015pn

Inhaltsverzeichnis