Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätetausch Ohne Wechselmedium/Pg; Projektierung Der Funktionalität - YASKAWA VIPA SLIO 015-CEFPR01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIPA SLIO 015-CEFPR01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIPA System SLIO
10.7
Gerätetausch ohne Wechselmedium/PG
Übersicht
Projektierung der Funktio-
nalität
Austauschgerät vorbe-
reiten
Gerät tauschen
HB300 | CPU | 015-CEFPR01 | de | 20-10
IO-Devices, welche die PROFINET-Funktionalität Gerätetausch ohne
Wechselmedium/PG unterstützen, erhalten beim Austausch ihren Gerätenamen vom
Controller. Diese können getauscht werden, ohne dass ein "Wechselmedium" (Speicher-
karte) mit gespeichertem Gerätenamen gesteckt sein muss bzw. ohne dass ein Geräte-
name mit einem PG zugewiesen werden muss. Hierbei verwendet der IO-Controller zur
Vergabe des Gerätenamens die projektierte Topologie und die von den IO-Devices ermit-
telten "Nachbarschaftsbeziehungen".
Damit die Gerätetausch ohne Wechselmedium/PG möglich ist, müssen folgende Voraus-
setzungen erfüllt sein:
Die Topologie Ihres PROFINET-IO-Systems mit den entsprechenden IO-Devices
n
muss projektiert sein.
n
Der IO-Controller und die jeweils zum auszutauschenden Gerät benachbarten IO-
Devices müssen die Funktionalität Gerätetausch ohne Wechselmedium/PG unter-
stützen.
n
Im IO-Controller muss in den "Eigenschaften" die Option Gerätetausch ohne Wech-
selmedium unterstützen aktiviert sein.
Das getauschte Gerät muss vor dem Tausch in den Auslieferungszustand zurückge-
n
setzt worden sein.
Die Projektierung der Funktionalität Gerätetausch ohne Wechselmedium/PG in Ihrem
PROFINET-IO-System erfolgt nach folgender Vorgehensweise:
1.
Doppelklicken Sie auf die PROFINET-Schnittstelle Ihres IO-Controllers der CPU.
ð Es öffnet sich der Eigenschaften-Dialog dieser PROFINET-Schnittstelle
2.
Aktivieren Sie im Register "Allgemein" die Option "Gerätetausch ohne
Wechselmedium unterstützen" .
3.
Übernehmen Sie die Einstellung mit [OK].
4.
Speichern und übersetzt Sie die Hardware-Konfiguration.
5.
Projektieren Sie Ihre Topologie.
6.
Übertragen Sie Ihr Projekt in die CPU.
Für den Austausch muss sich das "Austauschgerät" im "Auslieferungszustand" befinden.
Sofern Sie das "Austauschgerät" nicht neu von YASKAWA erhalten haben, müssen Sie
dieses nach folgender Vorgehensweise vorbereiten:
1.
Schließen Sie hierzu Ihr "Austauschgerät" lokal an Ihr PG an.
2.
Starten Sie den Siemens SIMATIC Manager und führen Sie "Zielsystem
è Ethernetteilnehmer bearbeiten" aus.
3.
Klicken Sie unter "Online erreichbare Teilnehmer" auf [Durchsuchen].
4.
Wählen Sie das entsprechende IO-Device aus, welches Sie als Ihr "Austausch-
gerät" identifizieren.
5.
Klicken unter "Rücksetzen auf Werkseinstellungen" auf [Zurücksetzen].
ð Ihr IO-Device wird nun zurückgesetzt und befindet sich danach im "Ausliefe-
rungszustand".
Damit ein Gerät getauscht werden kann, muss sich das Austauschgerät im "Ausliefe-
rungszustand" befinden
1.
Machen Sie wenn nicht schon geschehen Ihr auszutauschendes Gerät stromlos.
2.
Ersetzen Sie dieses durch Ihr "Austauschgerät".
Einsatz Ethernet-Kommunikation - PROFINET
Gerätetausch ohne Wechselmedium/PG
Ä Kap. 10.6 "Topologie" Seite 214
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speed7 cpu 015pn

Inhaltsverzeichnis