Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geltende Normen; Informationen Zu Empfehlenswertem Zubehör Und Nachbestellungen - Codman DirectLink ICP Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
DE – DEUTSCH
Spezifikationen für empfohlene externe Patientenmonitore
Das DirectLink ICP-Modul ist kompatibel mit Patientenmonitoren,
die folgenden Spezifikationen entsprechen:
Erregerspannungsbereich
Nullbereich
Frequenzgang
Isolation
Sensorempfindlichkeit
Nennwandlerausgangsimpedanz
ACHTUNG: Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH das
Schnittstellenkabel für den Patientenmonitor, das durch den
Namen und das Modell des Monitor-Herstellers in der Liste,
Informationen zu empfohlener Zubehör und Nachbestellungen,
identifiziert werden kann

Geltende Normen

Das DirectLink System wurde getestet und entspricht den
nachstehenden Normen. Es wird jedoch nicht garantiert, dass
in einer gegebenen Situation nicht auch elektromagnetische
Störungen auftreten können. In der Problembehandlung finden Sie
weitere Informationen über das Lösen von elektromagnetischen
Störungen, falls diese auftreten.
IEC 60601-1:2005 +A1:2012
IEC 60601-1-2:2007
EN 60601-1:2006 +A1:2013
EN 60601-1-2:2007/AC:2010
ANSI/AAMI ES 60601-1:2005/(R)2012
ANSI/AAMI/IEC 60601-1-2:2007/(R)2012
CAN/CSA-C22.2 NO. 60601-1:14
CAN/CSA-C22.2 NO. 60601-1-2-08 (R2014)
Informationen zu empfehlenswertem Zubehör und
Nachbestellungen
Folgendes DirectLink Zubehör ist separat erhältlich. Kontaktieren
Sie Ihren Integra-Vertreter, um eine Bestellung aufzugeben.
Beschreibung
DirectLink ICP Verlängerungskabel
Patientenmonitor-Schnittstellenkabel; Dräger/Siemens
(10 pin)
Patientenmonitor Schnittstellenkabel; Philips (12 pin)
Patientenmonitor-Schnittstellenkabel; GE (11 pin)
CODMAN MICROSENSOR Basisset, steril
CODMAN MICROSENSOR Schraubenset für
Kunststoffschädel, steril
CODMAN MICROSENSOR Ventrikelkatheterset mit
Tuohy-Borst Adapter, steril
CODMAN MICROSENSOR Schraubenset für
Metallschädel, steril
CODMAN MICROSENSOR Ventrikelkatheter, steril
*Die Verfügbarkeit von Produkten kann je nach Land unterschiedlich
sein; kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Integra Vertreter für
Informationen.
2,5 bis 6,5 VDC
Mindestens + ⁄ - 50 mmHg
Mindestens 25 Hz
Typ BF oder Typ CF
5 uV/Vex/mmHg
1000 Ohm
Bestellnummer
82-6840
82-6880
82-6881
82-6882
626631, 626631US, 82-6631*
626632, 626632US, 82-6632*
626633, 626633US, 82-6633*
626638, 626638US, 82-6638*
626653, 626653US, 82-6653*
Fehlerbehebung
Gerätever-
Wenn das Verhalten
halten
auftritt
Der
Sofort nach
Selbsttest
Verbinden des
startet nicht
Schnittstellenkabels
mit dem Modul
und dem
Patientenmonitor
Rote LED
Während des
leuchtet
Selbsttests
Nach dem
Selbsttest
50
Mögliche Ursache
Empfohlene Lösungen
Beschädigtes
a)
Patientenmonitor-
Schnittstellenkabel.
Schnittstellen kabel
austauschen. Stellen
Sie sicher, dass der
Selbsttest erfolgreich zu
Ende verläuft.
b) Wenn der Selbsttest
nicht startet, tauschen
Sie das Modul aus.
Tastendruck bei
a)
Stellen Sie sicher, dass
Inbetriebnahme
während des Selbsttests
ODER fehlerhaftes
keine Tasten gedrückt
Modul.
sind.
b) Entfernen Sie das Kabel
vom Patientenmonitor
und dem ICP-Modul,
um neu zu starten.
c)
Verbinden Sie das
Schnittstellenkabel und
den Patientenmonitor
neu und stellen
Sie sicher, dass der
Selbsttest erfolgreich zu
ende verläuft.
d) Wenn das rote LED
leuchtet, ersetzen Sie
das DirectLink Modul.
Patientenmonitor
Überprüfen Sie, ob die
unter Umständen
Anregungsspannung, die
nicht kompatibel
durch den Patientenmonitor
mit DirectLink
zugeführt wird, innerhalb
Modul.
des festgelegten
Betriebsbereichs liegt:
Versorgungsspannung
muss zwischen 2,5 und 6,5
V liegen. Eine Spannung
„ausserhalb" der Reichweite
führt zu einem Aufleuchten
der roten LED.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis